Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Retail Reborn. Implementierung von technologischen Innovationen in die Omnichannel-Strategie

Título: Retail Reborn. Implementierung von technologischen Innovationen in die Omnichannel-Strategie

Tesis (Bachelor) , 2021 , 95 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anon Ano (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie Technologien in Handelskonzepte implementiert werden müssen, um einen Vorteil für den Kunden und das Unternehmen darzustellen. Um diese Frage beantworten zu können, wird in Kapitel 1 zunächst die Grundlage geschaffen, um die Relevanz von Channel-Strategien zu verstehen. Dafür wird zunächst der stationäre und der virtuelle Handel definiert. Außerdem werden die verschiedenen Betriebstypen und die Entwicklungen der beiden Absatzkanäle aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Stärken-Schwächen-Analyse aus der Sicht der Händler.

In Kapitel 2 werden die Anforderungen des Kunden an den Handel herausgestellt, wobei insbesondere untersucht wird, welchen Einfluss Covid-19 auf das Kaufverhalten hat. Außerdem werden die Vor- und Nachteile der beiden Handelsformen aus Kundenperspektive beschrieben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit Channel-Strategien, die Online- und Offline-Handel miteinander verbinden, um die erarbeiteten Stärken-Schwächen-Profile der beiden Absatzkanäle optimal einzusetzen. In der Folge werden innovative Technologien vorgestellt, die im Handel eingesetzt werden können.

Zuletzt werden Praxisbeispiele von Unternehmen vorgestellt, die Technologien bereits in ihre Channel-Strategie integrieren. In Kapitel 4 erfolgt eine empirische Analyse, die die Einstellung der Befragten gegenüber Offline- und Online-Shoppen sowie ausgewählter Technologien untersucht. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden in Kapitel 5 Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie innovative Technologien sinnvoll in Handelskonzepte integriert werden können. Im letzten Kapitel erfolgen ein Fazit und ein kurzer Ausblick.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Der Handel
    • Absatzkanal: Stationärer Handel
    • Absatzkanal: Virtueller Handel
  • Anforderungen des Kunden an den Handel
    • Einfluss der Covid-19-Pandemie auf das Kaufverhalten
    • Stärken und Schwächen des Offline-Handels aus Kundenperspektive
    • Stärken und Schwächen des Online-Handels aus Kundenperspektive
  • Channel-Strategien
    • Verschmelzung von Online- und Offline-Handel mithilfe von Channelstrategien und neuen Technologien
    • Innovative Technologien im Handel
    • Integration von Technologien in Omnichannel-Strategien in der Praxis
  • Empirische Untersuchung
    • Fragetypen des Fragebogens
    • Aufbau und Themenblöcke
    • Durchführung
    • Auswertung
    • Beantwortung der Forschungsfragen
  • Ableitung von Handelsmaßnahmen zur Implementierung von Technologien im Omnichannel-Retailing

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Implementierung von technologischen Innovationen in die Omnichannel-Strategie des Handels. Ziel ist es, herauszufinden, wie Technologien in Handelskonzepte integriert werden können, um sowohl für Kunden als auch für Unternehmen einen Mehrwert zu schaffen.

  • Einfluss der Covid-19-Pandemie auf das Kaufverhalten und die digitale Transformation im Handel
  • Stärken und Schwächen des stationären und virtuellen Handels aus Sicht von Kunden und Händlern
  • Channel-Strategien zur Verschmelzung von Online- und Offline-Handel
  • Innovative Technologien im Handel, wie Data-Mining, Algorithmen, Smart Mirrors, Self-Checkout-Systeme und Augmented Reality
  • Praxisbeispiele für die Integration von Technologien in Omnichannel-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Grundlagen für das Verständnis von Channel-Strategien. Es definiert den stationären und den virtuellen Handel und zeigt die Entwicklungen der beiden Absatzkanäle auf. Außerdem wird eine Stärken-Schwächen-Analyse aus der Sicht der Händler durchgeführt.

In Kapitel 2 werden die Anforderungen des Kunden an den Handel im Fokus stehen. Dabei wird insbesondere untersucht, welchen Einfluss Covid-19 auf das Kaufverhalten hat. Es werden die Vor- und Nachteile der beiden Handelsformen aus Kundenperspektive beschrieben.

Kapitel 3 befasst sich mit Channel-Strategien, die Online- und Offline-Handel miteinander verbinden, um die Stärken beider Absatzkanäle optimal einzusetzen. Es werden innovative Technologien vorgestellt, die im Handel eingesetzt werden können, sowie Praxisbeispiele von Unternehmen, die Technologien bereits in ihre Channel-Strategie integriert haben.

Kapitel 4 beinhaltet eine empirische Analyse der Einstellung der Befragten gegenüber Offline- und Online-Shoppen sowie ausgewählter Technologien.

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden in Kapitel 5 Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie innovative Technologien sinnvoll in Handelskonzepte integriert werden können.

Schlüsselwörter

Omnichannel-Strategie, digitale Transformation, technologische Innovationen, Covid-19-Pandemie, Kaufverhalten, Channel-Strategien, stationärer Handel, virtueller Handel, Data-Mining, Algorithmen, Smart Mirrors, Self-Checkout-Systeme, Augmented Reality, empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 95 páginas  - subir

Detalles

Título
Retail Reborn. Implementierung von technologischen Innovationen in die Omnichannel-Strategie
Calificación
1,7
Autor
Anon Ano (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
95
No. de catálogo
V1366451
ISBN (PDF)
9783346900548
ISBN (Libro)
9783346900555
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ecommerce, Retail, Covid, Fashion, Design, Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anon Ano (Autor), 2021, Retail Reborn. Implementierung von technologischen Innovationen in die Omnichannel-Strategie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366451
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  95  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint