Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Sprachentwicklung in der Kindheit. Einblicke aus einem Praktikum im Kinder-Pflegeheim

Titre: Sprachentwicklung in der Kindheit. Einblicke aus einem Praktikum im Kinder-Pflegeheim

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 18 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Bericht zielt darauf ab, detaillierte Einblicke in die Arbeit und Erfahrungen eines Praktikums in einem Kinder-Pflegeheim zu geben, mit einem besonderen Fokus auf die Sprachentwicklung von Säuglingen bis zum Kindesalter.

Er beginnt mit einer Beschreibung des Kinder-Pflegeheims und den damit verbundenen Aufgaben während des Praktikums. Anschließend wird ein umfassender Überblick über die Sprachentwicklung in der Kindheit gegeben, beginnend mit den Grundvoraussetzungen für den Spracherwerb. Es wird aufgezeigt, wie familiäre Faktoren, insbesondere die Rolle der Eltern, die Sprachentwicklung beeinflussen können. Besondere Aufmerksamkeit wird auf das Thema geistige Behinderung und dessen Auswirkungen auf den Spracherwerb gerichtet. Weiterhin wird eine spezifische Fallstudie eines Mädchens vorgestellt, das während des Praktikums betreut wurde, begleitet von einer eigenen Bewertung der Situation. Abschließend bietet der Bericht eine Reflexion über die im Rahmen des Praktikums gemachten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Beschreibung der Einrichtung „Kinder-Pflegeheim“
  • 2. Aufgaben im Praktikum
  • 3. Sprachentwicklung vom Säuglings- und bis zum Kindesalter
    • 3.1. Voraussetzungen der Sprachentwicklung
    • 3.2. Familiäre Einflussfaktoren auf die Sprachentwicklung- Die Rolle und Bedeutung der Eltern beim Spracherwerb ihrer Kinder
    • 3.3. Geistige Behinderung
  • 4. Vorstellung eines Mädchens im Praktikum und eigene Bewertung
  • 5. Reflexion
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht analysiert die Erfahrungen des Autors während eines Praktikums in einem Kinder-Pflegeheim. Der Bericht beleuchtet die spezifischen Aufgaben im Praktikum, wobei der Schwerpunkt auf der Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern liegt. Darüber hinaus wird die Sprachentwicklung vom Säuglings- bis zum Kindesalter erörtert, um einen theoretischen Rahmen für die praktische Arbeit im Pflegeheim zu liefern.

  • Erfahrungen im Praktikum in einem Kinder-Pflegeheim
  • Zusammenarbeit mit schwerstbehinderten Kindern
  • Sprachentwicklung im normalen Entwicklungsverlauf
  • Einflussfaktoren auf die Sprachentwicklung
  • Bedeutung der Frühförderung für Kinder mit Behinderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Beschreibt die Einrichtung des Kinder-Pflegeheims, einschließlich seiner Geschichte, Struktur und Zielsetzung.
  • Kapitel 2: Detailliert die Aufgaben des Autors im Praktikum, darunter die Betreuung von Kindern mit schwer körperlicher und geistiger Behinderung, die Teilnahme an Frühförderungskursen und die Unterstützung bei verschiedenen Pflegemaßnahmen.
  • Kapitel 3: Erörtert die normale Sprachentwicklung vom Säuglings- bis zum Kindesalter, wobei die verschiedenen Komponenten der Sprache wie Prosodie, Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon und Semantik beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Kinder-Pflegeheim, Schwerstbehinderung, Sprachentwicklung, Frühförderung, Familiäre Einflussfaktoren, Prosodie, Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon, Semantik, Pragmatik.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprachentwicklung in der Kindheit. Einblicke aus einem Praktikum im Kinder-Pflegeheim
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V1366217
ISBN (PDF)
9783346893666
ISBN (Livre)
9783346893673
Langue
allemand
mots-clé
Kinder-Pflegeheim Praktikum Sprachentwicklung familiäre Einflussfaktoren geistige Behinderung Fallstudie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, Sprachentwicklung in der Kindheit. Einblicke aus einem Praktikum im Kinder-Pflegeheim, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366217
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint