Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Sophie von La Roche und die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Frauenbildung und gesellschaftliche Normen im 18. Jahrhundert

Title: Sophie von La Roche und die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Frauenbildung und gesellschaftliche Normen im 18. Jahrhundert

Bachelor Thesis , 2022 , 18 Pages , Grade: 1.5

Autor:in: Michelle Maier (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Sophie von La Roches autobiografischem Roman "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Sophie von La Roche (1730-1807) war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin des 18. Jahrhunderts, die zu Lebzeiten auch grosse Anerkennung genoss. Sie war die erste Frau in Deutschland, die einen autobiografischen Roman veröffentlichte und eine der wenigen Frauen, die in dieser Zeit als Schriftstellerin erfolgreich waren.

Trotz ihrer Bedeutung als Wegbereiterin der deutschsprachigen Literatur und als eine der ersten prominenten Frauen in der deutschen Literaturgeschichte hat Sophie von La Roche in der Forschung nicht immer die Aufmerksamkeit erhalten, die ihr zusteht. Das liegt unter anderem daran, dass die Literaturgeschichte lange Zeit von männlichen Autoren dominiert wurde und die Beiträge von Frauen oft übersehen und überhört wurden.

Die Schreiben von Frauen im 18. Jahrhundert werden als Amateurschriften angesehen und so von der Forschungsseite aus gesehen vernachlässigt. Sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen dem 18. Jahrhundert und der heutigen Zeit, welche für viele Leserinnen und Leser schwieriger zu verstehen sind als einige ihrer Zeitgenossinnen, sind sicher auch ein Grund, weshalb Sophie von La Roches Werke nicht so bekannt sind. Insgesamt ist Sophie von La Roche jedoch eine wichtige Figur der deutschen Literaturgeschichte und verdient es, in der Forschung und im öffentlichen Bewusstsein entsprechend gewürdigt zu werden.

Die Auseinandersetzung mit Schriften wie Sophie von La Roches beginnt mit dem Aufschwung der Frauenbewegung, wobei der Fokus auf solche "vernachlässigte" starke und grosse Frauen rückt. Somit hat sich dies in den letzten Jahrzehnten allmählich geändert und es gibt zunehmend Interesse an der Arbeit von Schriftstellerinnen wie Sophie von La Roche. Insbesondere in der feministischen Literaturwissenschaft wird ihre Arbeit heute als bedeutend und wegweisend anerkannt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • SOPHIE VON LA ROCHE BIBLIOGRAPHIE
    • Sophie von La Roches Lebenshorizont
  • WEIBLICHE BILDUNG IM 18. JAHRHUNDERT
    • Die Aufklärung und das weibliche Geschlecht
  • SOPHIE VON LA ROCHES BIOGRAFIE UNTER EINFLUSS DER GESELLSCHAFTLICHEN NORMEN DES 18. JAHRHUNDERTS UND DEREN WIRKUNG AUF DEN WERDEGANG
    • Der Mann an der Macht
    • Die Anfänge des Schreibens von Sophie von La Roche
  • FRAUENBILDER UND FRAUENBILDUNG IN ZUSAMMENHANG MIT DEM ROMAN VON SOPHIE VON LA ROCHE
    • Schreibmotivation
    • Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim - Interpretation und Analyse
      • Frauenbilder
  • SCHLUSSWORT
  • QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
    • Literaturverzeichnis
    • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Sophie von La Roches Biografie, die Rolle der weiblichen Bildung im 18. Jahrhundert und den Einfluss gesellschaftlicher Normen auf das Leben und Schreiben der Autorin. Dabei wird insbesondere der Roman „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ untersucht, um Sophie von La Roches Schreibmotivation und ihre Frauenbilder zu beleuchten.

  • Die gesellschaftliche Rolle der Frau im 18. Jahrhundert
  • Die Bedeutung von Bildung für Frauen
  • Sophie von La Roches Lebensgeschichte im Kontext der Zeit
  • Sophie von La Roches literarisches Werk und ihre Schreibmotivation
  • Frauenbilder in „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt Sophie von La Roche als bedeutende deutsche Schriftstellerin des 18. Jahrhunderts ein und stellt ihre Rolle als Vorreiterin der weiblichen Literatur in Deutschland heraus. Kapitel 2 bietet eine detaillierte Biografie von Sophie von La Roche, die ihre Lebensgeschichte und ihre Erziehung im Kontext des 18. Jahrhunderts beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Rolle der weiblichen Bildung im 18. Jahrhundert und den Herausforderungen, denen Frauen im Hinblick auf Bildung und gesellschaftliche Erwartungen begegneten. Kapitel 4 analysiert Sophie von La Roches Schreibprozess und untersucht, wie ihre Biografie und die gesellschaftlichen Normen ihre literarische Entwicklung beeinflussten. Kapitel 5 befasst sich mit der Interpretation und Analyse des Romans „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ und beleuchtet die von Sophie von La Roche porträtierten Frauenbilder.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Sophie von La Roche, weibliche Bildung, gesellschaftliche Normen, 18. Jahrhundert, Frauenbilder, Literatur, Geschichte des Fräuleins von Sternheim.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Sophie von La Roche und die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Frauenbildung und gesellschaftliche Normen im 18. Jahrhundert
College
University of Basel  (Philosophisch-Historisch)
Course
Prosemianr
Grade
1.5
Author
Michelle Maier (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1365417
ISBN (PDF)
9783346892355
ISBN (Book)
9783346892362
Language
German
Tags
Sophie von La Roche Frauenbildung Bildung im 18. Jahrhundert Frauenrechte weibliche Autorschaft Geschichte des Fräuleins von Sternheim
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Maier (Author), 2022, Sophie von La Roche und die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Frauenbildung und gesellschaftliche Normen im 18. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint