Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Project Management

Agiles Projektmanagement in Aktion. Veränderung der Releasezeiten durch Scrum

Title: Agiles Projektmanagement in Aktion. Veränderung der Releasezeiten durch Scrum

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ines Ochmann (Author)

Business economics - Project Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Firma Stöffel bei der Beschleunigung ihrer Produkt-Releasezeiten durch den Übergang vom klassischen, sequenziellen Produktentwicklungsmodell zu agilen Methoden wie Scrum zu unterstützen. Stöffel, ein Unternehmen, das momentan jährliche Produkt-Releases auf Grundlage des Wasserfallmodells durchführt, strebt nach einer Reduzierung der Releasezeiten auf monatliche Updates, um in einem hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Ausarbeitung beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit dem Wechsel zu einem iterativen Projektmanagement verbunden sind. Themen wie die Veränderungen in der Rollenverteilung, den Verantwortlichkeiten und Arbeitsweisen werden dabei im Detail betrachtet. Die Arbeit nutzt dabei den umfangreichen Erfahrungsschatz, der mit der Anwendung von Scrum in der Softwareentwicklung in den letzten Jahren gesammelt wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • IST - Zustand der Firma Stöffel
    • Produktentwicklung nach dem Wasserfallmodel
    • Die Projekt- und Organisationsstruktur der Firma Stöffel
  • Agiles Projektmanagement
    • Definition des agilen Projektmanagements
    • Scrum
      • Die Scrum Teamrollen
      • Scrum Events
      • Scrum Artefakte
  • Der Transformationsprozess der Firma Stöffel
    • Reorganisation von Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten
    • Überführung der klassischen Arbeitsweise in die agile Form nach Scrum
  • Fazit und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit analysiert die derzeitige Produktentwicklungsstrategie der Firma Stöffel und untersucht die Möglichkeiten zur Verkürzung der Releasezeiten mithilfe von agilen Projektmanagementmethoden, insbesondere Scrum. Die Arbeit fokussiert auf die Transformation des Unternehmens von einem klassischen Wasserfallmodell hin zu einem agilen, iterativen Prozess.

  • Analyse des aktuellen IST-Zustands der Firma Stöffel
  • Bewertung der Effizienz des Wasserfallmodells in der Produktentwicklung
  • Einführung der Scrum-Methode als Alternative zum klassischen Projektmanagement
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen der Transformation zu agilen Arbeitsweisen
  • Diskussion der Vorteile und Risiken von agilen Projektmanagementmethoden im Kontext der Firma Stöffel

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 analysiert den IST-Zustand der Firma Stöffel. Es werden die Organisationsstruktur und die Produktentwicklung nach dem Wasserfallmodell detailliert beschrieben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition des agilen Projektmanagements und der Arbeitsmethode Scrum. Hier werden die Scrum Teamrollen, Scrum Events und Scrum Artefakte vorgestellt. Kapitel 4 behandelt den Transformationsprozess der Firma Stöffel von der klassischen Arbeitsweise zur agilen Form nach Scrum. Es werden die notwendigen Anpassungen in der Rollenverteilung, den Verantwortlichkeiten und den Arbeitsweisen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Agiles Projektmanagement, Scrum, Wasserfallmodell, Releasezeiten, Produktentwicklung, Transformation, Organisationstruktur, Teamrollen, Scrum Events, Scrum Artefakte, klassisches Projektmanagement, iteratives Prozessmodell.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Agiles Projektmanagement in Aktion. Veränderung der Releasezeiten durch Scrum
College
(International University of Applied Sciences)  (Bad Honnef)
Grade
1,3
Author
Ines Ochmann (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1370082
ISBN (PDF)
9783346902764
ISBN (Book)
9783346902771
Language
German
Tags
Scrum Team Teamrollen Artefakt Reorganisation Release Releasezeiten Release-Zeiten Wasserfallmodel Organisationsstruktur agil Projektmanagement klassisch klassisches Projektmanagement Rollenverteilung Verantwortlichkeit Verantwortlichkeiten Scrum-Master Developer Product-Owner Sprint Sprint-Planning Daily-Scrum Sprint-Review Sprint-Retrospective Review Retrospective Backlog Inkrement Product-Backlog Sprint-Backlog Product-Inkrement iterativ PM Projekte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Ochmann (Author), 2023, Agiles Projektmanagement in Aktion. Veränderung der Releasezeiten durch Scrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370082
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint