Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Bilder der Wirtschaftspsychologie. Persönliche Perspektiven und wissenschaftliche Ansätze

Título: Bilder der Wirtschaftspsychologie. Persönliche Perspektiven und wissenschaftliche Ansätze

Trabajo Escrito , 2021 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marle Ganovsky (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit bietet eine detaillierte Untersuchung der Wirtschaftspsychologie aus verschiedenen Perspektiven. Sie beginnt mit einer Darstellung der persönlichen Sichtweise des Autors auf die Wirtschaftspsychologie, basierend auf Interviews mit Mitstudenten und Laien. Sie führt weiterhin einen literarischen Vergleich zweier wirtschaftspsychologischer Grundwerke durch, der mit einer persönlichen Stellungnahme des Autors zur Fachliteratur abgerundet wird. Im abschließenden Teil wird ein tiefgehender Blick auf die zwölf psychologischen "Umbildungspflöcke" geworfen, die das vorhandene Wissen des Autors erweitern und eine breitere Perspektive auf das Feld der Wirtschaftspsychologie ermöglichen. Die Arbeit endet mit einer Diskussion, die eine Synthese aller vorgestellten Ideen bietet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung der Hausarbeit
  • Einleitung
  • Was ist eigentlich Wirtschaftspsychologie?
    • Persönliches Bild von Wirtschaftspsychologie und Gruppeninterview
    • Bild der Wirtschaftspsychologie eines Laien
  • Literaturvergleich zum Thema „Konsum und Kaufentscheidungen“
  • Die zwölf Umbildungspflöcke
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Verständnis der Wirtschaftspsychologie aus verschiedenen Perspektiven. Sie analysiert die eigene Entwicklung des Bildes von Wirtschaftspsychologie und vergleicht die Darstellung dieser Disziplin in verschiedenen wirtschaftspsychologischen Grundwerken anhand des Beispiels von Konsum und Kaufverhalten. Des Weiteren werden die "12 Umbildungs-Pflöcke" von Armin Schullte als wichtige Elemente der Wirtschaftspsychologie beleuchtet.

  • Die eigene Entwicklung des Bildes von Wirtschaftspsychologie
  • Der Vergleich verschiedener wirtschaftspsychologischer Grundwerke
  • Die Bedeutung der "12 Umbildungs-Pflöcke" für die Wirtschaftspsychologie
  • Die Rolle von Konsum und Kaufverhalten in der Wirtschaftspsychologie
  • Der Einfluss von Wirtschaftspsychologie auf verschiedene Bereiche wie Marketing, Personalmanagement und Arbeitsbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung der Hausarbeit: Die Hausarbeit gibt einen Einblick in die eigene Entwicklung des Bildes von Wirtschaftspsychologie und die verschiedenen Perspektiven auf diese Disziplin. Sie untersucht die Darstellung von Wirtschaftspsychologie anhand von zwei Grundwerken und beleuchtet die Bedeutung der "12 Umbildungs-Pflöcke".
  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Themenstellung der Hausarbeit ein und beschreibt die Motivation hinter der Untersuchung. Es werden die Ziele und Schwerpunkte der Arbeit skizziert.
  • Was ist eigentlich Wirtschaftspsychologie?: Dieses Kapitel befasst sich mit der eigenen Entwicklung des Bildes von Wirtschaftspsychologie und der verschiedenen Perspektiven auf diese Disziplin. Es werden Interviews mit Kommilitonen und einem Laien ausgewertet, um unterschiedliche Sichtweisen auf Wirtschaftspsychologie darzustellen.
  • Literaturvergleich zum Thema „Konsum und Kaufentscheidungen“: Dieses Kapitel vergleicht zwei wirtschaftspsychologische Grundwerke und analysiert die Darstellung von Konsum und Kaufverhalten in diesen Werken.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Wirtschaftspsychologie, Konsum und Kaufverhalten, "12 Umbildungs-Pflöcke", Marketing, Personalmanagement, Arbeitsbedingungen, Biologische Psychologie, statistische Methoden und Fallbeispiele. Diese Schlüsselwörter bilden den Fokus der Arbeit und spiegeln die wichtigsten Aspekte der Wirtschaftspsychologie wider, die in dieser Hausarbeit untersucht werden.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Bilder der Wirtschaftspsychologie. Persönliche Perspektiven und wissenschaftliche Ansätze
Universidad
BSP Business School Berlin (form. Potsdam)
Calificación
1,0
Autor
Marle Ganovsky (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
26
No. de catálogo
V1368574
ISBN (PDF)
9783346901286
ISBN (Libro)
9783346901293
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirtschaftspsycholgie Konsum Pflöcke der Wirtschaftspsychologie Kaufentscheidungen Perspektive der Wirtschaftspsychologie Bilder der Wirtschaftspsychologie Wilhelm Salber
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marle Ganovsky (Autor), 2021, Bilder der Wirtschaftspsychologie. Persönliche Perspektiven und wissenschaftliche Ansätze, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368574
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint