Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Auswirkungen lateinamerikanischer Musik auf das Wohlbefinden von Kindern zwischen drei und sechs Jahren

Title: Auswirkungen lateinamerikanischer Musik auf das Wohlbefinden von Kindern zwischen drei und sechs Jahren

Term Paper , 2023 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel de Souza Forbes (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Facharbeit untersucht die Auswirkungen des Einsatzes interkultureller Musik, insbesondere lateinamerikanischer Musik, auf das Wohlbefinden von Kindergartenkindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Der Fokus liegt dabei auf der positiven Beeinflussung des Alltags der Kinder im Kindergarten.

Die Arbeit präsentiert eine umfangreiche Analyse der Forschungsergebnisse, die auf qualitativen Forschungsmethoden wie Beobachtungen und Interviews basieren. Sie zeigt auf, wie der gezielte Einsatz von interkultureller Musik das Wohlbefinden der Kinder in verschiedenen Bereichen beeinflusst, darunter ihre kognitive Entwicklung, soziale Interaktion, emotionale Ausdrucksfähigkeit und körperliche Aktivität.

Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der lateinamerikanischen Musik gelegt, die durch ihre mitreißenden Rhythmen, melodischen Klänge und tanzbaren Elemente eine positive Stimmung und Energie in den Alltag der Kinder bringt. Die Arbeit beleuchtet auch die Bedeutung kultureller Vielfalt und interkultureller Sensibilität für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.
Pädagogen, Erzieher, Forscher und alle Interessierten im Bereich der frühkindlichen Bildung finden in dieser Facharbeit wertvolle Erkenntnisse und praktische Empfehlungen für den Einsatz von interkultureller Musik im Kindergarten. Die Ergebnisse bieten inspirierende Impulse für die Gestaltung von musikalischen Aktivitäten, die das Wohlbefinden der Kinder fördern und ihre kulturelle Offenheit stärken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ablauf der Facharbeit
  • 2. Fachtheoretische Auseinandersetzung
    • 2.1. Definition von Musik
    • 2.2. Entwicklung der Musikalität eines Menschen und die musikalische Frühförderung
    • 2.3. Psychische und körperliche Voraussetzung für die auditive Wahrnehmung
    • 2.4. Die Reaktion zur Musik in Bezug auf das Wohlbefinden der Kinder
    • 2.5. Entwicklungspsychologische Aspekte der Förderung des Wohlbefindens durch Musik bei Kindern
    • 2.6. Neurowissenschaftliche Aspekte des Wohlbefindens durch Musik bei Kindern
    • 2.7. Erworbene Kompetenzen der Kinder im Umgang mit Musik
    • 2.8. Interkulturelle Musik im Kindergarten und der kulturelle Kontext der lateinamerikanischen Musik
  • 3. Übertrag der theoretischen Erkenntnisse auf die pädagogische Praxis
    • 3.1. Beschreibung der Zielgruppe und ihren Bezug zu Musik
    • 3.2. Verwendung von lateinamerikanischen Musikmaterialien und Bewegungen in der alltäglichen pädagogischen Praxis
    • 3.3. Fertige Musikinstrumente
    • 3.4. Selbstgebastelte Musikinstrumente
    • 3.5. Einsatz von weiteren Materialien
  • 4. Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit analysiert die positive Wirkung lateinamerikanischer Musik auf das Wohlbefinden von Kindergartenkindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Sie beleuchtet die methodisch-didaktischen Möglichkeiten, die lateinamerikanische Musik in der pädagogischen Praxis bietet, um das Wohlbefinden der Kinder zu fördern.

  • Der Einfluss von Musik auf die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung von Kindern
  • Die Bedeutung von Interkulturalität und die Förderung von Toleranz und Völkerverständigung durch Musik
  • Die spezifischen Möglichkeiten lateinamerikanischer Musik, die Kinder zu begeistern, zu motivieren und zu entspannen
  • Die praktische Umsetzung der Erkenntnisse in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
  • Die Auswirkungen lateinamerikanischer Musik auf die Stressbewältigung und die psychische Gesundheit der Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Facharbeit vor und erläutert die Motivation und den Hintergrund der Arbeit. Sie beschreibt das Ziel, die Kernfrage und die Relevanz des Themas im Kontext des Kindergartenalltags.

Das Kapitel „Fachtheoretische Auseinandersetzung“ beschäftigt sich mit der Definition von Musik, der Entwicklung der Musikalität, den Voraussetzungen für die auditive Wahrnehmung und den Reaktionen von Kindern auf Musik. Es werden Entwicklungspsychologische und Neurowissenschaftliche Aspekte des Wohlbefindens durch Musik bei Kindern beleuchtet, sowie die Kompetenzzuwächse im Umgang mit Musik und die Rolle der interkulturellen Musik im Kindergarten.

Das Kapitel „Übertrag der theoretischen Erkenntnisse auf die pädagogische Praxis“ beschreibt die Zielgruppe und deren Bezug zu Musik. Es werden die Materialien und Methoden der Impulse mit lateinamerikanischer Musik detailliert dargestellt, einschließlich der Verwendung von fertigen und selbstgebauten Instrumenten, Bewegungen und Tanz.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit konzentriert sich auf die Themen interkulturelle Musik, lateinamerikanische Musik, Wohlbefinden von Kindern, Kindergartenalltag, pädagogische Praxis, musikalische Frühförderung, Entwicklungspsychologie, Neurowissenschaften, Interkulturalität, Toleranz, Völkerverständigung, Stressbewältigung, psychische Gesundheit, und Resilienz.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen lateinamerikanischer Musik auf das Wohlbefinden von Kindern zwischen drei und sechs Jahren
Course
bef2 musik
Grade
1,0
Author
Daniel de Souza Forbes (Author)
Publication Year
2023
Pages
30
Catalog Number
V1366770
ISBN (PDF)
9783346897800
ISBN (Book)
9783346897817
Language
German
Tags
Musik pädagogik inklusion interkulturell kultur geschichte methodik didaktik lateinamerika lateinamerikanische erzieher pädagogische fachkräfte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel de Souza Forbes (Author), 2023, Auswirkungen lateinamerikanischer Musik auf das Wohlbefinden von Kindern zwischen drei und sechs Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366770
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint