Ziel dieser Arbeit ist es, ein Bündel von Change Management Maßnahmen zu entwickeln, welche dabei helfen, die Veränderung von Arbeitsprozessen erfolgreich und nachhaltig in der Unternehmenskultur und Unternehmensstruktur zu integrieren. Die zentrale Frage dieser Ausarbeitung ist dabei, inwiefern das Change Management zur Implementierung der Maßnahmen beitragen und gewisse Herausforderungen bewältigen kann.
Flexible Formen des Arbeitens, wie z. B. das Ersetzen von strikten Anwesenheitspflichten durch Home Office und Gleitzeitlösungen, die Einführung von mobilen und flexiblen Sitzordnungen oder auch der Einsatz von Messenger-Programmen und Webkonferenzen, werden in immer mehr Unternehmen ermöglicht. Es soll dargestellt werden, welche Auswirkungen die Change Management Maßnahmen im Sinne der New Work und flexibler Arbeitsgestaltung haben. Zusätzlich sollen die Herausforderungen auf der psychologisch-emotionalen Ebene, welche sich im Laufe dieses Veränderungsprozesses ergeben können, identifiziert und analysiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Change Management
- 2.2 3-Phasen-Modell von Lewin
- 2.3 Flexibilisierung der Arbeitswelt
- 2.4 Zusammenfassung
- 3 Praxistransfer
- 3.1 Change Management Maßnahmen
- 3.2 Zusammenwirken der einzelnen Maßnahmen
- 3.3 Herausforderungen auf psychologisch-emotionaler Ebene
- 4 Diskussion und Reflexion
- 5 Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Bündels von Change Management Maßnahmen, das Unternehmen bei der erfolgreichen und nachhaltigen Integration flexibler Arbeitsformen wie Home Office und Gleitzeitlösungen unterstützt. Der Fokus liegt dabei auf der Betrachtung der Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Unternehmenskultur und -struktur im Kontext der New Work und flexiblen Arbeitsgestaltung. Darüber hinaus werden die Herausforderungen auf psychologisch-emotionaler Ebene, die sich im Laufe des Veränderungsprozesses ergeben können, identifiziert und analysiert.
- Einführung und Analyse von Change Management Maßnahmen zur Implementierung flexibler Arbeitsmodelle
- Betrachtung der Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Unternehmenskultur und -struktur
- Identifizierung und Analyse der Herausforderungen auf psychologisch-emotionaler Ebene im Zusammenhang mit flexiblen Arbeitsformen
- Bedeutung von Change Management für die Bewältigung dieser Herausforderungen
- Beitrag des Change Management zur erfolgreichen Implementierung von flexiblen Arbeitsformen in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel stellt die Relevanz des Themas Flexibilisierung der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert dar und beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung und die COVID-19-Pandemie für Unternehmen ergeben. Es werden die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert sowie der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Change Managements und der Flexibilisierung der Arbeitswelt. Es werden Konzepte wie das 3-Phasen-Modell von Lewin sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen und -gestaltung vorgestellt.
- Kapitel 3: Praxistransfer
Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Umsetzung von Change Management Maßnahmen im Unternehmen im Kontext der digitalen Arbeitswelt. Es werden konkrete Maßnahmen zur Implementierung flexibler Arbeitsformen wie Home Office und Gleitzeitlösungen sowie deren Zusammenwirken vorgestellt. Zudem werden die Herausforderungen auf psychologisch-emotionaler Ebene, die sich im Laufe des Veränderungsprozesses ergeben können, analysiert.
Schlüsselwörter
Change Management, Flexibilisierung der Arbeitswelt, New Work, digitale Transformation, Home Office, Gleitzeitmodelle, Unternehmenskultur, psychologisch-emotionale Herausforderungen, Mitarbeitermotivation, Kommunikation, Führung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Theoretisches und praktisches Change Management. Beitrag zur Flexibilisierung der Arbeitswelt mit begründeter Wirkungsweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369740