Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

"Blutspende-Kampagne für Generation Z" für das Deutsche Rote Kreuz

Title: "Blutspende-Kampagne für Generation Z" für das Deutsche Rote Kreuz

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniela Bohle (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Inhalt der Hausarbeit ist ein Marketingkonzept mit der Aufgabe, die jüngere Bevölkerung, die sogenannte Generation Z, an das Thema unentgeltliche Blutspende insbesondere für das Deutsche Rote Kreuz heranzuführen und zu begeistern. Dabei geht um die Sichtbarkeit des DRK für eine größtmögliche Awareness und mögliche neue Wege, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und zu überzeugen.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist ein gemeinnütziger Verein und Teil einer weltweit agierenden Organisation. Er gilt als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und ist als die nationale Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland anerkannt. Der DRK ist föderal strukturiert und zählt über drei Millionen Mitglieder in Deutschland.

Aufgabe ist neben sozialer und humanitärer Hilfe auch die Versorgung von kranken oder verunfallten Menschen mit Blutkonserven. Hierbei ist das DRK auf Blutspenden angewiesen, die freiwillig und ohne den Erhalt einer Aufwandsentschädigung von derzeit zumeist älteren Personen geleistet werden. Obwohl das DRK einen eigenen Kinder- und Jugendverband – das Jugendrotkreuz (JRK) – mit rund 140.000 junge Mitglieder im Alter bis 27 Jahre unterhält, rücken weniger junge Menschen als Blutspender*innen nach als ältere Personen ausfallen, die aufgrund ihres Alters ab 65 Jahren nicht mehr für die Blutspende in Frage kommen.

Der Auftrag besteht darin, junge Menschen aus der Altersgruppe der 18-25-Jährigen (Teil der sogenannten "Generation Z") von der uneigennützigen Blutspende beim DRK zu überzeugen, um neue Spender*innen zu gewinnen und zu halten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Konzeptionsauftrag
  • Kommunikative Ausgangssituation
  • Kommunikationsziele
  • Zielgruppen
  • Kommunikative Positionierung
  • Kommunikationsstrategie
  • Kommunikationsmix
  • Zeitplanung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Herausforderungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bei der Gewinnung junger Blutspender*innen aus der Generation Z. Ziel ist es, eine effektive Kommunikationsstrategie zu entwickeln, um die Bedeutung der Blutspende für junge Menschen zu verdeutlichen und die Anzahl der Blutspender*innen zu erhöhen.

  • Analyse der kommunikativen Ausgangssituation und der Zielgruppe Generation Z
  • Definition der Kommunikationsziele und -strategien
  • Entwicklung eines Kommunikationsmixes, der die Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigt
  • Bewertung der SWOT-Matrix und Herausforderungen in der Kommunikation des DRK

Zusammenfassung der Kapitel

  • Konzeptionsauftrag: Das DRK steht vor der Herausforderung, junge Menschen (Generation Z) für die Blutspende zu gewinnen. Der Auftrag beinhaltet die Analyse der aktuellen Situation, die Definition von Zielgruppen und die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie.
  • Kommunikative Ausgangssituation: Die Analyse zeigt, dass das DRK im Wettbewerb mit kommerziellen Anbietern steht, die monetäre Anreize bieten. Auch die interne Kommunikation des DRK weist Schwächen auf, z. B. mangelnde Transparenz und wenig zielgruppengerechte Ansprache.

Schlüsselwörter

Blutspende, Generation Z, Kommunikationsstrategie, Zielgruppenkommunikation, SWOT-Matrix, DRK, Jugendrotkreuz, Social Media, digitale Medien, Online-Marketing, Image, Medienkommunikation, öffentliche Wahrnehmung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
"Blutspende-Kampagne für Generation Z" für das Deutsche Rote Kreuz
College
University of Applied Sciences Burgenland
Course
Kommunikationskampagnen und -konzeption
Grade
1,3
Author
Daniela Bohle (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1365501
ISBN (PDF)
9783346893543
ISBN (Book)
9783346893550
Language
German
Tags
Generation Z Marketingkonzept Marketingkommunikation Werbekonzept Zielgruppenanalyse DRK Deutsches Rotes Kreuz Blutspendekampagne Awareness SWOT-Analyse SWOT Beziehungsmanagement Marketingplan Marketingplanung Werbeplan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Bohle (Author), 2023, "Blutspende-Kampagne für Generation Z" für das Deutsche Rote Kreuz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365501
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint