Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Alternative Arbeitszeitmodelle. Ist die 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar?

Title: Alternative Arbeitszeitmodelle. Ist die 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar?

Term Paper , 2022 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marle Ganovsky (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit alternativen Arbeitszeitmodellen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist die Beantwortung der Frage, ob es möglich ist, das gleiche Arbeitspensum in weniger Zeit zu schaffen und inwiefern das Modell der 30-Stunden-Woche und der 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar ist.

Die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung und die dadurch resultierenden Herausforderungen haben enorme Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Beschrieben werden diese in dem Modell der "VUKA-Welt". Es handelt sich hierbei um ein Akronym, welches für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität steht. Die digitale Vernetzung, die Prozesse in der Arbeitswelt zunehmend schneller werden lässt, die Komplexitätssteigerung und die Unvorhersehbarkeit neuer Technologien und Marktentwicklungen führen zur Zuspitzung dieser Herausforderungen. Die Hürden, welche die "VUKA-Welt" mit sich bringt, machen eine Transformation in der traditionellen Arbeitswelt unabdingbar. Erforderlich ist ein Neudenken in Unternehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. New Work
  • 3. Arbeitszeitmodelle
    • 3.1 Relevanz von alternativen Arbeitszeitmodellen
    • 3.2 Derzeitige Situation in Deutschland
    • 3.3 Die 30-Stunden-Woche
    • 3.4 Die 4-Tage-Woche
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob es möglich ist, das gleiche Arbeitspensum in weniger Zeit zu schaffen und inwiefern das Modell der 30-Stunden-Woche und der 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar ist. Sie untersucht alternative Arbeitszeitmodelle im Kontext der sich verändernden Arbeitswelt, die durch Digitalisierung, Globalisierung und den „VUKA-Welt“-Trend geprägt ist.

  • Die Relevanz von alternativen Arbeitszeitmodellen in Zeiten des demographischen Wandels und der Emanzipation der Frau
  • Der Wandel des klassischen „9-5-Modells“ und die Bedeutung von „Work-Life-Balance“
  • Die Auswirkungen von flexiblen Arbeitszeitmodellen auf die Gesundheit und Motivation von Mitarbeitern
  • Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Sichtweisen von Arbeitnehmern in Bezug auf Arbeitszeitgestaltung
  • Die Bedeutung von „New Work“ und seine Prinzipien im Kontext der Arbeitsplatzgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beleuchtet den Kontext der sich verändernden Arbeitswelt und die Herausforderungen, die durch Digitalisierung und Globalisierung entstehen. Es wird die Bedeutung des „VUKA-Welt“-Modells und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer Transformation in der traditionellen Arbeitswelt erörtert.

Das zweite Kapitel behandelt das Konzept von „New Work“ und dessen Entstehung im historischen Kontext. Es beleuchtet die Prinzipien der „New Work Charta“ und die Auswirkungen von „New Work“ auf die Arbeitsplatzgestaltung und die Arbeitskultur.

Das dritte Kapitel befasst sich mit alternativen Arbeitszeitmodellen und untersucht die Relevanz dieser Modelle in der heutigen Zeit. Es beleuchtet die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Arbeitsverhalten in Deutschland und die Auswirkungen von flexiblen Arbeitszeitmodellen auf die Work-Life-Balance und die Gesundheit von Mitarbeitern.

Schlüsselwörter

Alternative Arbeitszeitmodelle, New Work, Digitalisierung, Globalisierung, VUKA-Welt, Work-Life-Balance, 30-Stunden-Woche, 4-Tage-Woche, Arbeitskultur, Mitarbeitermotivation, Gesundheit, Flexibilität, Selbstverantwortung, Sinn, Entwicklung, soziale Verantwortung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Alternative Arbeitszeitmodelle. Ist die 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar?
College
BSP Business School Berlin (form. Potsdam)
Grade
1,3
Author
Marle Ganovsky (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1367481
ISBN (PDF)
9783346896476
ISBN (Book)
9783346896483
Language
German
Tags
Arbeitszeitmodelle Alternative Arbeitszeitmodelle Vuka-Welt 4-Tage-Woche 30-Stunden-Woche Work-Life-Balance Arbeitszeit Produktiviät Effizienz Effektivität Arbeitsorganisation Arbeitsmarkt Mitarbeitermotivation Effizienzsteigerung Mitarbeiterzufriedenheit Arbeitskultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marle Ganovsky (Author), 2022, Alternative Arbeitszeitmodelle. Ist die 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1367481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint