Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Werbung im digitalen Zeitalter. Ein morphologischer Blick auf Werbemittel und Marktpsychologie

Titel: Werbung im digitalen Zeitalter. Ein morphologischer Blick auf Werbemittel und Marktpsychologie

Hausarbeit , 2022 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marle Ganovsky (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, ein tiefgreifendes Verständnis der Werbung und ihrer manipulativen Techniken zu erlangen, insbesondere im Kontext der fortgeschrittenen Digitalisierung und der sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Im Mittelpunkt steht die Diskussion über traditionelle und moderne Werbemittel, einschließlich Sonderwerbeformen und manipulativen Werbeformen.

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle und Entwicklung von Werbemitteln im Laufe der Zeit, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der raschen Expansion und Diversifikation durch die Digitalisierung liegt. Mit Fokus auf soziale Medien und Smartphone-Nutzung wird die Möglichkeit einer zielgruppenspezifischen Ansprache durch Nutzerdaten hervorgehoben. Es wird auch eine Untersuchung spezieller Werbeformen, wie des Product-Placements, durchgeführt. Darüber hinaus werden die Ziele der Werbung, ihre Auswirkungen und die Änderung von Einstellungen durch Kommunikation betrachtet. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Arbeit ist der morphologische Blickwinkel, der die Marktpsychologie, Handlungskreise und Produktwirkungseinheiten abdeckt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Manipulation?
  • Werbung
    • Werbemittel
      • Sonderwerbeformen
      • Manipulative Werbeformen
    • Ziele von Werbung
    • Werbewirkung
    • Einstellungsänderung durch Kommunikation
    • Anwendung von Sozialtechniken in der Werbung
  • Morphologischer Blickwinkel
    • Morphologische Marktpsychologie
    • Handlungskreise
    • Produktwirkungseinheiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Manipulation in der Werbung und analysiert die verschiedenen Strategien, die eingesetzt werden, um Konsumenten zu beeinflussen. Sie untersucht, welche Werbemittel und -techniken eingesetzt werden, welche Ziele sie verfolgen und welche Auswirkungen sie auf die Einstellungen und das Verhalten der Konsumenten haben.

  • Definition von Manipulation und deren Rolle in der Werbung
  • Analyse verschiedener Werbeformen, -ziele und -wirkungen
  • Untersuchung der Anwendung von Sozialtechniken in der Werbung
  • Betrachtung der Thematik aus einem morphologischen Blickwinkel

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik der Manipulation in der Werbung dar und führt in die Forschungsfrage der Hausarbeit ein. Sie beleuchtet den Einfluss der Werbung auf das Konsumentenverhalten und diskutiert die Notwendigkeit, den Begriff der Manipulation zu definieren.
  • Was ist Manipulation?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs „Manipulation“ und stellt unterschiedliche Perspektiven und Interpretationen des Begriffs vor. Es verdeutlicht die Bedeutung einer klaren Begriffsbestimmung für die wissenschaftliche Untersuchung der Thematik.
  • Werbung: Dieses Kapitel erörtert die verschiedenen Werbemittel und -techniken, die in der Werbung eingesetzt werden. Es analysiert die Ziele von Werbung und diskutiert die Auswirkungen von Werbung auf die Einstellungen und das Verhalten der Konsumenten.
  • Morphologischer Blickwinkel: Dieses Kapitel betrachtet die Thematik der Manipulation in der Werbung aus einem morphologischen Blickwinkel. Es analysiert die verschiedenen Handlungskreise und Produktwirkungseinheiten, die bei der Gestaltung von Werbung eine Rolle spielen.

Schlüsselwörter

Manipulation, Werbung, Werbemittel, Werbeformen, Werbeziele, Werbewirkung, Sozialtechniken, Morphologische Marktpsychologie, Konsumentenverhalten, Beeinflussung, Produktplatzierung, Influencer

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Werbung im digitalen Zeitalter. Ein morphologischer Blick auf Werbemittel und Marktpsychologie
Hochschule
BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam)
Note
1,3
Autor
Marle Ganovsky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1368569
ISBN (PDF)
9783346901262
ISBN (Buch)
9783346901279
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werbung Manipulation Markt-&Konsumpsychologie Morphologische Marktpsychologie Produktwirkungseinheiten Werbemittel Digitalisierung Product-Placement Marktpsychologie morphologischer Blickwinkel Morphologie Wilhelm Salber Werbepsychologie Werbewirkung Manipulation in der Werbung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marle Ganovsky (Autor:in), 2022, Werbung im digitalen Zeitalter. Ein morphologischer Blick auf Werbemittel und Marktpsychologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368569
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum