Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Blended Learning in Zeiten der Pandemie. Strategien für eine effektive Implementierung in Schulen

Titre: Blended Learning in Zeiten der Pandemie. Strategien für eine effektive Implementierung in Schulen

Dossier / Travail , 2023 , 8 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Konzept des "Blended Learning" in Schulen im Kontext der COVID-19-Pandemie zu erforschen und eine effektive Umsetzungsstrategie vorzuschlagen. Der Fokus liegt dabei auf den Mitwirkungsmöglichkeiten der Lehrkräfte, der Verbesserung der Schulqualität und der Integration des Ansatzes in das New Public Management. In einem hypothetischen Szenario wird die Einführung eines dreijährigen Landesprogramms "Blended Schools" in einem Berufsschulzentrum untersucht. Der Prozess wird durch die Bildung von drei Arbeitsgruppen strukturiert, welche jeweils unterschiedliche Aspekte des Projekts adressieren: die Verankerung von Blended Learning im Schulleitbild, die Ausarbeitung eines Plans für die Fortbildung der Lehrkräfte und die Erstellung eines didaktischen Konzepts zur Implementierung von Blended Learning. Trotz gemischter Reaktionen unter den Lehrkräften, setzt diese Arbeit einen klaren Fokus auf die Notwendigkeit und Potenziale des Blended Learning, insbesondere in Zeiten, in denen traditioneller Präsenzunterricht aufgrund von Lockdown-Maßnahmen eingeschränkt sein kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Möglichkeiten des Lehrerkollegiums, die Entwicklung der Schule nach ihren Interessen zu gestalten
  • Beiträge zur Verbesserung der Schulqualität durch die erfolgreiche Umsetzung von blended learning
  • Verbindungen der gezeigten Implementationsstrategie für blended learning mit dem New Public Management
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Implementierung von blended learning an einer Berufsschule und beleuchtet dabei die Möglichkeiten der Lehrkräfte, die Schulentwicklung aktiv mitzugestalten. Sie analysiert die Auswirkungen von blended learning auf die Schulqualität und setzt diese in Bezug zum New Public Management.

  • Mitwirkungsmöglichkeiten der Lehrkräfte
  • Steigerung der Schulqualität durch blended learning
  • Verbindung von blended learning und New Public Management
  • Bedeutung der Schulentwicklung
  • Herausforderungen und Chancen der Implementierung von blended learning

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Projekt „Blended Schools“ vor und beschreibt die Ausgangssituation an einer Berufsschule mit geteilter Meinung zum Projekt. Die Bildung von Arbeitsgruppen zur Implementierung von blended learning wird erläutert.
  • Möglichkeiten des Lehrerkollegiums, die Entwicklung der Schule nach ihren Interessen zu gestalten: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Einbeziehung der Lehrkräfte in das Projekt und die Notwendigkeit ihrer aktiven Mitwirkung. Es wird betont, dass die Beteiligung von Lehrkräften die Erfolgswahrscheinlichkeit des Projektes erhöht.
  • Beiträge zur Verbesserung der Schulqualität durch die erfolgreiche Umsetzung von blended learning: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen von blended learning auf die Schulqualität und beleuchtet verschiedene Evaluationsmodelle, wie z. B. interne und externe Evaluation, sowie die Bedeutung der Qualitätssicherung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen blended learning, Schulentwicklung, Mitwirkungsmöglichkeiten von Lehrkräften, Schulqualität, New Public Management, Evaluation, Qualitätssicherung und Implementierung. Diese Schlüsselwörter spiegeln die zentralen Forschungsinteressen und thematischen Schwerpunkte der Hausarbeit wider.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Blended Learning in Zeiten der Pandemie. Strategien für eine effektive Implementierung in Schulen
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2023
Pages
8
N° de catalogue
V1368568
ISBN (PDF)
9783346901347
Langue
allemand
mots-clé
Blended Learning COVID-19-Pandemie Schulqualität Digitale Bildungsstrategien New Public Management Berufsschulzentrum Implementierung Online-Unterricht Fortbildung der Lehrkräfte Landesprogramm "Blended Schools" Lehrkraft Mitwirkung Didaktisches Konzept
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2023, Blended Learning in Zeiten der Pandemie. Strategien für eine effektive Implementierung in Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint