Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Effizientes Klassenmanagement. Eine theoriegeleitete Analyse einer Unterrichtsvideografie

Title: Effizientes Klassenmanagement. Eine theoriegeleitete Analyse einer Unterrichtsvideografie

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Seifert (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es eine Unterrichtsvideografie auf die von Thiel zusammengefassten Gesichtspunkte des Klassenmanagement hin zu analysieren. Dafür wird im ersten Schritt die Unterrichtsvideografie in einem Protokoll zusammengefasst. Im nächsten Schritt folgt die Analysearbeit, bevor im letzten Schritt die Ergebnisse zusammengefasst werden (Fazit).

Bei der vorliegenden Unterrichtsvideografie aus dem Jahr 2016 handelt es sich um eine Sportstunde (60 Minuten) zum Thema „Bodenkampf“. Insgesamt nehmen 14 SuS einer siebten Klasse eines Gymnasiums an der Unterrichtstunde teil.
Als Analyseschemata werden die von Meseth und Kollegen beschriebene Sach-, Zeit- und Sozialdimension verwendet. Diese Dimensionen werden von Meseth und Kollegen wir folgt beschrieben: „Unterricht ist zentriert um die Darstellung kultureller Repräsentation, d.h. er hat ein Thema (Sachdimension); er findet in einer bestimmten Schule/Klasse statt und ist in einen rechtlichen und organisatorischen Rahmen eingebettet, der Erwartungen über die Art und Weise formuliert, wie miteinander interagiert und kooperiert wird [...] (Sozialdimension); und er ist Teil einer Sequenz von vergangenen und künftigen Einheiten, die wiederum Anfang und ein absehbares Ende haben (Zeitdimension).“ (Meseth et al., 2011)

Zudem ist das von Breidenstein beschriebene „Ethnografische Beobachten“ von zentraler Bedeutung für diese Arbeit. Das Ethnographisches Beobachten ist dadurch gekennzeichnet, schulischen Unterricht als eine „fremde Kultur“ zu betrachten, mit dem Ziel in diesem vertrauten Geschehen Neues zu entdecken. Der Ethnograph beobachtet das Unterrichtsgeschehen mit dem einzigen Interesse der präzisen Beschreibung.

Thiel und Kollegen fassten die Gesichtspunkten des Klassenmanagement wie folgt zusammen: (1) das Monitoring der Schüleraktivitäten, (2) die Explikation klarer Verhaltenserwartungen, (3) die Standardisierung von Handlungsabläufen (Prozeduren), (4) die V erknüpfung von Aktivitätsstrukturen durch Übergänge, (5) die Steuerung des Aktivitätsflusses und (6) der Umgang mit Störungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Protokoll
  • Analyse
    • Die Standardisierung von Handlungsabläufen
    • Der Umgang mit Störungen
    • Die Explikation klarer Verhaltenserwartungen
    • Die Verknüpfung von Aktivitätsstrukturen durch Übergänge
    • Steuerung des Aktivitätsflusses
    • Monitoring der Schüleraktivitäten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert eine Unterrichtsvideografie aus dem Bereich Sportunterricht unter dem Gesichtspunkt des Klassenmanagements. Ziel ist es, die Anwendung der von Thiel et al. (2012) zusammengefassten Gesichtspunkte des Klassenmanagements in der Praxis zu untersuchen. Hierzu werden die beobachteten Ereignisse der Unterrichtsvideografie in einem Protokoll festgehalten und anschließend anhand der von Thiel et al. (2012) und Meseth et al. (2011) entwickelten theoretischen Konzepte analysiert.

  • Analyse des Klassenmanagements anhand der von Thiel et al. (2012) definierten sechs Gesichtspunkte
  • Anwendung der Sach-, Zeit- und Sozialdimension von Meseth et al. (2011) auf die Unterrichtssequenz
  • Einbezug des Konzepts des ethnografischen Beobachtens nach Breidenstein (2012) zur Interpretation des Unterrichtsgeschehens
  • Identifizierung von Stärken und Schwächen des Klassenmanagements im beobachteten Unterricht
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Vorwort“ stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung des Themas „effizientes Klassenmanagement“ und der Relevanz der Analyse von Unterrichtsvideografien in diesem Kontext. Die Kapitel „Protokoll“ und „Analyse“ bilden den Kern der Arbeit. In „Protokoll“ wird die Unterrichtsvideografie detailliert beschrieben. In „Analyse“ werden die im Protokoll dargestellten Ereignisse anhand der sechs von Thiel et al. (2012) zusammengefassten Gesichtspunkte des Klassenmanagements analysiert. Dabei werden auch die Sach-, Zeit- und Sozialdimension von Meseth et al. (2011) sowie die methodischen Prinzipien des ethnografischen Beobachtens nach Breidenstein (2012) berücksichtigt. Das Kapitel „Fazit“ fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und leitet mögliche Schlussfolgerungen ab.

Schlüsselwörter

Klassenmanagement, Unterrichtsvideografie, Analyse, Thiel et al., Meseth et al., Breidenstein, Sportunterricht, Bodenkampf, Schüleraktivitäten, Unterrichtsstörungen, Standardisierung von Handlungsabläufen, Explikation von Verhaltenserwartungen, Steuerung des Aktivitätsflusses, Ethnografisches Beobachten, Sachdimension, Zeitdimension, Sozialdimension

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Effizientes Klassenmanagement. Eine theoriegeleitete Analyse einer Unterrichtsvideografie
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Theoriegeleitete Analysen von Unterrichtsvideografien
Grade
1,0
Author
Sebastian Seifert (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1365526
ISBN (PDF)
9783346892034
ISBN (Book)
9783346892041
Language
German
Tags
Pädagogik, Unterrichtsvideografie, Klassenmanagment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Seifert (Author), 2022, Effizientes Klassenmanagement. Eine theoriegeleitete Analyse einer Unterrichtsvideografie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1365526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint