Inhaltsangabe oder Einleitung
Nach muslimischem Glauben ist der Koran die wörtliche Offenbarung Gottes, die er durch den Erzengel Gabriel an Mohammed, den Propheten, übermittelte. Das Wort „Koran“ bedeutet „Lesung“. Der Koran ist in 114 Suren aufgeteilt, die bis auf die erste nach Anzahl ihrer Verse in absteigender Reihenfolge geordnet sind. Insgesamt ist der Koran sehr androzentrisch geschrieben, was an häufig vorkommenden Ausdrücken wie „eure Gattinnen“ erkennbar ist. Zwar gibt es auch Stellen, die sich explizit an Männer und Frauen richten, aber im Allgemeinen scheint davon ausgegangen zu werden, dass die Angesprochenen Männer sind.
- Arbeit zitieren
- Anonym, 2016, Die Frauen im Koran, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369530
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
10
Seiten
Kommentare