Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five Forces Modell am Beispiel der deutschen Automobilindustrie


Hausarbeit, 2023

15 Seiten, Note: 2,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Ziel dieser Hausarbeit ist es anhand des Five Forces Modells, nach Michael E. Porter, die Automobilindustrie einer Branchenstrukturanalyse zu unterziehen, um die Attraktivität der Branche zu ermitteln.

Die Auswahl der Branche entscheidet über den zukünftigen Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Anhand der Branchenstrukturanalyse, nach Porter, lässt sich ermitteln, ob die Wettbewerbssituation und Entwicklung der deutschen Automobilindustrie eine langfristige und profitable Existenz für ein Unternehmen gestatten. Das Five Forces Modell hilft das Marktumfeld und die Einflussfaktoren, die sich auf die Marktstruktur auswirken, zu untersuchen.

Details

Titel
Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five Forces Modell am Beispiel der deutschen Automobilindustrie
Hochschule
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Note
2,3
Autor
Jahr
2023
Seiten
15
Katalognummer
V1366199
ISBN (eBook)
9783346893253
ISBN (Buch)
9783346893260
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Michael E. Porter, deutsche Automobilindustrie , Branchenstrukturanalyse
Arbeit zitieren
Angelika Neitemeier (Autor:in), 2023, Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five Forces Modell am Beispiel der deutschen Automobilindustrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366199

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five Forces Modell am Beispiel der deutschen Automobilindustrie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden