Das Ziel der Bachelorarbeit ist es, zu ermitteln, welche Glaubwürdigkeit Bewerbende den Arbeitgeberbewertungen auf Kununu zusprechen und wie sich die empfundene Glaubwürdigkeit auf ihre Bereitschaft zu einem Bewerbungsprozess auswirkt. Aus dem Ziel leitete sich die folgende Forschungsfrage ab: Welche Glaubwürdigkeit sprechen Bewerbende den Bewertungen auf Kununu zu und welche Auswirkung hat dies auf ihre empfundene Bereitschaft für ein Bewerbungsverfahren?
Zuerst wird Kapitel 2 Kununu als zentrales Arbeitgeberbewertungsportal vorgestellt und auf weitere Anbieter eingegangen. Anschließend wird in Kapitel 3 der aktuelle Wissensstand zu Arbeitgeberbewertungsportalen zusammengefasst. In Kapitel 4 werden theoretische Modelle der Motivation vorgestellt. In Kapitel 5 werden möglichen Einflusspunkte auf den Bewerbungsprozess durch Arbeitgeberbewertungsportale mittels der Anwerbungsertragspyramide von Muchinsky dargestellt. Außerdem werden weitere Theorien vorgestellt, die zeigen, wie Arbeitgeberbewertungsportale sich auf Bewerbungsprozesse auswirken können.
Im praktischen Teil wird zuerst in Kapitel 6 die Forschungsmethodik erläutert und anschließend werden in Kapitel 7 die Interviews mit den vierzehn Teilnehmende aus der Generation Y ausgewertet und diskutiert. Die Zielgruppe wurde gewählt, da die Generation Y heute weitestgehend vollständig im Arbeitsmarkt integriert ist und als erste Generation gilt, die überwiegend mit digitalen Medien aufgewachsen ist.
Für Unternehmen werden in Kapitel 8 konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Arbeitgeberbewertungsportalen abgeleitet und abschließend ein Fazit gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Hinführung zum Thema
- Arbeitgeberbewertungsportale
- Kununu
- Weitere Arbeitgeberbewertungsportale
- Mehrwert der Arbeitgeberbewertungsportale
- Veränderung der Unternehmensdarstellung
- Glaubwürdigkeit von Angaben auf Arbeitgeberbewertungsportalen
- Theoretische Modelle zur Motivation
- Einfluss von Arbeitgeberbewertungsportalen
- Die Anwerbungsertragspyramide als Beispiel für einen Bewerbungsprozess
- Mögliche Einflüsse durch Arbeitgeberbewertungsportale
- Forschungsmethodik
- Forschungsfragen
- Befragung
- Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
- Analyse und Resultate
- Zusammenfassung der Befragung
- Diskussion der Ergebnisse
- Handlungsempfehlung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit untersucht die Glaubwürdigkeit von Arbeitgeberbewertungen auf Kununu und deren Einfluss auf die Bereitschaft von Bewerbenden, sich bei einem Unternehmen zu bewerben. Sie analysiert die Veränderung der Unternehmensdarstellung durch Arbeitgeberbewertungsportale und die Auswirkungen auf den Recruiting-Prozess. Dabei werden die aktuellen Erkenntnisse zu Arbeitgeberbewertungsportalen betrachtet und die Relevanz von Glaubwürdigkeit im Kontext von Motivationstheorien erörtert.
- Glaubwürdigkeit von Arbeitgeberbewertungen auf Kununu
- Einfluss von Arbeitgeberbewertungen auf die Bewerbungsentscheidung
- Veränderung der Unternehmensdarstellung durch Arbeitgeberbewertungsportale
- Relevanz von Glaubwürdigkeit im Kontext von Motivationstheorien
- Auswirkungen von Arbeitgeberbewertungsportalen auf den Recruiting-Prozess
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Arbeitgeberbewertungsportalen für den Arbeitsmarkt und die Veränderung der Unternehmensdarstellung beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden die Funktionsweise von Kununu und andere relevante Plattformen vorgestellt, sowie der Mehrwert und die Glaubwürdigkeit von Arbeitgeberbewertungen analysiert. Es werden theoretische Modelle zur Motivation, wie die ERG-Theorie, erläutert und deren Bedeutung im Zusammenhang mit Arbeitgeberbewertungsportalen dargestellt. Die Arbeit stellt die Forschungsmethodik vor, einschließlich der Forschungsfragen, der Befragung und der qualitativen Inhaltsanalyse. Schließlich werden die Ergebnisse der Befragung und die Diskussion der Ergebnisse präsentiert, wobei die Handlungsempfehlung für Arbeitgeber berücksichtigt wird.
Schlüsselwörter
Arbeitgeberbewertungsportale, Kununu, Glaubwürdigkeit, Motivation, Bewerbungsentscheidung, Recruiting, Unternehmensdarstellung, ERG-Theorie, Qualitative Inhaltsanalyse.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2023, Arbeitgeberbewertungsplattformen und ihre Auswirkungen auf Bewerbende am Beispiel Kununu, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370006