Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic

Anreißen mit dem Höhenreißer (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker)

Title: Anreißen mit dem Höhenreißer (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker)

Instruction , 2023 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maximilian Bayer (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Metal and Plastic Processing, Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterweisung zum Thema "Anreißen mit dem Höhenreißer" für Industriemechaniker richtet sich an den fiktiven Lehrling Max Mustermann. Das Richtlernziel besteht darin, dass der Lehrling das Anreißverfahren mit dem Höhenreißer sicher und korrekt anwenden kann. Durch die Unterweisung werden auch Schlüsselqualifikationen erreicht. In Bezug auf die Sozialkompetenz lernt der Lehrling im Team zu arbeiten, Anweisungen zu befolgen und sicherheitsbewusst zu handeln.

Die Methodenkompetenz wird durch das Erlernen effektiver Arbeitstechniken, Zeitmanagement und Problemlösungsstrategien gefördert. Die Fachkompetenz wird durch das Wissen und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Höhenreißer und dem Anreißverfahren entwickelt. Das Groblernziel ist, dass der Lehrling die Funktionsweise des Höhenreißers versteht, die richtige Handhabung beherrscht und die verschiedenen Anreißtechniken anwenden kann. Das Feinlernziel ist die Anwendung des Anreißverfahrens auf konkrete Werkstücke mit unterschiedlichen Geometrien und Anforderungen.

Die Unterweisung umfasst verschiedene Lernbereiche. Im kognitiven Lernbereich erwirbt der Lehrling theoretisches Wissen über den Höhenreißer, seine Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Im psychomotorischen Lernbereich wird die praktische Anwendung des Anreißverfahrens eingeübt und dabei motorische Fertigkeiten und Handgeschicklichkeit entwickelt. Im affektiven Lernbereich werden Einstellung, Motivation und Konzentration gefördert, um die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Angaben zum Auszubildenden
    • Lernort und Dauer
    • Verwendete Arbeitsmittel
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
    • Angesprochene Lernbereiche
      • Kognitiver Lernbereich
      • Affektiver Lernbereich
      • Psychomotorischer Lernbereich
    • Lernzielkontrolle
  • Methodenwahl
  • Durchführung der Ausbildungseinheit
    • Stufe 1: Vorbereitungs- und Einstiegsphase
    • Stufe 2: Erklärungs- und Erarbeitungsphase
    • Stufe 3: Kontrollphase
    • Stufe 4: Übungsphase
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zum Thema „Anreißen mit dem Höhenreißer“ zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich der Industriemechanik die korrekte Handhabung dieses Messwerkzeugs zu vermitteln. Sie sollen ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise des Höhenreißers entwickeln und in der Lage sein, präzise Markierungen an Werkstücken vorzunehmen.

  • Die Funktionsweise und Anwendung des Höhenreißers
  • Sichere und effiziente Nutzung des Höhenreißers
  • Präzise Markierungen an Werkstücken mithilfe des Höhenreißers
  • Notwendige Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit dem Höhenreißer
  • Die Bedeutung der Genauigkeit beim Anreißen

Zusammenfassung der Kapitel

Rahmenbedingungen

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Beschreibung des Auszubildenden Max Mustermann, einschließlich seiner Fähigkeiten, seiner Motivation und seines bisherigen Ausbildungsstandes. Außerdem werden der Lernort, die XXX GmbH, sowie die Dauer und die Ausstattung der Unterweisung erläutert.

Verwendete Arbeitsmittel

Dieser Abschnitt listet alle notwendigen Werkzeuge und Materialien auf, die für das Anreißen mit dem Höhenreißer benötigt werden. Dabei werden die einzelnen Elemente, wie der Höhenreißer selbst, Werkstück, Reinigungsmaterialien, Prüfwerkzeuge und Schutzkleidung, genauer beschrieben.

Lernziele

Dieser Abschnitt definiert die verschiedenen Lernziele der Unterweisung, beginnend mit dem Richtlernziel, das eine umfassende Anleitung zur korrekten Anwendung des Höhenreißers anstrebt. Die weiteren Unterabschnitte gehen auf das Groblernziel, das Feinlernziel, die angesprochenen Lernbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) sowie die Lernzielkontrolle ein.

Methodenwahl

In diesem Abschnitt wird die gewählte Methode zur Vermittlung der Inhalte der Unterweisung zum Thema „Anreißen mit dem Höhenreißer“ dargelegt. Dieser Abschnitt wird im Originaltext nicht näher ausgeführt.

Durchführung der Ausbildungseinheit

Dieser Abschnitt beschreibt die praktische Durchführung der Unterweisung, untergliedert in vier Stufen: Vorbereitungs- und Einstiegsphase, Erklärungs- und Erarbeitungsphase, Kontrollphase und Übungsphase. Dieser Abschnitt wird im Originaltext nicht näher ausgeführt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fachbegriffe dieser Unterweisung sind: Höhenreißer, Anreißen, Werkstück, Präzision, Sicherheitsvorkehrungen, Lernziele, Methodenwahl, Ausbildungseinheit, Industriemechanik.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Anreißen mit dem Höhenreißer (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker)
Grade
1,0
Author
Maximilian Bayer (Author)
Publication Year
2023
Pages
30
Catalog Number
V1369785
ISBN (PDF)
9783346909855
ISBN (Book)
9783346909862
Language
German
Tags
Anreißverfahren Höhenreißer Industriemechaniker Unterweisung Lehrling Max Mustermann Lernort Dauer Arbeitsmittel Hilfsmittel Richtlernziel Groblernziel Feinlernziel kognitiver Lernbereich psychomotorischer Lernbereich affektiver Lernbereich Sozialkompetenz Methodenkompetenz Fachkompetenz Lernzielkontrolle 4-Stufen-Methode Vorbereitungs- und Einstiegsphase Erklärungs- und Erarbeitungsphase Kontrollphase Übungsphase Ziele Festigung Vertiefung Anpassungsfähigkeit Fehlererkennung Fehlerbehebung Selbstständigkeit Reflexion Verbesserung praktisches Beispiel Zeitmanagement Genauigkeit Präzision Effizienz Kommunikation Teamarbeit Anweisungen befolgen Sicherheitsvorschriften Werkzeugkunde Materialkunde Maßhaltigkeit Konzentration Ausdauer Planung Organisation Problemlösung Flexibilität Verantwortungsbewusstsein Qualitätssicherung Arbeitsabläufe Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsschutz Gefahrenanalyse Motivation Selbstdisziplin Handwerkliches Geschick Richtiges Messen Zeichnungsinterpretation Präzisionsarbeit Umgang mit Messwerkzeugen Werkstückvorbereitung Kreativität Selbstbewusstsein Kommunikationsfähigkeit Effektive Arbeitsweise Präsentationstechniken Ressourcenmanagement Prozessoptimierung Problemlösungsstrategien Fehlervermeidung Selbstreflexion Kooperationsfähigkeit Verlässlichkeit Arbeitsplatzorganisation Kundenorientierung Umweltbewusstsein Kontinuierliches Lernen Arbeitsqualität Teamfähigkeit Flexibles Denken Durchhaltevermögen Zielorientierung Materialhandhabung Werkzeugpflege Qualitätskontrolle Toleranzbereiche Sicherheitsbewusstsein Wartung und Instandhaltung Maschinenbedienung Dokumentation Arbeitssicherheit Zeitdruck Verfahrensanweisungen Teamführung Konfliktlösung Arbeitsdisziplin Analysefähigkeit Präsentationsfertigkeiten Ressourcenplanung Ergebnisorientierung Kundenkommunikation Nachhaltigkeit Weiterbildungsbedarf Sicherheitsmaßnahmen Arbeitstechniken Arbeitsplanung Arbeitsgenauigkeit Werkstoffkunde Messverfahren Prüfmethoden Problemanalyse Entscheidungsfindung Sorgfalt Initiative Proaktivität Kostenbewusstsein Risikobewertung Maschinenwartung Arbeitsdokumentation Fehleranalyse Anlagenbedienung Notfallmanagement Qualitätssicherungssysteme Abfallmanagement Ergonomie Kommunikationsfähigkeiten Berufsethik Kontinuierliche Verbesserung Kundenbetreuung Rüstzeitenoptimierung Energieeffizienz Wirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Bayer (Author), 2023, Anreißen mit dem Höhenreißer (Unterweisungsentwurf Industriemechaniker), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369785
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint