Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Pädagogik, Architektur und Schülerschaft. Zusammenspiel von Raum und Schule

Title: Pädagogik, Architektur und Schülerschaft. Zusammenspiel von Raum und Schule

Master's Thesis , 2023 , 202 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Rolle der Architektur und Raumgestaltung in Bildungseinrichtungen zu beleuchten und zu betonen, wie sie das Lernen und die individuelle Entwicklung der Schüler beeinflussen können. Dabei wird auch die Bedeutung von „Raum als dritter Erzieher" und das Konzept des offenen Klassenzimmers in Betracht gezogen.

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Auffassungen über die Bedeutung von Architektur und Raumgestaltung in der Bildung, angefangen bei Loris Malaguzzis Ideen aus den 1950er Jahren über den "Raum als dritter Erzieher". Während nach dem zweiten Weltkrieg die ästhetische und psychologische Wirkung von Gebäuden vernachlässigt wurde, zugunsten des funktionalen Nutzens, erlebte die Beachtung des psychologischen Faktors eines Raums durch die Schularchitektur eine Renaissance seit Mitte der 1970er Jahre mit der Theorie des offenen Klassenzimmers. Trotz dieser Entwicklungen wird die monofunktionale Sichtweise auf einen Klassenraum noch immer als Norm angesehen, was die Nutzung vielfältiger Lernformen einschränkt und die individuelle Talententfaltung hemmt. Der Artikel unterstreicht die Notwendigkeit, diese Perspektive zu überdenken und neu zu gestalten, um das volle Potenzial von Lernumgebungen ausschöpfen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen
    • Begriffsdefinitionen
      • Architektur
      • Architekturpsychologie
      • Wohlbefinden
    • Geschichte der Schulbaugestaltung
      • 16. Jahrhundert
      • 19. und 20. Jahrhundert
    • Theorie
      • Der Raum als dritter Erzieher
    • Notwendigkeit und Motivation der Umgestaltung von Schulen
      • Ganztagsschulen
      • Ganztagsschule und Berufskolleg
      • Inklusion
    • Psychologie der Architektur
      • Farbpsychologie
      • Psychologie des Lichts
      • Psychologische Wirkung von Baumaterialien
  • Aktueller Forschungsstand zur Schulhausarchitektur
    • Bisherige Modelle von Schulraumgestaltung
      • Klassenraum-Plus-Modell
      • Cluster-Modell
      • Lernlandschaft
    • Musterschulen
      • Laborschule Bielefeld
      • Ørestad Gymnasium Kopenhagen
      • Alemannenschule Wutöschingen
      • Erzbischöfliches Berufskolleg Köln
  • Projekt-Design
    • Forschung und Zielsetzung
    • Methode und Vorgehen
    • Durchführung
    • Konzeption und Erläuterung des Fragebogens
    • Auswertung des Fragebogens
  • Ergebnisdarstellung
  • Diskussion der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht das Zusammenspiel von Pädagogik, Architektur und Schülerschaft im Kontext von Schulraumgestaltung. Das Ziel ist es, die Auswirkungen von unterschiedlichen architektonischen Konzepten auf das Wohlbefinden und die Lernleistung von Schülerinnen und Schülern zu analysieren.

  • Analyse der Architekturpsychologie im schulischen Kontext
  • Bewertung der verschiedenen Modelle von Schulraumgestaltung
  • Bedeutung von Inklusion und Ganztagsschulen für die Schulraumgestaltung
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung der Schülerperspektive
  • Interpretation der Ergebnisse und Ableitung von Empfehlungen für die zukünftige Schulraumgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Kapitel 1 beleuchtet den theoretischen Rahmen, indem es Begriffsdefinitionen zu Architektur, Architekturpsychologie und Wohlbefinden sowie die historische Entwicklung der Schulbaugestaltung beleuchtet. Kapitel 2 analysiert den aktuellen Forschungsstand zur Schulhausarchitektur und stellt verschiedene Modelle von Schulraumgestaltung, sowie exemplarische Musterschulen vor. Kapitel 3 beschreibt die Projekt-Design-Phase, die Methoden und die Durchführung der empirischen Untersuchung. Die Ergebnisdarstellung in Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Umfrage. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse und setzt diese in Bezug zu den theoretischen Grundlagen.

Schlüsselwörter

Schulraumgestaltung, Architekturpsychologie, Wohlbefinden, Inklusion, Ganztagsschule, Lernlandschaft, Musterschulen, Schülerperspektive, empirische Forschung.

Excerpt out of 202 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogik, Architektur und Schülerschaft. Zusammenspiel von Raum und Schule
College
University of Cologne  (WiSo)
Grade
1.3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
202
Catalog Number
V1364009
ISBN (PDF)
9783346891112
ISBN (Book)
9783346891129
Language
German
Tags
pädagogik architektur schülerschaft zusammenspiel raum schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Pädagogik, Architektur und Schülerschaft. Zusammenspiel von Raum und Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1364009
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  202  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint