Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Das Phänomen der Schulsportverweigerung. Ein (ir)relevanter Einfluss auf Mitschüler:innen?

Title: Das Phänomen der Schulsportverweigerung. Ein (ir)relevanter Einfluss auf Mitschüler:innen?

Research Paper (postgraduate) , 2023 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sport - Sport Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Forschungsfrage dieser Untersuchung lautet: Beeinflussen schulsportverweigernde Schüler:innen ihre aktiven Mitschüler:innen?

Der Forschungsbericht soll im ersten Abschnitt die theoretisch relevanten Grundlagen von Schulsportverweigerung respektive der für den Rahmen der Untersuchung relevanten Teilbereiche der Wahrnehmung, Bewertung und Teilnahmebereitschaft sowie die damit verbundenen (möglichen) Einflussgrößen kurz umreißen. Da die Thematik eine unbeantwortete Frage in der aktuellen Forschung darstellt, soll der Forschungsstand aus einer anderen, neuen Perspektive, und zwar der von Mitschüler:innen, betrachtet und die empirische Konzeption dafür von ähnlichen Studien hergeleitet werden. Im zweiten Abschnitt sollen die Fragestellung, Methodik und Ergebnisse der praktischen Untersuchung erörtert werden, die im dritten Abschnitt vor dem Hintergrund des Forschungsgegenstands analysiert und diskutiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Untersuchungsgegenstand und Forschungsstand
    • Das Phänomen der Schulsportverweigerung
      • Begriffsbestimmung
      • Ein demografischer Blick auf Schulsportverweigerung
      • Ursachen und Wirkungszusammenhänge
    • [...] im Kontext von Wahrnehmung, Bewertung und Teilnahmebereitschaft
  • Ein- und Herleitung der Fragestellung und Hypothesen
  • Studiendesign
    • Limitation und Konzeption
    • Items und Variablen
  • Datenerhebung, Instrumente und Datenauswertung
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse der Response
    • Ergebnisse der Einflussgrößen
  • Auswertung, Diskussion und Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Forschungsbericht beschäftigt sich mit dem Phänomen der Schulsportverweigerung und deren potenziellen Einfluss auf die Teilnahmebereitschaft von Mitschülern. Die Studie analysiert die Ursachen und Wirkungszusammenhänge von Schulsportverweigerung und untersucht, inwiefern diese das Verhalten und die Einstellungen von aktiven Schülern beeinflusst. Die Forschung zielt darauf ab, einen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema zu leisten und die Erkenntnisse für die pädagogische Praxis nutzbar zu machen.

  • Schulsportverweigerung als Unterrichtsphänomen
  • Wahrnehmung, Bewertung und Teilnahmebereitschaft im Schulsport
  • Einflussfaktoren von Schulsportverweigerung auf das Verhalten von Mitschülern
  • Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Schulsportverweigerung und Response
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schulsportverweigerung ein und stellt die Forschungsfrage in den Vordergrund. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Schulsportverweigerung sowie relevante Aspekte wie Wahrnehmung, Bewertung und Teilnahmebereitschaft erläutert. Der Forschungsstand wird aus einer neuen Perspektive beleuchtet, um die empirische Konzeption der Untersuchung zu leiten. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Fragestellung, Methodik und den Ergebnissen der praktischen Untersuchung. Im vierten Kapitel erfolgt eine detaillierte Analyse und Diskussion der Ergebnisse vor dem Hintergrund des Forschungsgegenstands.

Schlüsselwörter

Schulsportverweigerung, Sportabsentismus, sportliche Inaktivität, Wahrnehmung, Bewertung, Teilnahmebereitschaft, Einflussfaktoren, Response, empirische Untersuchung, pädagogische Praxis.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Phänomen der Schulsportverweigerung. Ein (ir)relevanter Einfluss auf Mitschüler:innen?
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum)
Course
Praktikumsnachbereitendes Seminar Sport
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1365386
ISBN (PDF)
9783346892706
ISBN (Book)
9783346892713
Language
German
Tags
Schulsportverweigerung Response Wahrnehmung Bewertung Teilnahmebereitschaft Ursachen und Wirkungszusammenhänge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Das Phänomen der Schulsportverweigerung. Ein (ir)relevanter Einfluss auf Mitschüler:innen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365386
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint