Pädagogische Psychologie in der Realität des Schulalltags. Theoretische Auseinandersetzung mit einem Fallbeispiel


Hausarbeit, 2020

14 Seiten, Note: 1,3

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem beobachteten Fallbeispiel im schulischen Kontext mithilfe einer theoretisch fundierten Auseinandersetzung.

Der Bereich der pädagogischen Psychologie beschäftigt sich bezogen auf das Thema "Motivation" spezifisch mit Situationen des Lehrens und Lernens, also daraus resultierend mit der Lernmotivation. Dieser Teilbereich meint die "Bereitschaft eines Lernenden, sich aktiv, dauerhaft und wirkungsvoll mit bestimmten Themengebieten auseinanderzusetzen, um neues Wissen zu erwerben." Ist diese "Bereitschaft" der SuS gegeben, so ließen sich Arbeitsaufträge zur Wissensvermittlung genau und effizient bearbeiten.

Details

Titel
Pädagogische Psychologie in der Realität des Schulalltags. Theoretische Auseinandersetzung mit einem Fallbeispiel
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
1,3
Jahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1363357
ISBN (eBook)
9783346891402
ISBN (Buch)
9783346891419
Sprache
Deutsch
Schlagworte
pädagogische, psychologie, realität, schulalltags, theoretische, auseinandersetzung, fallbeispiel
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Pädagogische Psychologie in der Realität des Schulalltags. Theoretische Auseinandersetzung mit einem Fallbeispiel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363357

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Pädagogische Psychologie in der Realität des Schulalltags. Theoretische Auseinandersetzung mit einem Fallbeispiel



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden