Ziel dieser Arbeit ist es, den beeindruckenden Weg der LEGO Group von einer existenzbedrohenden Krise in den frühen 2000er Jahren hin zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Position als Weltmarktführer in der Spielwarenbranche zu analysieren und zu verstehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den digitalen Transformationsstrategien, die das Unternehmen erfolgreich implementiert hat, um seine herausragende Marktposition wiederherzustellen und zu stärken. Dabei wird besonders auf die Frage eingegangen, wie LEGO die Herausforderungen der Digitalisierung gemeistert hat und ob diese Strategien auf andere Unternehmen, die sich ebenfalls mit der Digitalisierung auseinandersetzen, anwendbar sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Methodisches Vorgehen
- Die Geschichte des Unternehmens LEGO
- Der Eintritt der Krise
- Der Weg aus der Krise durch die gezielte Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen
- Die Überlebensphase
- Die Phase der Einrichtung einer profitablem Kernplattform
- Die organische Wachstumsphase durch Digitalisierung
- Die Verinnerlichung der Digitalisierung im Unternehmen LEGO
- Das Beispiel der LEGO Group als allgemeingültige Vorgehensweise bei der digitalen Transformation
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Forschungsarbeit untersucht die digitalen Transformationsmaßnahmen der LEGO Group und analysiert, wie diese dem Unternehmen halfen, eine existenzbedrohende Krise zu überwinden und wieder zu einem Marktführer zu werden. Ziel ist es, die wesentlichen Maßnahmen im Rahmen der digitalen Transformation der LEGO Group zu identifizieren und zu analysieren, ob diese Vorgehensweise auf andere Unternehmen, die sich ebenfalls mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen, adaptierbar ist.
- Die Geschichte der LEGO Group im Kontext der Digitalisierung
- Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Spielwarenbranche
- Die digitalen Transformationsmaßnahmen der LEGO Group
- Die Adaptierbarkeit der LEGO Group-Strategie für andere Unternehmen
- Die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Erfolg der LEGO Group beleuchtet und zugleich auf die schwere Krise hinweist, die das Unternehmen in den frühen 2000er Jahren durchlief. Kapitel 3 bietet einen Überblick über die Geschichte der LEGO Group und stellt den Kontext der Digitalisierung im Unternehmen dar. Kapitel 4 analysiert die Digitalisierungsmaßnahmen der LEGO Group, indem es die Geschichte des Unternehmens chronologisch aufteilt und die verschiedenen Phasen der digitalen Transformation beleuchtet. Dabei werden die Herausforderungen, die das Unternehmen in den frühen Phasen der Digitalisierung bewältigen musste, sowie die Strategien, die zur Überwindung der Krise geführt haben, untersucht. Kapitel 5 diskutiert, ob die vom Unternehmen praktizierte Vorgehensweise auf andere Unternehmen adaptierbar ist, die sich ebenfalls den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Abschließend fasst das letzte Kapitel die Ergebnisse der Studie zusammen.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Transformation, LEGO Group, Spielwarenbranche, Unternehmenskrise, Strategien, Adaptierbarkeit, Erfolgsfaktoren, Marktführer.
- Quote paper
- Ramona Leins (Author), 2023, LEGO Group. Vom Rande der Insolvenz zur weltweiten Vorreiterrolle durch erfolgreiche digitale Transformation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368547