Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Definitionen und Fragetechniken des Coachings

Title: Definitionen und Fragetechniken des Coachings

Submitted Assignment , 2020 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Xenia Rosewood (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Coachings und ist aufgeteilt in drei Teilaufgaben. Der Begriff bzw. das Berufsfeld wird definiert und abgegrenzt zum Mentoring. Es werden Rahmenbedingungen des Coachings erläutert mit Fokus auf eingegangene Verträge im Zusammenhang mit einer Beratungsdienstleistung. Hier werden der formale und der psychologische Vertrag definiert. Außerdem werden Fragestellung als Kern des Coachings behandelt. Es wird auf Fragetechniken, dysfunktionale Gedanken und auch die rational-emotive Verhaltenstherapie eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Teilaufgabe
    • Coaching: Begriff und Verständnis
    • Mentoring: Begriff und Verständnis
    • Abgrenzung von Mentoring und Coaching
  • 2. Teilaufgabe
    • ,,Formaler Vertrag“
    • ,,Psychologischer Vertrag“
    • Konkretisierung dieser anhand eines realitätsnahen Fallbeispiels
  • 3. Teilaufgabe
    • (Gute) Fragen und Fragetechniken im Coaching
    • Konzept der dysfunktionalen Gedanken von Albert Ellis
    • Die Rational -Emotive Verhaltenstherapie (REVT)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Coaching und Mentoring. Die Hauptziele sind es, die Begriffe und Konzepte dieser beiden Methoden zu erläutern, ihre Unterschiede zu verdeutlichen und die Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis zu beleuchten. Darüber hinaus wird das Konzept der dysfunktionalen Gedanken von Albert Ellis und die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) vorgestellt.

  • Definition und Verständnis von Coaching und Mentoring
  • Abgrenzung von Coaching und Mentoring
  • Die Bedeutung von Fragen und Fragetechniken im Coaching
  • Das Konzept der dysfunktionalen Gedanken von Albert Ellis
  • Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT)

Zusammenfassung der Kapitel

1. Teilaufgabe

Das erste Kapitel befasst sich mit den Begriffen Coaching und Mentoring. Es wird eine historische Entwicklung der beiden Konzepte skizziert und verschiedene Definitionen aus der Fachliteratur vorgestellt. Auch die Unterschiede zwischen Coaching und Mentoring werden aufgezeigt.

2. Teilaufgabe

Das zweite Kapitel behandelt die Konzepte des „Formalen Vertrags“ und des „Psychologischen Vertrags“ im Coaching. Die Anwendung dieser Konzepte wird anhand eines realitätsnahen Fallbeispiels verdeutlicht.

3. Teilaufgabe

Das dritte Kapitel befasst sich mit „(Guten) Fragen und Fragetechniken im Coaching“. Es werden verschiedene Arten von Fragen, wie geschlossene und offene Fragen, suggestive Fragen und hypothetische Fragen, vorgestellt. Darüber hinaus wird die „Wunderfrage“ und die Bedeutung von ressourcenorientierten und zirkulären Fragen erläutert.

Weiterhin wird das Konzept der dysfunktionalen Gedanken von Albert Ellis und die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT) vorgestellt. Definition, Anforderungen und Ursachen des dysfunktionalen Denkens werden erklärt. Es werden zudem die Grundlagen der REVT, das ABC Modell und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Methode im Coaching beleuchtet.

Schlüsselwörter

Coaching, Mentoring, Personalentwicklung, Coachingmethoden, Fragetechniken, dysfunktionales Denken, Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT), Albert Ellis.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Definitionen und Fragetechniken des Coachings
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,7
Author
Xenia Rosewood (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V1363301
ISBN (PDF)
9783346890771
ISBN (Book)
9783346890788
Language
German
Tags
definitionen fragetechniken coachings
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Xenia Rosewood (Author), 2020, Definitionen und Fragetechniken des Coachings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint