Raconter: Episode 2 („Quais de Seine“) des Films „Paris je t’aime“ als Sprechanlass


Unterrichtsentwurf, 2008

5 Seiten, Note: 2


Leseprobe

Einbettung der Stunde in die Unterrichtsreihe

Die UB-Stunde ist die vierte Unterrichtseinheit (UE) einer Unterrichtsreihe zu Paris.

Gegenstand der ersten Doppelstunde war die schriftliche und mündliche Auseinanderset-zung mit Internetkommentaren von Franzosen, die beschrieben haben, was sie an Paris mö-gen und nicht mögen. Als Hausaufgabe haben die Schüler1 Namen von Pariser Sehenswür-digkeiten entsprechenden Bildern zugeordnet, in dem sie die Begriffe „gegooglet“ haben. Zudem haben sie Informationen zu zwei selbst gewählten Sehenswürdigkeiten recherchiert. Auf dieser Grundlage wurden in der zweiten UE (Einzelstunde) Kurzvorträge erarbeitet und das Vortragen derselben geübt. In der dritten UE (Doppelstunde) verschriftlichten die Schü-ler positive und negative Eindrücke und Statements zu Frankfurt und erstellten aus den Auf-zeichnungen ein Vortragsgerüst (Stichworte). Anschließend wurde intensiv das Vortragen geübt.

Schwerpunkt der UB-Stunde ist, wie bereits in den vorangegangenen UEs, das (weitgehend freie) Sprechen. In den folgenden Stunden verschiebt sich der sprachliche Schwerpunkt von der Sprachproduktion hin zur Sprachrezeption im Sinne von Hörverstehen. Zudem wird der inhaltliche (Filmanalyse) und landeskundliche (Paris) Aspekt mehr Bedeutung gewinnen.

Didaktische Schwerpunkte der Unterrichtsstunde

Der didaktische Schwerpunkt dieser Unterrichtsstunde liegt, wie bei den vorangegangenen, auf dem zusammenhängenden und gegliederten Erzählen („raconter“; zu den Etappen der systematischen Sprechschulung vgl. Duclercq & Winz, 2006, S. 10-16). Sprechanlässe bilden in dieser sowie der folgenden Stunde Videosequenzen aus der Episode 22 („Quais de Seine“) des Film „Paris je t’aime“, so dass eine inhaltliche Anbindung an das übergeordnete – lehr-plankonforme (vgl. HKM, 2002, S. 3) – (inhaltlich-landeskundliche) Thema der Unterrichts-reihe gewährleistet ist. Auch die Thematisierung der „rapports humains“ und der „société multi-ethnique“, die Gegenstand der Episode 2 sowie weiterer Episoden von „Paris je t’aime“ ist, wird im Lehrplan als verpflichtender Unterrichtsinhalt für diese Jahrgangsstufe ausgewiesen (HKM, 2002, s. 3).

[...]


1 In diesem Entwurf wird aus stilistischen Gründen weitgehend die maskuline Form verwendet. Wenn in allgemeiner Form von Schülern gesprochen wird, sind grundsätzlich Mädchen und Jungen gemeint.

2 Der Videoclip ist der DVD der Zeitschrift Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch (91/2008) entnommen. In diesem Kurzfilm sitzen drei Jugendliche am Seine-Ufer und rufen vorbeilaufenden Mädchen Obszönitäten nach. Dabei bemerkt François das wahrscheinlich aus dem Maghreb stammende Mädchen Zarqua, die die Jungen beobachtet. Als sie weggehen möchte, stolpert sie und fällt hin. François hilft ihr, aufzustehen und sich ihren Schleier überzuziehen. Die beiden unterhal-ten sich kurz. Zarqua verurteilt das beobachtete Verhalten. François läuft ihr schließlich bis zur Moschee nach und wartet dort auf sie. Dabei lernt er ihren Großvater kennen, der sich bei ihm für die Hilfe bedankt.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten

Details

Titel
Raconter: Episode 2 („Quais de Seine“) des Films „Paris je t’aime“ als Sprechanlass
Hochschule
Studienseminar für Gymnasien in Frankfurt am Main
Note
2
Autor
Jahr
2008
Seiten
5
Katalognummer
V136903
ISBN (eBook)
9783640509027
Dateigröße
493 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kurzentwurf zum 2. Unterrichtsbesuch im 2. Hauptsemester im Fach Französisch. Thema der Unterrichtsreihe: Paris. Thema der Stunde: Raconter: Episode 2 („Quais de Seine“) des Films „Paris je t’aime“ als Sprechanlass. Jahrgangsstufe 11, 2. Fremdsprache. Der Kurzentwurf umfasst: - Einbettung der Stunde in die Unterrichtsreihe - Didaktische Schwerpunkte der Unterrichtsstunde - Kompetenzen, Stundenziele, Indikatoren - tabellarischer Stundenverlauf - Literaturverzeichnis
Schlagworte
Französischunterricht;, Sekundarstufe 2;, Film;, Paris je t'aime;, Quais de Seine;, Unterrichtsentwurf
Arbeit zitieren
Dr. Florian Krick (Autor:in), 2008, Raconter: Episode 2 („Quais de Seine“) des Films „Paris je t’aime“ als Sprechanlass, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/136903

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Raconter: Episode 2 („Quais de Seine“) des Films „Paris je t’aime“ als Sprechanlass



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden