Wenn sich ein Unternehmen mit Marketing auseinandersetzen muss, dann geht es schon lange in großen Teilen auch um den Umgang mit dem Internet. Immer wichtiger wird es also sowohl für neue, als auch für bereits etablierte Unternehmen, sich an die heutige Online-Kommunikation anzupassen und in weiten Teilen auch seine Vermarktung speziell darauf auszurichten.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zum einen mit der grundlegenden Definition von Online-Kommunikationsprozessen und inwieweit die Prinzipien dieser bei einem von mir ausgewählten Onlineshop, in diesem Fall „ére studios“, umgesetzt werden. Hier wird zunächst einmal auf das klassische Sender-Empfänger-Modell und dessen Übertragbarkeit auf das Onlinemarketing eingegangen, ehe dann die von Kollmann beschriebenen Eigenschaften der Online-Kommunikation dargestellt werden. Danach wird zunächst der zu behandelnde Onlineshop vorgestellt, um selbigen dann anhand der vorher erklärten Aspekte nach seiner Qualität zu analysieren. Auch hier geht es also erst um das Sender-Empfänger-Modell und dann um die Eigenschaften bzw. in diesem Fall dann darum, wie gut man diese auf den Onlineshop und anderen Kanälen der Marke übertragen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Online-Kommunikationsprozesse im Internet
- Sender-Empfänger-Modell
- Eigenschaften der Online-Kommunikation
- Der Onlineshop – ére studios
- Die Analyse
- Umsetzung des Sender-Empfänger-Modells
- Umgang mit den Eigenschaften
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert den Onlineauftritt von „ére studios“ im Kontext von Online-Kommunikationsprozessen. Sie untersucht, wie das Sender-Empfänger-Modell und die Eigenschaften der Online-Kommunikation im Online-Shop und den digitalen Kanälen der Marke umgesetzt werden.
- Definition von Online-Kommunikationsprozessen
- Anwendung des Sender-Empfänger-Modells im Onlinemarketing
- Analyse der Eigenschaften der Online-Kommunikation im Kontext von „ére studios“
- Bewertung der Online-Präsenz von „ére studios“ anhand der analysierten Aspekte
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des Onlinemarketings und die Bedeutung des Internets für Unternehmen ein. Sie stellt die Marke „ére studios“ vor und definiert den Gegenstand der Hausarbeit, die Analyse des Onlineauftrittes von „ére studios“ im Kontext von Online-Kommunikationsprozessen.
Online-Kommunikationsprozesse im Internet
Dieses Kapitel definiert zunächst das Sender-Empfänger-Modell und erläutert dessen Bedeutung für die Online-Kommunikation. Anschließend werden die wichtigsten Eigenschaften der Online-Kommunikation, wie Virtualität, Multimedialität, Interaktivität und Individualität, vorgestellt und erklärt.
Der Onlineshop – ére studios
Dieser Abschnitt stellt den Onlineshop von „ére studios“ vor und gibt einen Überblick über seine wichtigsten Features und Inhalte. Er dient als Grundlage für die anschließende Analyse.
Die Analyse
In diesem Kapitel wird der Onlineauftritt von „ére studios“ auf Basis der vorhergehenden Definitionen und Beschreibungen analysiert. Es werden die Umsetzung des Sender-Empfänger-Modells sowie der Umgang mit den Eigenschaften der Online-Kommunikation im Detail betrachtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Online-Kommunikation, Sender-Empfänger-Modell, Eigenschaften der Online-Kommunikation, Onlinemarketing, Onlineshop-Analyse, „ére studios“, Virtualität, Multimedialität, Interaktivität, Individualität.
- Quote paper
- Esteban Belon (Author), 2023, Der Onlineauftritt von "ére studios", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1364666