Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Arbeitsmarktökonomik

Motivationseffekt durch Misserfolg in Wettbewerben. Auswirkungen auf Karriereentscheidungen

Titel: Motivationseffekt durch Misserfolg in Wettbewerben. Auswirkungen auf Karriereentscheidungen

Bachelorarbeit , 2020 , 36 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Seda Akdeniz (Autor:in)

VWL - Arbeitsmarktökonomik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, Antwort auf die Frage zu geben, welche Motivationseffekte durch Misserfolg in Wettbewerben möglich sind und welche möglichen Auswirkungen diese auf Karriereentscheidungen haben. Ein bedeutsamer Aspekt in dieser Hinsicht ist, ob und welche geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Motivation, vor und nach der Teilnahme an einem Wettbewerb existieren.

Die Untersuchung soll zeigen, wie sich die Individuen vor und nach dem Wettbewerb entscheiden und welche möglichen Folgen diese Entscheidungen auf die Karriereentscheidungen haben. Die Arbeit als solche stellt dabei keine eigens geführte Studie dar, sondern soll anhand der Recherche von spezifischen Studien den aktuellen Forschungsstand beleuchten und diskutieren. Dazu werden im folgenden Anreizsysteme vorgestellt und der Gender Pay Gap sowie der Gender Performance Gap erläutert. Somit wird deutlich, welche Auswirkungen verschiedene Auszahlungsformen auf die Entscheidung der Individuen haben und wie diese Entscheidungen zu unterschiedlichen Karrierepfaden führen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Anreizsysteme
    • 2.1 Wettbewerb
    • 2.2 Stücklohn
  • 3. Geschlechterunterschiede
    • 3.1 Gender Pay Gap
      • 3.1.1 Unbereinigte Gender Pay Gap
      • 3.1.2 Bereinigte Gender Pay Gap
    • 3.2 Gender Performance Gap
  • 4. Empirische Forschung
    • 4.1 Erfolg im Wettbewerb
    • 4.2 Misserfolg im Wettbewerb
  • 5. Auswertung der empirischen Forschung
    • 5.1 Ursachen für Misserfolg im Wettbewerb
    • 5.2 Ursachen für geschlechtsspezifisch unterschiedliche Motivationseffekte nach Misserfolg
  • 6. Kritische Reflexion
    • 6.1 Mögliche Auswirkungen auf Karriereentscheidungen
    • 6.2 Ausblicke und weitere Lösungsansätze
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Motivationseffekte, die durch Misserfolg in Wettbewerben entstehen können, sowie deren mögliche Auswirkungen auf Karriereentscheidungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Motivation vor und nach der Teilnahme an Wettbewerben. Ziel ist es, zu verstehen, wie sich Individuen vor und nach Wettbewerben entscheiden und welche Folgen diese Entscheidungen für ihre Karrierepfade haben.

  • Motivationseffekte von Misserfolg in Wettbewerben
  • Auswirkungen von Misserfolg auf Karriereentscheidungen
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Motivation
  • Anreizsysteme und deren Einfluss auf Entscheidungen
  • Gender Pay Gap und Gender Performance Gap

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von Wettbewerben auf dem Arbeitsmarkt. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Anreizsysteme, insbesondere Wettbewerb und Stücklohn, während Kapitel 3 den Gender Pay Gap und den Gender Performance Gap thematisiert. Kapitel 4 präsentiert empirische Studien, die die Entscheidungen vor und nach Wettbewerben sowie deren Auswirkungen auf die Motivation für zukünftige Wettbewerbe untersuchen. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse dieser Studien und identifiziert mögliche Ursachen für Erfolg und Misserfolg im Wettbewerb sowie geschlechtsspezifische Unterschiede in der Motivation nach Misserfolg. Kapitel 6 befasst sich mit den möglichen Auswirkungen der Motivationseffekte auf Karriereentscheidungen und diskutiert potenzielle Lösungsansätze.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Motivationseffekte, Misserfolg in Wettbewerben, Karriereentscheidungen, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Anreizsysteme, Gender Pay Gap, Gender Performance Gap und empirische Forschung. Die Untersuchung basiert auf Studien, die sich mit den Auswirkungen von Wettbewerben auf die Motivation und Karriereentscheidungen von Individuen befassen.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Motivationseffekt durch Misserfolg in Wettbewerben. Auswirkungen auf Karriereentscheidungen
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Note
2,0
Autor
Seda Akdeniz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
36
Katalognummer
V1366753
ISBN (PDF)
9783346921130
ISBN (Buch)
9783346921147
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Motivationseffekte, Anreizsysteme, Wettbewerb, Führungskräfte Wage gap Frauenquote Gender pay gap Gender performance gap Misserfolg im Wettbewerb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Seda Akdeniz (Autor:in), 2020, Motivationseffekt durch Misserfolg in Wettbewerben. Auswirkungen auf Karriereentscheidungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366753
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum