Diese Arbeit thematisiert die Person Heinrich Brüning. Die größte und nachhaltige Bekanntheit dürfte er wohl als Reichskanzler in der Weimarer Republik erlangt haben, bevor diese zerbrach. Um die historische Bedeutung der Person Heinrich Brüning genauer darzustellen, wird dessen Wirken in politischer Hinsicht in dieser Arbeit angeführt. Es soll die Frage geklärt werden, ob Heinrich Brüning der Weimarer Republik mit seiner Politik den Weg zum Untergang geebnet hat. Hierfür wird zunächst kurz auf das Leben Heinrich Brünings eingegangen, auf eine vollständige Biographie wird jedoch verzichtet, da der erste Teil der Arbeit hauptsächlich den Weg Brünings in die Politik aufzeigen soll. Im Anschluss daran werden soziale, politische und wirtschaftliche Gegebenheiten unmittelbar vor und während der Politikerzeit Brünings geschildert. Im weiteren Verlauf zeigt die Arbeit auf, wie Brüning in dem soeben angeführten Kontext handelte und welche Entwicklungen die Situation in der Weimarer Republik dadurch nahm.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Heinrich Brüning – Der Weg in die Politik
- Politik unter Brüning
- Situation in der Republik
- Maßnahmen Brünings
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der politischen Karriere von Heinrich Brüning, insbesondere mit seiner Zeit als Reichskanzler der Weimarer Republik. Ziel ist es, Brünings Rolle im Untergang der Weimarer Republik zu untersuchen und zu analysieren, ob seine Politik die Republik in den Abgrund geführt hat.
- Brünings Weg in die Politik
- Die politische, soziale und wirtschaftliche Situation der Weimarer Republik vor und während Brünings Kanzlerschaft
- Brünings politische Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Republik
- Die Rolle Brünings im Untergang der Weimarer Republik
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Arbeit und erläutert die Fragestellung. Es wird die Bedeutung Heinrich Brünings als Reichskanzler in der Weimarer Republik hervorgehoben.
Das zweite Kapitel zeichnet Brünings Lebensweg bis zu seinem Eintritt in die Politik nach. Es beleuchtet seine akademische Laufbahn und seine frühen politischen Aktivitäten.
Das dritte Kapitel analysiert die politische, soziale und wirtschaftliche Situation der Weimarer Republik vor und während Brünings Kanzlerschaft. Es beleuchtet die Herausforderungen, mit denen die Republik konfrontiert war, und die Rolle, die Brüning dabei spielte.
Schlüsselwörter
Heinrich Brüning, Weimarer Republik, Reichskanzler, Politik, Wirtschaftskrise, soziale Lage, politische Maßnahmen, Untergang der Republik, Zentrumspartei.
- Arbeit zitieren
- R. H. Schulmann (Autor:in), 2015, Die Weimarer Republik unter politischer Mitwirkung Heinrich Brünings. Hat Brüning der Weimarer Republik den Weg zum Untergang geebnet?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368358