Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Rolle und den Erfolg von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie PETA oder Greenpeace zu erörtern und die zunehmende Bedeutung von Social-Media-Strategien in diesem Kontext zu untersuchen.
Es wird der Einfluss von NGOs in der Gesellschaft und Wirtschaft beleuchtet, wobei ein besonderer Fokus auf die Nutzung sozialer Medien als Marketing-Instrument gelegt wird. Im Detail wird die Praxis der Tierschutzorganisation "SaveAFox Rescue" analysiert, um zu zeigen, wie NGOs auf internationaler Ebene effektiv Social Media nutzen können. Abschließend wird ein Fazit mit den wichtigsten Erkenntnissen und einer Gesamteinschätzung des Themas präsentiert
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Der Hintergrund von NGOs
- 2.1 Begriffsklärung: der Unterschied zwischen NGOs und NPOS
- 2.2 Die Geschichte und Entwicklung der NGOs
- 3. Social Media Marketing für NGOs
- 3.1 Der Einsatz von Social Media Marketing in Nichtregierungsorganisationen
- 3.2 Social Media Marketing am Beispiel der Tierschutzorganisation ,,SaveAFox Rescue”
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bedeutung des Social Media Marketings für Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Sie analysiert den Einsatz von Social Media als Marketinginstrument und beleuchtet die Vorteile, die NGOs durch den Einsatz dieser digitalen Plattformen erzielen können.
- Begriffsklärung von NGOs und NPOS
- Die Rolle von NGOs in der heutigen Gesellschaft
- Der Einsatz von Social Media Marketing in NGOs
- Praxisbeispiele für den Einsatz von Social Media Marketing in NGOs
- Die Bedeutung des Social Media Marketings für die Öffentlichkeitsarbeit von NGOs
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2.1 widmet sich der Begriffsklärung von NGOs und NPOS. Es werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Organisationen aufgezeigt und die Bedeutung von NGOs für die Gesellschaft erläutert. Kapitel 2.2 befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung von NGOs und zeigt auf, welche Rolle NGOs in der Vergangenheit und Gegenwart gespielt haben.
Kapitel 3.1 untersucht den Einsatz von Social Media Marketing in Nichtregierungsorganisationen. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten des Social Media Marketings vorgestellt und die Vorteile für NGOs aufgezeigt. Kapitel 3.2 stellt die Tierschutzorganisation ,,SaveAFox Rescue” als Praxisbeispiel vor und zeigt auf, wie diese Organisation Social Media effektiv für ihre Arbeit nutzt.
Schlüsselwörter
Nichtregierungsorganisationen, Social Media Marketing, Social Media, NGOs, NPOs, gemeinnützige Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen, Öffentlichkeitsarbeit, digitale Plattformen, Marketing, Branding, Content Marketing, Engagement, Reichweite.
- Quote paper
- Kerstin Daut (Author), 2021, Erfolg durch Digitalisierung. Wie NGOs Social Media für ihren Impact nutzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368645