Diese Projektarbeit im Studiengang Fitnessökonomie behandelt die Planung einer Marketingstrategie für ein Gesundheitsstudio im mittleren Preissegment. Nach den einleitenden Studiodaten erfolgt ein Konzept für einen "Tag der offenen Tür". Darauf folgt eine Aktionsbeschreibung und eine Kalkulation. Die Arbeit schließt mit einer Vermarktungsstrategie.
Inhaltsverzeichnis
- STUDIODATEN
- Lage
- Logo
- Datenblatt
- Unternehmensform
- „TAG DER OFFENEN TÜR“
- Inhalte bzw. Maßnahmen
- Ziel
- AKTIONSBESCHREIBUNG
- KALKULATION
- VERMARKTUNGSSTRATEGIE
- Werbeträger
- Budget
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung eines „Tags der offenen Tür“ für ein Gesundheitsstudio im mittleren Preissegment. Ziel ist es, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Mitglieder zu aktivieren und die Bekanntheit des Studios in der Region zu steigern.
- Analyse der Studiodaten und des Wettbewerbsumfelds
- Entwicklung eines attraktiven Programms für den „Tag der offenen Tür“
- Definition von Zielgruppen und Marketingstrategien
- Erstellung eines Budgets und Kalkulation der Kosten und Einnahmen
- Bewertung des Erfolgs des „Tags der offenen Tür“ anhand definierter Kennzahlen
Zusammenfassung der Kapitel
- Studiodaten: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Daten des Gesundheitsstudios, einschließlich Lage, Logo, Flächenverteilung, Angebot und Preisstruktur.
- „Tag der offenen Tür“: Hier werden die Inhalte und Maßnahmen des „Tags der offenen Tür“ vorgestellt, darunter die Präsentation neuer Geräte, Kursangebote und Sonderaktionen. Das Kapitel definiert zudem die Zielsetzung der Veranstaltung.
- Aktionsbeschreibung: Dieses Kapitel beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des „Tags der offenen Tür“, inklusive Zeitplan, Programmpunkte, Personalbedarf und Marketingmaßnahmen.
Schlüsselwörter
Gesundheitsstudio, „Tag der offenen Tür“, Marketingstrategie, Zielgruppe, Neukundengewinnung, Mitgliederbindung, Budget, Kalkulation, Kosten-Nutzen-Analyse, Kundengewinnung, Marketingmaßnahmen, PR-Arbeit, Events, Sonderaktionen, Erfolgsmessung, Kennzahlen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Planung einer Marketingstrategie für ein Gesundheitsstudio im mittleren Preissegment, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368375