Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Chancen und Risiken der Implementierung einer CSR-Strategie in Unternehmen auf Basis von Forschungsergebnissen und fundierter Literaturarbeit zu erörtern. Ein Teilziel des Assignments ist es, die Begriffe Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) so zu erläutern, dass darauf basierend die Erfolgsfaktoren sowie Chancen und Risiken der Implementierung einer CSR-Strategie in der Praxis aufgezeigt werden können.
Zunächst werden dafür die konzeptionellen Grundlagen auf Basis einer Literaturrecherche gebildet. Im Zuge dessen werden die Begriffe Nachhaltigkeit und CSR erläutert. Vertiefend wird anschließend auf das Modell der CSR-Pyramide nach Carroll eingegangen, welches die verschiedenen Ebenen der Verantwortung von Unternehmen im Bezug auf CSR erklärt und beschreibt.
Anschließend werden die Erfolgsfaktoren sowie die Chancen und Risiken der Formulierung und Implementierung einer CSR-Strategie in Unternehmen auf Basis von Grundlagenforschung und Studienberichten erörtert und in die Praxis eingeordnet.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Begründung der Problemstellung
- Ziel der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Konzeptionelle Grundlagen
- Definition von Nachhaltigkeit
- Grundlagen zur Corporate Social Responsibilty
- CSR-Pyramide nach CARROLL
- Corporate Social Responsibilty in der Praxis
- Formulierung einer CSR-Strategie
- Erfolgsfaktoren bei Implementierung einer CSR-Strategie
- Chancen und Risiken bei der Implementierung einer CSR-Strategie
- Schluss
- Zusammenfassung und Ausblick
- Kritische Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Corporate Social Responsibilty (CSR) und untersucht die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung einer CSR-Strategie verbunden sind. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für das Konzept der CSR zu entwickeln und die Relevanz dieser Thematik für Unternehmen aufzuzeigen.
- Definition und Grundlagen der CSR
- Die CSR-Pyramide nach CARROLL
- Formulierung und Implementierung einer CSR-Strategie
- Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung
- Chancen und Risiken der CSR für Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Corporate Social Responsibilty (CSR) und beleuchtet die Relevanz dieses Konzepts im Kontext der modernen Wirtschaft. Im zweiten Kapitel werden die konzeptionellen Grundlagen der CSR erörtert, wobei insbesondere die CSR-Pyramide nach CARROLL als relevantes Modell zur Einordnung der unterschiedlichen Dimensionen von CSR vorgestellt wird. Das dritte Kapitel fokussiert auf die praktische Umsetzung von CSR und analysiert die Erfolgsfaktoren sowie die Herausforderungen bei der Implementierung einer CSR-Strategie. Hierbei werden auch die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung von CSR verbunden sind, untersucht.
Schlüsselwörter
Corporate Social Responsibilty (CSR), Nachhaltigkeit, CSR-Strategie, Implementierung, Erfolgsfaktoren, Chancen, Risiken, CSR-Pyramide, CARROLL.
- Quote paper
- Leah Pielok (Author), 2023, Corporate Social Responsibilty. Chancen und Risiken der Implementierung einer CSR-Strategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366883