Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Kurt Blaukopf. Ein Streifzug durch die Musiksoziologie

Title: Kurt Blaukopf. Ein Streifzug durch die Musiksoziologie

Term Paper , 2022 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jonathan Mettke (Author)

Sociology - Media, Art, Music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die Ziele und epistemologische Grundprinzipien der Blaukopf'schen Musiksoziologie, seine Jugend und Medien und die empirische Musiksoziologie und methodologische Überlegungen.

In seinem Text "Ziele der Musiksoziologie" sieht Kurt Blaukopf die Aufgabe der Musiksoziologie darin, "musikalisches Handeln als soziales Handeln deutend zu verstehen und dadurch in seinem Ablauf ursächlich zu erklären." Blaukopf legt den Schwerpunkt also auf die Untersuchung einer als Praxis gesellschaftlichen Handelns verstandenen Musik. Aus soziologischer Sicht wird Musik somit zunächst einmal als kulturelle Verhaltensweise verstanden. Anders als beispielsweise bei Adorno bildet nicht etwa das musikalische Kunstwerk die Grundlage für Rückschlüsse auf gesellschaftliche Hintergründe, sondern vielmehr das beobachtbare musikalische Handeln oder kurz: das Empirische. Der Terminus "musikalisches Handeln" ist hierbei in einem weiten Sinne zu verstehen. Hierunter fallen sämtliche beobachtbare und von Menschen vollzogene musikbezogene Handlungen und Unterlassungen: Vom Kompositionsakt bis hin zum musikalischen Aufführungsakt, von den akustischen Äußerungen der Steinzeitmenschen bis hin zur Niederschrift einer modernen Partitur, vom "Musik-machen" bis hin zum theoretischen Denken über die Musik selbst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ziele und epistemologische Grundprinzipien der Blaukopf'schen Musiksoziologie
  • Jugend und Medien: Blaukopfs Mediamorphose
  • Empirische Musiksoziologie und methodologische Überlegungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Erforschung der Musiksoziologie aus der Perspektive von Kurt Blaukopf. Sie untersucht seine epistemologischen Grundprinzipien, die Entwicklung seiner Forschungstätigkeit im Kontext der Mediamorphose und methodologische Überlegungen zur empirischen Musiksoziologie.

  • Die epistemologischen Grundprinzipien der Blaukopf'schen Musiksoziologie
  • Die Mediamorphose und ihre Auswirkungen auf Musik
  • Methodologische Aspekte der empirischen Musiksoziologie
  • Die Bedeutung des interkulturellen und historischen Vergleichs in der Musiksoziologie
  • Die Rolle der Soziologie der Tonsysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Ziele und epistemologische Grundprinzipien der Blaukopf'schen Musiksoziologie

Dieses Kapitel behandelt die Grundprinzipien der Blaukopf'schen Musiksoziologie. Blaukopf versteht Musik als soziales Handeln und fokussiert auf die empirische Untersuchung musikalischer Praxis. Er betont die Bedeutung des interkulturellen und historischen Vergleichs, die Wertfreiheit des Forschenden und die Notwendigkeit interdisziplinärer Ansätze.

Jugend und Medien: Blaukopfs Mediamorphose

Dieses Kapitel widmet sich Blaukopfs Forschungsarbeit zur Mediamorphose. Er untersucht die Auswirkungen neuer Medien und Technologien auf die Musik, insbesondere auf das musikalische Verhalten junger Menschen. Seine Forschung widerlegt die Annahme, dass die Musik durch neue Medien an Lebendigkeit verliert. Blaukopf definiert die Mediamorphose als einen Prozess der Veränderung, der die musikalische Kommunikation in allen ihren Aspekten betrifft.

Empirische Musiksoziologie und methodologische Überlegungen

Dieses Kapitel beleuchtet Blaukopfs methodologische Überlegungen zur empirischen Musiksoziologie. Es wird die Rolle des Instituts für Musik, Tanz und Theater in den audio-visuellen Medien und Blaukopfs Engagement für kultur- und bildungspolitische Anliegen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Musiksoziologie, Kurt Blaukopf, Mediamorphose, empirische Forschung, interkultureller Vergleich, Wertfreiheit, Interdisziplinarität, Jugend, Medien, Tonsysteme, musikalische Praxis, Musikpädagogik, Kulturpolitik.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Kurt Blaukopf. Ein Streifzug durch die Musiksoziologie
College
Martin Luther University
Grade
1,0
Author
Jonathan Mettke (Author)
Publication Year
2022
Pages
8
Catalog Number
V1365216
ISBN (PDF)
9783346893468
Language
German
Tags
kurt blaukopf streifzug musiksoziologie kurt blaukopf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonathan Mettke (Author), 2022, Kurt Blaukopf. Ein Streifzug durch die Musiksoziologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365216
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint