Die Unterrichtsplanung für das Fach Sport beschäftigt sich mit dem Thema "Korbleger". Sie wurde für eine achte Klasse konzipiert. Als erstes wird die Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit eingebettet. Danach erfolgt eine Beleuchtung der Lernvoraussetzungen, der Sachanalyse und der didaktischen Überlegungen. Zum Schluss erfolgt eine Behandlung des angestrebten Kompetenzzuwachses, der methodischen Überlegungen und ein Verlaufsplan der Stunde.
Inhaltsverzeichnis
- Einbettung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit
- Stunde* Thema
- Schwerpunkte
- Lernvoraussetzungen
- Institutionelle Lernvoraussetzungen
- Allgemeine Lernvoraussetzungen
- Spezielle Lernvoraussetzungen
- Sachanalyse
- Didaktische Überlegungen
- Angestrebter Kompetenzzuwachs
- Methodische Überlegungen
- Verlaufsplan der Stunde
- Literaturangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterrichtsentwurf konzentriert sich auf die Planung und Durchführung einer Sportstunde zum Thema „Der Korbwurf“ im Rahmen einer Basketball-Einheit. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler mit den technischen Grundlagen des Korbwurfs vertraut zu machen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. Dabei wird besonderer Wert auf die Berücksichtigung individueller Lernvoraussetzungen und die Integration aller Schüler:innen gelegt.
- Einführung in die Technik des Korbwurfs
- Verbesserung der Hand-Augen-Koordination
- Entwicklung von Spielfähigkeiten im Basketball
- Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgeistes
- Integration von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Einbettung der Unterrichtsstunde in die gesamte Basketball-Einheit dar, wobei die Schwerpunkte der einzelnen Stunden aufgelistet werden. Im Anschluss werden die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler beleuchtet. Hierbei werden sowohl institutionelle, allgemeine als auch spezifische Voraussetzungen betrachtet. Die Kapitel „Sachanalyse“ und „Didaktische Überlegungen“ befassen sich mit den theoretischen Grundlagen des Korbwurfs und den didaktischen Prinzipien, die bei der Planung und Durchführung der Stunde berücksichtigt werden.
Der Abschnitt „Angestrebter Kompetenzzuwachs“ beschreibt die angestrebten Lernergebnisse und Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler am Ende der Stunde erreichen sollen. „Methodische Überlegungen“ beschäftigt sich mit der Auswahl und Begründung der eingesetzten Unterrichtsmethoden. Der „Verlaufsplan der Stunde“ gibt einen detaillierten Überblick über den Ablauf der Unterrichtsstunde, wobei die einzelnen Aktivitäten und ihre zeitliche Dauer dargestellt werden.
Abschließend werden die relevanten Literaturangaben aufgelistet.
Schlüsselwörter
Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit dem Thema „Der Korbwurf“ im Kontext des Basketballs. Die zentralen Schlüsselwörter sind: Sportunterricht, Basketball, Korbwurf, Technik, Hand-Augen-Koordination, Spielfähigkeit, Inklusion, individuelle Lernvoraussetzungen, Unterrichtsplanung, Didaktik, Methodik, Kompetenzzuwachs.
- Arbeit zitieren
- Jannik Kolvenbach (Autor:in), 2021, Der Korbwurf mit Artikulationsschema. Unterrichtsplanung (8.Klasse Sport), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368213