Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Project Management

Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen

Title: Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Project Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit agilem Projektmanagement und den dafür notwendigen Kompetenzen und Anforderungen an die Projektleitung. Zu Beginn wird in Kapitel 2 eine Begriffsklärung vorgenommen. So wird der Begriff "Projekt" geklärt, die Funktion eines Projektleiters dargestellt, der Begriff der Agilität erläutert und das agile Manifest vorgestellt. Kapitel 3 repräsentiert den Hauptteil. Zunächst wird das klassische Projektmanagement in seinen Grundzügen vorgestellt. Anschließend wird diesem das agile Projektmanagement gegenübergestellt und dabei gesondert auf Führung im agilen Umfeld eingegangen. Zudem werden die jeweils dazugehörigen Vorgehensmodelle erläutert. Aus dieser Gegenüberstellung leiten sich daraufhin die für ein agiles Projektmanagement notwendigen agilen Anforderungen ab. Die Herausforderungen, die sich dadurch für klassische Projektleiter ergeben, werden schließlich in Punkt 3.4 untersucht. Dabei wird als Fazit ein ganzheitlicher, zusammenfassender Blick auf beide Projektmanagementstile geworfen. Kapitel 4 fasst in der abschließenden Betrachtung die Thematik zusammen und verweist in einer kritischen Reflexion auf die wichtigsten Einschränkungen dieser Arbeit.

"Nichts ist so beständig wie der Wandel." Das berühmte Zitat des griechischen Philosophen Heraklit beschreibt exakt das heutige Umfeld für Unternehmen. Die Art, wie Unternehmen Prozesse und insbesondere Projekte handhaben, hat sich erkennbar von einer starren, vorgeplanten Struktur zu einem flexiblen, anpassungsfähigen Vorgehen gewandelt. Während man sich früher langen Analyse- und Entwicklungsphasen widmen konnte, ist heute die Gefahr groß, dabei von der schnelleren und innovativeren Konkurrenz überholt zu werden. Zusätzlich müssen sich Unternehmen auf stetig ändernde rechtliche Rahmenbedingungen und schnell wechselnde Kundenanforderungen einstellen. Insgesamt erschwert ein ganzes Bündel an externen Einflüssen eine langfristige Projektplanung, das unter dem Akronym "VUCA" (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) zusammengefasst wird (zu dt: Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Unklarheit).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Problemstellung und Ziele der Arbeit
    • 1.2 Bearbeitungsmethode und Aufbau
  • 2 Grundlagen des Projektmanagements
    • 2.1 Definitionen und Begriffseinordnung
    • 2.2 Das Agiles Manifest
    • 2.3 Schlussbemerkung der Grundlagen
  • 3 Klassisches vs. agiles Projektmanagement
    • 3.1 Klassisches Projektmanagement
    • 3.2 Agilität
      • 3.2.1 Agiles Projektmanagement
      • 3.2.2 Agile Führung
    • 3.3 Die agilen Anforderungen
    • 3.4 Agil werden
  • 4 Abschließende Betrachtung
    • 4.1 Zusammenfassung der Untersuchung
    • 4.2 Kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, die sich für einen traditionellen Projektleiter aus der Anwendung agiler Methoden im Projektmanagement ergeben. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement und identifiziert die spezifischen Kompetenzen und Anforderungen, die für agile Projektführung erforderlich sind.

  • Definition und Abgrenzung von Projektmanagement, insbesondere im Kontext von Agilität
  • Gegenüberstellung klassischer und agiler Projektmanagementansätze
  • Analyse der spezifischen Anforderungen an Projektleiter im agilen Umfeld
  • Untersuchung der Herausforderungen, die sich für traditionelle Projektleiter im Kontext agiler Methoden ergeben
  • Zusammenfassende Betrachtung der Bedeutung agiler Kompetenzen im modernen Projektmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Dieses Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein. Es beschreibt den Wandel in der Projektlandschaft, die Bedeutung von Agilität und die daraus resultierenden Herausforderungen für traditionelle Projektleiter. Das Kapitel skizziert außerdem die Ziele und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2: Grundlagen des Projektmanagements

Kapitel 2 liefert eine grundlegende Begriffsklärung zum Thema Projektmanagement. Es definiert den Begriff „Projekt“ und die Rolle des Projektleiters. Darüber hinaus wird das Agile Manifest vorgestellt und dessen Bedeutung für agile Projektmanagementmethoden beleuchtet.

Kapitel 3: Klassisches vs. agiles Projektmanagement

Dieses Kapitel stellt den Fokus der Arbeit dar. Es vergleicht klassisches und agiles Projektmanagement, beleuchtet die spezifischen Führungsanforderungen im agilen Umfeld und erläutert die notwendigen Kompetenzen für agile Projektführung. Die Herausforderungen, die sich aus diesem Vergleich für traditionelle Projektleiter ergeben, werden im Kapitel 3.4 analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Projektmanagement, Agilität, Agile Führung, Klassisches Projektmanagement, Agile Kompetenzen, Agile Anforderungen, Herausforderungen für Projektleiter und agile Methoden.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1369417
ISBN (PDF)
9783346901408
ISBN (Book)
9783346901415
Language
German
Tags
Agilität Projektmanagement Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint