In folgender Ausarbeitung wird mit Hilfe ausgewählter Fachliteratur dargestellt welche Gesundheitsfachberufe in Form eines Fernstudiums absolviert werden können. Zugangsvoraussetzungen für ein Fernstudium und ein Einblick in den Ablauf werden näher betrachtet. Die vorliegende Arbeit erhebt jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, da dieses Thema sehr komplex ist und der erforderte Umfang dies nicht in der kompletten Ausführung zulässt.
Die Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen stehen aktuell im großen Wandel und sind derzeit im Fokus der Politik und Gesellschaft. Derzeit sind Fachkräfte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens so gefragt wie noch nie. Von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) wurden demnach unterschiedliche Maßnahmen propagiert. Dazu gehört die Verlagerung von Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen an die Universitäten, die Ausweitung des Aktionsradius von Fachkräften und deren Vorbereitung auf Führungsaufgaben in den Gesundheitssystemen. Ein weiteres Ziel der WHO besteht darin die Erweiterung beruflicher Aufstiegsmöglichkeiten mit Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Gehältern von Fachkräften im Gesundheitswesen zu ermöglichen. Die Politik und Gesellschaft soll für den Stellenwert der Arbeit von Fachkräften im Gesundheitswesen sensibilisiert werden und wirksame Personalplanungsstrategien entwickeln.
Besonders durch die Corona-Pandemie sind die Möglichkeiten ein Fernstudium zu absolvieren im letzten Jahr in den Focus geraten. Trotz erstmals negativer Assoziationen zu vielen Gesundheitsfachberufen besteht das Interesse einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Vielzahl an Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Fortbildung anzunehmen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Definition Gesundheitsberufe
- 2.1. Heilberufe
- 2.2. Berufe nach Berufsbildungsgesetz
- 2.3. Handwerksordnung
- 2.4. Nicht klassische Gesundheitsberufe
- 3. Das Fernstudium im Bereich Gesundheit und Medizin
- 3.1. Ablauf eines Fernstudiums
- 3.2. Zeitaufwand
- 3.3. Ablauf von Prüfungen
- 3.4. Die Präsenzzeiten
- 4. Mögliche Berufe als Fernstudium
- 4.1. Gesundheitsberufe im Fernstudium mit Bachelor-Abschluss
- 4.2. Studiengänge in nicht klassischen Gesundheitsberufen
- 4.2.1. Ökonomie, Management und Gerontologie
- 4.2.2. Möglichkeiten im Bereich Pflege, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, MTA und Rettungswesen zu studieren
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Fort- und Weiterbildung im Bereich der medizinisch-technischen Assistenz (MTA) im Rahmen eines Fernstudiums. Sie analysiert die Möglichkeiten der Fernstudien für MTAs, betrachtet die unterschiedlichen Fachbereiche und beleuchtet die relevanten Aspekte der Ausbildung, wie z.B. Zeitaufwand und Ablauf von Prüfungen.
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung im Bereich der MTA durch Fernstudium
- Zugangsvoraussetzungen und Ablauf eines Fernstudiums im Gesundheitswesen
- Übersicht über relevante Gesundheitsberufe, die sich für ein Fernstudium eignen
- Die Bedeutung von Fernstudien im Kontext des Wandels im Gesundheitswesen und der steigenden Nachfrage nach Fachkräften
- Herausforderungen und Chancen für die Fernstudien im Bereich der MTA.
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung
Das Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik der Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen, insbesondere für MTAs. Es beleuchtet den aktuellen Wandel im Bereich der Gesundheitsberufe, die steigende Nachfrage nach Fachkräften und die Relevanz von Fernstudien in diesem Kontext.
Kapitel 2: Definition Gesundheitsberufe
Dieses Kapitel erläutert verschiedene Kategorien von Gesundheitsberufen und beschreibt die Unterscheidung zwischen geregelten und nicht geregelten Berufen. Der Fokus liegt dabei auf den Heilberufen und den berufsbezogenen Gesetzen.
Kapitel 3: Das Fernstudium im Bereich Gesundheit und Medizin
In diesem Kapitel wird der Ablauf eines Fernstudiums im Bereich Gesundheit und Medizin genauer beleuchtet, inklusive Zeitaufwand, Prüfungsablauf und Präsenzzeiten.
Kapitel 4: Mögliche Berufe als Fernstudium
Dieses Kapitel präsentiert eine Auswahl an Berufen im Gesundheitswesen, die sich für ein Fernstudium eignen. Es werden sowohl klassische Gesundheitsberufe wie auch nicht-klassische Berufe mit Bachelor-Abschluss betrachtet, einschließlich spezifischer Möglichkeiten im Bereich Pflege, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, MTA und Rettungswesen.
Schlüsselwörter
Fernstudium, MTA, Gesundheitsberufe, Heilberufe, Berufsbildungsgesetz, Handwerksordnung, Fort- und Weiterbildung, Bachelor-Abschluss, Gesundheitswesen, Zeitaufwand, Prüfungsablauf, Präsenzzeiten, Ökonomie, Management, Gerontologie, Pflege, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Rettungswesen.
- Quote paper
- Saskia Hönsch (Author), 2023, Evidenzbasierte Praxis der MTA. Fort- und Weiterbildung im Bereich MTA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366988