Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt


Hausarbeit, 2023

25 Seiten

Klaus Schlender (Autor:in)


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Von der Automatisierung über die Jobpolarisierung bis hin zu neuen Arbeitsformen und -organisationen, diese Arbeit liefert einen Überblick über die zentralen Herausforderungen und Chancen, die mit der digitalen Arbeitswelt einhergehen. Basierend auf einer sorgfältigen Analyse aktueller Forschungsergebnisse und einer breiten Palette renommierter Quellen zeigt diese Veröffentlichung detailliert auf, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Branchen, Berufe und Qualifikationsanforderungen auswirkt. Lesende erhalten ein tiefgreifendes Verständnis für die Veränderungen in der Arbeitswelt und die damit verbundenen Implikationen für Unternehmen, Arbeitnehmer und die Gesellschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf den Kompetenzanforderungen und der Weiterbildung in der digitalen Ära. Lesende werden mit den Schlüsselkompetenzen vertraut gemacht, die in der digitalen Arbeitswelt unerlässlich sind, und erfahren, wie lebenslanges Lernen und gezielte Weiterbildungsmaßnahmen die Beschäftigungsfähigkeit und Karrierechancen verbessern können.

Details

Titel
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
Autor
Jahr
2023
Seiten
25
Katalognummer
V1366608
ISBN (eBook)
9783346896247
ISBN (Buch)
9783346896254
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung der Arbeitswelt, Auswirkungen der Digitalisierung, Digitale Transformation, Automatisierung von Arbeitsplätzen, Jobverluste durch Digitalisierung, Jobpolarisierung, Qualifikationsanforderungen in der digitalen Arbeitswelt, Weiterbildung und lebenslanges Lernen, Digitale Kompetenzen, Neue Arbeitsformen und -organisation, Auswirkungen auf Branchen und Sektoren, Beschäftigungsfähigkeit in der digitalen Ära, Arbeitsmarkt der Zukunft, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, Technologischer Wandel und Arbeitswelt, Zukunft der Arbeit, Arbeitsmarkttransformation, Berufliche Perspektiven in der digitalen Ära, Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter, Bildung und Qualifizierung im digitalen Zeitalter, Gesellschaftliche Implikationen der Digitalisierung
Arbeit zitieren
Klaus Schlender (Autor:in), 2023, Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366608

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden