Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Basics and General

Das Konzept der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unter Einbezug des BIP

Title: Das Konzept der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unter Einbezug des BIP

Term Paper , 2019 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Johannes Löhr (Author)

Politics - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das BIP ist ursprünglich zu dem Zweck entwickelt worden, die Produktionsleistung einer Gesellschaft in einer bestimmten Periode zu messen. Allerdings wurde der Begriff des BIP im Laufe der Zeit derart politisch überfrachtet, sodass die Ergebnisse des BIP auch als Messgrundlage für den gesellschaftlichen Wohlstand herangezogen werden. Schon Robert Kennedy betonte in einer seiner Reden, dass es eine Fehleinschätzung sei, wenn man die Ergebnisse von volkswirtschaftlichen Zusammenrechnungen mit dem ökonomischen Wohlstand einer Gesellschaft gleichsetze. Trotzdem beeinflussen bis heute die Ergebnisse aus volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen unter direktem Einbezug des BIP wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Prozesse maßgeblich. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit diese Rechnung den tatsächlichen Wohlstand einer Gesellschaft widerspiegelt und welche Aspekte bei dieser Rechnung außer Acht gelassen werden. In dieser Ausarbeitung soll darüber hinaus lösungsorientiert auf Alternativen und Modifizierungen eingegangen werden. Ziel dieser Ausarbeitung ist also die Darlegung der Probleme, welche durch die Fehlinterpretation des BIP auftreten, sowie die Bewertung von möglichen Alternativen zum BIP.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die volkswirtschaftliche Zusammenrechnung
    • Geschichtlicher Abriss
    • Konzept der VWG
    • Einfluss der Ergebnisse von VWG
    • Parameter für gesellschaftlichen Wohlstand
  • Grenzen und Kritik an der gängigen Praxis
    • Das BIP als wichtigstes Messinstrument
    • Untersuchung des BIPS anhand der Wohlstandparameter
  • Alternativen zur Darstellung des gesellschaftlichen Wohlstands
    • Das modifizierte BIP
    • Der Öko-Würfel
    • Human Development Index
  • Abschlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Konzepts der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VWG) unter Einbezug des Bruttoinlandsprodukts (BIP) hinsichtlich seiner Funktion als Repräsentant von gesellschaftlichem Wohlstand. Ziel ist es, die Problematik der Fehlinterpretation des BIP als Indikator für gesellschaftlichen Wohlstand aufzuzeigen und alternative Ansätze zur Messung des Wohlstands einer Gesellschaft zu bewerten.

  • Die Entwicklung und Geschichte der VWG
  • Die Kritik am BIP als alleinigem Messinstrument für gesellschaftlichen Wohlstand
  • Die Rolle des BIP in der Wirtschaftspolitik
  • Die Bedeutung von alternativen Wohlstandsindikatoren
  • Die Herausforderungen der Messung von gesellschaftlichem Wohlstand

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Problematik des BIP als Indikator für gesellschaftlichen Wohlstand.

Das zweite Kapitel beleuchtet die volkswirtschaftliche Zusammenrechnung und ihren geschichtlichen Abriss. Das Konzept der VWG wird erläutert, der Einfluss der Ergebnisse von VWG auf wirtschaftspolitische Prozesse wird deutlich gemacht und es werden Parameter für gesellschaftlichen Wohlstand aufgestellt.

Im dritten Kapitel werden die Grenzen und die Kritik an der gängigen Praxis der Verwendung des BIP als Messinstrument für gesellschaftlichen Wohlstand erörtert.

Das vierte Kapitel widmet sich der Diskussion von Alternativen und Modifizierungen zur Darstellung des gesellschaftlichen Wohlstands. Hier werden Ansätze wie das modifizierte BIP, der Öko-Würfel und der Human Development Index vorgestellt und bewertet.

Schlüsselwörter

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, BIP, gesellschaftlicher Wohlstand, Wohlstandsindikatoren, Kritik am BIP, Öko-Würfel, Human Development Index, modifiziertes BIP, alternative Messgrößen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konzept der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unter Einbezug des BIP
College
University of Kassel
Grade
1,7
Author
Johannes Löhr (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V1369860
ISBN (PDF)
9783346901620
ISBN (Book)
9783346901637
Language
German
Tags
BIP Bruttoinlandsprodukt Volkswirtschaft Wohlstandsmessung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Löhr (Author), 2019, Das Konzept der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unter Einbezug des BIP, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369860
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint