Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis"

Title: Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis"

Term Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll anhand des lateinischen Textes Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis" die Textstelle Hannibal 3,4-4,2, die Alpenüberquerung, näher beleuchtet werden. Um zu einer individuellen Übersetzung zu gelangen, sollen nach Befassung mit Morphologie, Phraseologie und Semantik ausschlaggebender lateinischer Wörter rhetorische und stilistische Merkmale der Textstelle herausgearbeitet und untersucht werden.

Des Weiteren sollen die beschriebenen Realien historisch und mythologisch eingeordnet sowie die Einbettung der konkreten Textstelle im Kontext und die Position in der Vita geklärt werden. Die Befassung mit literaturästhetischen Gesichtspunkten und Gattungsfragen soll über die Beschreibung intra- und intertextueller Bezüge und nicht zuletzt durch die Auseinandersetzung mit textkritischen Gesichtspunkten hin zu einer Interpretation führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lateinischer Text
  • Sprachliche und grammatikalische Untersuchung
    • Wortanalyse
    • Grammatik
  • Rhetorik und Stilistik
  • Realien mit historischem Kontext
  • Kontexteinbettung
  • Literarische Bezüge
  • Textkritik
  • Individuelle Übersetzung
  • Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert die Textstelle Hannibal 3,4 – 4,2 aus Cornelii Nepotis Vitae cum fragmentis (ed. Peter Marshall). Die Zielsetzung besteht darin, die Alpenüberquerung Hannibals im Kontext der römischen und karthagischen Geschichte näher zu beleuchten und die sprachlichen, grammatikalischen, rhetorischen und stilistischen Besonderheiten des lateinischen Textes zu erforschen. Die Analyse zielt darauf ab, eine individuelle Übersetzung der Textstelle zu erarbeiten und die literarischen Bezüge sowie textkritische Aspekte zu beleuchten, um zu einer umfassenden Interpretation zu gelangen.

  • Sprachliche Analyse lateinischer Wörter und Phrasen
  • Grammatikalische Besonderheiten des Textes
  • Rhetorische und stilistische Merkmale
  • Historischer und mythologischer Kontext
  • Literarische Bezüge und Textkritik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Textstelle im Kontext der römischen und karthagischen Geschichte vor und erläutert die Ziele der Analyse.
  • Lateinischer Text: Dieser Abschnitt präsentiert den lateinischen Text der Textstelle Hannibal 3,4 – 4,2.
  • Sprachliche und grammatikalische Untersuchung: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Wortanalyse und der Grammatik des lateinischen Textes, um die einzelnen Wörter und Phrasen zu verstehen.
  • Rhetorik und Stilistik: Dieser Abschnitt untersucht die rhetorischen und stilistischen Mittel, die Cornelius Nepos in der Textstelle verwendet.
  • Realien mit historischem Kontext: Dieser Abschnitt ordnet die beschriebenen Realien historisch und mythologisch ein.
  • Kontexteinbettung: Dieser Abschnitt klärt die Einbettung der Textstelle im Kontext der Vita Hannibals.
  • Literarische Bezüge: Dieser Abschnitt analysiert die literarischen Bezüge in der Textstelle, einschließlich intra- und intertextueller Beziehungen.
  • Textkritik: Dieser Abschnitt betrachtet textkritische Aspekte der Textstelle.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Hannibal, Alpenüberquerung, Cornelius Nepos, Vitae cum fragmentis, lateinische Sprache, Morphologie, Phraseologie, Semantik, Grammatik, Rhetorik, Stilistik, Realien, historischer Kontext, Kontexteinbettung, literarische Bezüge, Textkritik, Interpretation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis"
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (klassische Philologie)
Course
Proseminar Hannibal
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1366090
ISBN (PDF)
9783346893963
ISBN (Book)
9783346893970
Language
German
Tags
Hannibal Nepos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint