Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Der Staat als Anteilseigner. Eine kritische Würdigung der empirischen Forschungsliteratur zu State Ownership

Title: Der Staat als Anteilseigner. Eine kritische Würdigung der empirischen Forschungsliteratur zu State Ownership

Master's Thesis , 2023 , 115 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elias Ebitsch (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese empirische Literaturanalyse beleuchtet das Thema der staatlichen Beteiligung an Unternehmen und bietet eine kritische Würdigung der aktuellen Forschungsliteratur zu State Ownership. In den letzten Jahrzehnten haben viele Regierungen weltweit Staatsunternehmen geschaffen oder bestehende Unternehmen teilweise oder vollständig übernommen. Die vorliegende Analyse untersucht die Auswirkungen dieser staatlichen Beteiligung auf verschiedene Aspekte der Unternehmensleistung.

Die Studie betrachtet eine breite Palette von Faktoren, darunter finanzielle Performance, Effizienz, Innovation und Governance-Strukturen. Durch die Zusammenführung und Bewertung verschiedener empirischer Forschungsarbeiten ermöglicht diese Literaturanalyse einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen von State Ownership.

Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass staatliche Beteiligung sowohl positive als auch negative Effekte auf Unternehmen haben kann. Einige Studien finden, dass Staatsunternehmen besser in der Lage sind, langfristige Investitionen zu tätigen und stabilere Arbeitsplätze zu bieten. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Hinweise darauf, dass staatliche Einflussnahme zu ineffizienten Entscheidungen, politischer Einflussnahme und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit führen kann.

Die Zusammenfassung appelliert an Wissenschaftler, weitere Forschung zu betreiben, um die Ursachen für diese gemischten Ergebnisse zu identifizieren und eine umfassendere Bewertung der Auswirkungen von State Ownership zu ermöglichen. Eine solche Forschung könnte Politikern und Entscheidungsträgern helfen, die Vor- und Nachteile staatlicher Beteiligung besser zu verstehen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

Insgesamt bietet diese empirische Literaturanalyse einen anregenden Einblick in die komplexe Welt der staatlichen Beteiligung an Unternehmen und ermutigt zu weiterer Forschung, um die positiven und negativen Effekte von State Ownership besser zu verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Begriffsdefinition und Einordnung von Staatsunternehmen
    • Entwicklung sowie sektorale und geografische Relevanz
  • Methodik
    • Eingrenzung der Thematik
    • Systematische Literaturanalyse
    • Konstruktion der Forschungsstudien
  • Empirische Erkenntnisse
    • Determinanten
    • Effekte der finanziellen Unternehmensleistung
      • Wirtschaftlichkeit
      • Kapitalstruktur
      • Innovation
      • Effizienz
    • Effekte der Unternehmensberichterstattung
      • Rechnungslegung
      • Nachhaltigkeit
  • Kritische Würdigung der Forschungsliteratur
    • Verwendete Theorien
    • Methodisches Vorgehen
    • Datenbasis und Probe
    • Ergebnisse und Implikationen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit dem Thema "Der Staat als Anteilseigner" und analysiert die empirische Forschungsliteratur zu State Ownership. Sie untersucht die Determinanten und Effekte von Staatsunternehmen auf die finanzielle Unternehmensleistung, die Unternehmensberichterstattung und die Nachhaltigkeit. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der aktuellen Forschung zu State Ownership zu liefern und kritische Würdigungen der Methodik und Ergebnisse der Studien zu liefern.

  • Begriffliche Einordnung und Entwicklung von Staatsunternehmen
  • Determinanten von State Ownership
  • Effekte von State Ownership auf die finanzielle Unternehmensleistung
  • Effekte von State Ownership auf die Unternehmensberichterstattung
  • Kritische Würdigung der Forschungsliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema State Ownership ein und stellt die Relevanz der Forschungsfrage dar. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die behandelten Themenbereiche.
  • Begriffliche Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff State Ownership und ordnet Staatsunternehmen in verschiedenen Kontexten ein. Es beleuchtet die Entwicklung, die sektorale und geografische Relevanz von Staatsunternehmen.
  • Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Ansätze, die in der Arbeit angewendet werden, um die Forschungsfrage zu beantworten. Dazu gehört die Eingrenzung der Thematik, die systematische Literaturanalyse und die Konstruktion der Forschungsstudien.
  • Empirische Erkenntnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Forschung zu State Ownership. Es beleuchtet die Determinanten, die Effekte von Staatsunternehmen auf die finanzielle Unternehmensleistung und die Unternehmensberichterstattung.
  • Kritische Würdigung der Forschungsliteratur: Dieses Kapitel analysiert und diskutiert die in der Forschungsliteratur verwendeten Theorien, das methodische Vorgehen, die Datenbasis und die Ergebnisse. Es beleuchtet kritisch die Stärken und Schwächen der Studien und deren Implikationen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte dieser Arbeit sind State Ownership, Staatsunternehmen, finanzielle Unternehmensleistung, Unternehmensberichterstattung, Nachhaltigkeit, Determinanten, Effekte, kritische Würdigung, empirische Forschungsliteratur, Methodik, Theorien, Ergebnisse, Implikationen.

Excerpt out of 115 pages  - scroll top

Details

Title
Der Staat als Anteilseigner. Eine kritische Würdigung der empirischen Forschungsliteratur zu State Ownership
College
University of Bamberg
Grade
1,3
Author
Elias Ebitsch (Author)
Publication Year
2023
Pages
115
Catalog Number
V1365076
ISBN (eBook)
9783346897954
ISBN (Book)
9783346897961
Language
German
Tags
Staatsunternehmen State ownership systematische Literaturanalyse Literaturanalyse Staat Investor staatlicher Investor empirische Analyse SOE state-owned enterprises
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elias Ebitsch (Author), 2023, Der Staat als Anteilseigner. Eine kritische Würdigung der empirischen Forschungsliteratur zu State Ownership, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  115  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint