Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales

Stalins Großer Terror. Eine Untersuchung der deutschen Kommunisten im sowjetischen Exil (1936-1938)

Titre: Stalins Großer Terror. Eine Untersuchung der deutschen Kommunisten im sowjetischen Exil (1936-1938)

Dossier / Travail , 2019 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Simay Dirmenci (Auteur)

Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hauptzielsetzung dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, wie sich der 'Große Terror' und die Absichten der 'Stalinschen Säuberungen' in den Erfahrungen deutscher Kommunisten im sowjetischen Exil zwischen 1936 und 1938 widerspiegeln und welchen Einfluss Stalins Terror auf die Haltung dieser Kommunisten nach 1945 hatte.

Dieses Werk betrachtet die Auswirkungen der stalinistischen Gewaltherrschaft, die nach dem Tod von Josef Stalin am 5. März 1953 endete. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Schreckensherrschaft Stalins, die von exzessiver Gewalt und Verfolgung von Abweichlern und Minderheiten gekennzeichnet war. Es analysiert die Brutalität der stalinistischen Diktatur, die nicht rational, sondern stark von Stalins despotischer Persönlichkeit geprägt war.

Besondere Aufmerksamkeit wird dem 'Großen Terror' oder der 'Großen Säuberung' gewidmet, die von 1936 bis 1938 andauerte und während derer Millionen unschuldige Menschen verfolgt und unterdrückt wurden. Die Arbeit geht darauf ein, wie diese Säuberungen von der kommunistischen Führung der Sowjetunion als Herrschaftsinstrument eingesetzt wurden und wie sie nicht nur innerhalb der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, sondern auch unter den Emigranten nach 'Feinden' suchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geburtsstunde des, großen Terrors' - Fall Kirow
  • Stalins,große Säuberung von 1936-1938
    • Die, Deutsche Operation' des NKWD' in 1937.
    • Die deutschen Kommunisten zwischen Traum und Terror
  • Die Haltung der deutschen Kommunisten nach 1945.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des, großen Terrors' auf deutsche Kommunisten im sowjetischen Exil zwischen 1936 und 1938. Sie untersucht, inwiefern sich die Zielsetzung der, Stalinschen Säuberung' in ihrem Schicksal widerspiegelt und welchen Einfluss der Terror auf die Haltung der deutschen Kommunisten nach 1945 hatte.

  • Der, große Terror' und seine Auswirkungen auf deutsche Kommunisten im Exil.
  • Die Rolle des Fall Kirow als Auslöser des Terrors.
  • Die, Deutsche Operation' des NKWD und ihre Auswirkungen auf die deutsche Exilgemeinschaft.
  • Die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der deutschen Kommunisten an die Sowjetunion und der Realität.
  • Der Einfluss des Terrors auf die Haltung der deutschen Kommunisten in der Nachkriegszeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die historische Bedeutung des, großen Terrors' beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich dem Fall Kirow und analysiert, wie dieser zum Auslöser des Terrors wurde. Kapitel 3 untersucht die, Deutsche Operation' des NKWD, ihre Zielsetzung und ihre Auswirkungen auf die deutschen Kommunisten. Kapitel 4 betrachtet die Lebensrealität der deutschen Kommunisten im Exil und die Diskrepanz zwischen ihren Hoffnungen und der tatsächlichen Situation in der Sowjetunion.

Schlüsselwörter

Der, große Terror', deutsche Kommunisten, sowjetisches Exil, Stalinismus, Säuberungen, NKWD, Deutsche Operation, Fall Kirow, Diskrepanz zwischen Traum und Realität, Nachkriegszeit.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Stalins Großer Terror. Eine Untersuchung der deutschen Kommunisten im sowjetischen Exil (1936-1938)
Université
Technical University of Darmstadt
Note
2,0
Auteur
Simay Dirmenci (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
24
N° de catalogue
V1366593
ISBN (PDF)
9783346894465
ISBN (Livre)
9783346894472
Langue
allemand
mots-clé
Kommunismus neuere deutsche Geschichte Josef Stalin Große Säuberung Stalinismus Geschichte Großer Terror Stalinsche Säuberungen Deutsche Kommunisten Sowjetunion Emigranten Nachkriegszeit Gewaltherrschaft Despotie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simay Dirmenci (Auteur), 2019, Stalins Großer Terror. Eine Untersuchung der deutschen Kommunisten im sowjetischen Exil (1936-1938), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366593
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint