Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Practical Theology

Warum Gemeinde gründen? Gemeindegründung vs. bestehende Gemeinden

Eine Gegenüberstellung der Gründe und Herausforderungen

Title: Warum Gemeinde gründen? Gemeindegründung vs. bestehende Gemeinden

Bachelor Thesis , 2022 , 68 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hannah Trommer (Author)

Theology - Practical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Warum ist es heute noch wichtig neue Gemeinden zu gründen? Gibt es nicht eigentlich schon genügend Gemeinden in unserem Land und vor allem immer mehr leerstehende Kirchengebäude von aussterbenden Gemeinden? Warum ist es dennoch wichtig sich in Gemeindegründungen, sowie ebenfalls in bestehende Gemeinden, zu investieren? Besteht sogar die Möglichkeit, dass sie sich gegenseitig bedingen? Welche Herausforderungen bringen jedoch beide Modelle mit sich, denen man sich bewusst sein muss? Schließlich ergibt sich die Frage, ob die Investition in Gemeindegründung besser ist als die Investition in eine schon bestehende Gemeinde?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wird zu Beginn als Grundlage das Wesen von Gemeinde, sowie deren Auftrag herausgearbeitet und folgend ein Überblick über Zahlen und Fakten der Christen in Deutschland gegeben. Anschließend werden die Gründe für die Investition in Gemeindegründung dargestellt, sowie der sich daraus ergebenen Herausforderungen, erläutert. In den genannten Punkten wird die Gemeindegründung der bestehenden Gemeinde gegenübergestellt. Dazu wurden in der Vorbereitung jeweils zwei Interviews geführt, die nochmal einen empirischen Einblick in die persönliche Investition in Gemeinde geben sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINFÜHRUNG
    • 1.1 Fragestellung
    • 1.2 Herangehensweise
  • 2. GEMEINDE IM ÜBERBLICK
    • 2.1 Das Wesen der Gemeinde
    • 2.2 Der Auftrag der Gemeinde
      • 2.2.1 Versöhnung
      • 2.2.2 Auftragsbestimmt
      • 2.2.3 Missio Dei
    • 2.3 Deutschland - ein Missionsland
      • 2.3.1 Fallbeispiel Frankfurt am Main
  • 3. GEMEINDEGRÜNDUNG
    • 3.1 Warum neue Gemeinden gründen?
      • 3.1.1 Dem biblischen Auftrag folgen
      • 3.1.2 Neue Gemeinden erreichen die Vielfalt an Menschen, wie...
        • Randgruppen
        • ...neue Generationen
        • ...neue Einwohner
        • ...und neue Personengruppen
      • 3.1.3 Erneuerung bestehender Gemeinden
      • 3.1.4 Gemeindegründungen stärken die Präsenz bestehender Gemeinden
      • 3.1.5 Gemeindegründungen wachsen schneller
      • 3.1.6 Gemeindegründungen evangelisieren besser
      • 3.1.7 Gemeindegründungen sind flexibler
    • 3.2 Herausforderungen bei Gemeindegründung
      • 3.2.1 Gemeindegründer ist weniger Pastor
      • 3.2.2 Beziehung statt Veranstaltung
      • 3.2.3 Fehlende Strukturen
      • 3.2.4 Im Konkurrenzkampf
  • 4. BESTEHENDE GEMEINDE
    • 4.1 Gründe für bestehende Gemeinden
      • 4.1.1 Gründen von Tochtergemeinden
      • 4.1.2 Fördern von gesunden Gemeinden
      • 4.1.3 Gemeindeerneuerung
    • 4.2 Herausforderungen der bestehenden Gemeinde
      • 4.2.1 Kirche verliert an Relevanz
      • 4.2.2 der ,,Komm-Ansatz“
      • 4.2.3 Veränderungen sind langwieriger_
      • 4.2.4 Tendieren sich bestimmen zu lassen von...
        • ...der Tradition
        • ...Persönlichkeiten
        • ...Finanzen
        • ...Programmen und Veranstaltungen
        • ...Gebäuden
        • ...Suchenden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Gründe für Gemeindegründung und die Herausforderungen, denen sich sowohl Gemeindegründer als auch etablierte Gemeinden gegenübersehen. Sie analysiert die Notwendigkeit von Gemeindegründungen im Kontext des christlichen Auftrags und der aktuellen Entwicklungen in der deutschen Kirchenlandschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie beide Arten von Gemeinden zur christlichen Kultur in unserer Gesellschaft beitragen können.

  • Der biblische Auftrag der Gemeinde
  • Die Bedeutung von Gemeindegründungen in Deutschland
  • Die Herausforderungen, denen sich Gemeindegründer und etablierte Gemeinden stellen müssen
  • Der Wert und die Bedeutung von Gemeindegründungen und etablierten Gemeinden für die christliche Kultur in Deutschland
  • Das Verhältnis zwischen Gemeindegründung und etablierten Gemeinden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt die Fragestellung der Arbeit ein und skizziert die Herangehensweise. Kapitel 2 bietet einen Überblick über das Wesen und den Auftrag der Gemeinde, wobei die Versöhnung, die Auftragsbestimmtheit und die Missio Dei hervorgehoben werden. Zudem wird Deutschland als Missionsland betrachtet, mit einem Fallbeispiel aus Frankfurt am Main. Kapitel 3 geht auf die Gründe für die Gründung neuer Gemeinden ein, wie dem Folgen des biblischen Auftrags, dem Erreichen neuer Menschengruppen und der Stärkung bestehender Gemeinden. Kapitel 3 behandelt auch die Herausforderungen der Gemeindegründung, darunter die spezifischen Anforderungen an den Gemeindegründer, die Bedeutung von Beziehungen statt Veranstaltungen und die Schwierigkeiten in Bezug auf fehlende Strukturen und den Konkurrenzkampf.

Schlüsselwörter

Gemeindegründung, Etablierte Gemeinde, Christlicher Auftrag, Missio Dei, Deutschland, Kirchenlandschaft, Herausforderungen, Beziehungen, Strukturen, Evangelisation, Wachstum, Wandel, Tradition, Relevanz, Kultur.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Warum Gemeinde gründen? Gemeindegründung vs. bestehende Gemeinden
Subtitle
Eine Gegenüberstellung der Gründe und Herausforderungen
College
New Covenant International University
Grade
1,3
Author
Hannah Trommer (Author)
Publication Year
2022
Pages
68
Catalog Number
V1366003
ISBN (PDF)
9783346893185
ISBN (Book)
9783346893192
Language
German
Tags
Gemeindegründung Theologie Bestehende Gemeinde Churchplanting established churches
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannah Trommer (Author), 2022, Warum Gemeinde gründen? Gemeindegründung vs. bestehende Gemeinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366003
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint