Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Hotelmanagement

Radikalinnovationen in der Hotellerie

Treiber, Bremser und ein Vorschlag zur Herangehensweise

Titel: Radikalinnovationen in der Hotellerie

Studienarbeit , 2022 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Katrin Renfordt (Autor:in)

Tourismus - Hotelmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die eingehende Untersuchung der Wertkette der Hotellerie werden in Kombination mit den Erkenntnissen aus einschlägiger Literatur zum Thema Radikalinnovation im Allgemeinen und zu Innovationen und Innovationsprozessen speziell in der Hotellerie, mögliche Treiber und Bremser für Radikalinnovationen identifiziert und beleuchtet.
Im letzten Schritt werden die Erkenntnisse strukturiert betrachtet und analysiert. Die Ergebnisse brachten schließlich ein Modell zur Entwicklung einer eindeutigen Stoßrichtung bezüglich Radikalinnovationen in der Hotellerie hervor, welches wertvolle Impulse für eine beispielhafte Herangehensweisen gibt.

Diese Arbeit möchte einer durch die aktuell seit zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie besonders gebeutelten Branche Ansätze bieten, um sich auf Herausforderungen durch Radikalinnovationen vorzubereiten - der Hotellerie. Folgende Prämisse kann die Vehemenz des Themas für diese Branche beispielhaft auf die Spitze treiben und wird dieser Arbeit zu Grunde gelegt: Was wäre, wenn der Kernnutzen der Hotellerie, den Kotler und Bliemel als „Ruhe und Schlaf“ definieren , durch digitales Erleben langfristig seine Schlüsselfunktion verliert, so wie die Pferde ihre Schlüsselfunktion durch die Einführung von Kraftfahrzeugen verloren haben?

„Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie brauchen,
hätten sie geantwortet ‚bessere Pferde‘.“

Dies sagte Henry Ford und verdeutlichte damit sehr bildhaft, dass es Innovationen gibt, die sich der Vorstellungskraft der Menschen in der Gegenwart entziehen und die darüber hinaus einen gesamten Wirtschaftsbereich radikal verändern können. Die Rede ist hier von Radikalinnovationen.
Zu Zeiten Fords befanden wir uns in einer industriellen Revolution, die von der Entdeckung der Elektrizität und Fließbandfertigung geprägt war. Heute befinden wir uns in den Anfängen der sogenannten „digitalen Transformation“, in der Innovationen mit vergleichbar epochalen Charakter beginnen, die Wirtschaft zu erobern. Das prognostizierte exponentielle Wachstum von technologischen Entwicklungen rund um Deep Tech Themen wie „Künstliche Intelligenz, „Virtual & Augmented Reality“, „Robotik“ und „Autonomes Fahren“ in Kombination mit einem stattfindenden Wertewandel der Gesellschaft und zunehmendem Kundeneinbezug lassen erwarten, dass noch viele Radikalinnovationen im Zuge dieser Revolution auf uns zukommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definition Radikalinnovationen
    • Abgrenzung zu inkrementellen Innovationen
    • Innovationen in der Hotellerie – Status Quo
  • Herleitung von Treibern und Bremsern
    • Ableitungen aus der Wertkette der Hotellerie
      • Unternehmens- / Branchenkultur
      • Personalmangel
      • Technologieentwicklungen
      • Kostenstruktur – Rolle der Immobilienbesitzer
      • Erwartungshaltung der Gäste
      • Aspekt Mensch
        • Akzeptanzprobleme
        • Generationswechsel
    • Ableitungen außerhalb der Wertkette
      • Krise
      • Forschung und staatliche Förderung
  • Analyse der Ergebnisse
    • Überblick und Korrelation der Treiber und Bremser
    • Vorschlag zur Herangehensweise
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Thema Radikalinnovationen in der Hotellerie. Ziel ist es, die Treiber und Bremser für solche Innovationen zu identifizieren und einzuordnen, um darauf aufbauend ein Modell für zukünftige Herangehensweisen zu entwickeln.

  • Definition von Radikalinnovationen und Abgrenzung zu inkrementellen Innovationen
  • Analyse der Wertkette der Hotellerie und ihrer Einflussfaktoren
  • Identifizierung von Treibern und Bremsern für Radikalinnovationen in der Hotellerie
  • Entwicklung eines Modells für eine strategische Herangehensweise an Radikalinnovationen in der Hotellerie
  • Kritische Würdigung der Ergebnisse und ihrer Implikationen für die Hotelleriebranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Radikalinnovationen ein und beleuchtet deren Bedeutung für die Hotelleriebranche. Im Anschluss werden die Grundlagen zu Radikalinnovationen erläutert, einschließlich ihrer Definition und Abgrenzung zu inkrementellen Innovationen.

Das Kapitel „Herleitung von Treibern und Bremsern“ betrachtet die Wertkette der Hotellerie und identifiziert verschiedene Einflussfaktoren, die als Treiber oder Bremser für Radikalinnovationen wirken können. Es werden sowohl interne Faktoren wie die Unternehmenskultur und die Kostenstruktur als auch externe Faktoren wie Technologieentwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt.

In der Analyse der Ergebnisse werden die identifizierten Treiber und Bremser zusammengefasst und ein Modell zur Entwicklung einer eindeutigen Stoßrichtung für Radikalinnovationen in der Hotellerie vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Radikalinnovation, Hotellerie, Wertkette, Treiber, Bremser, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Virtual & Augmented Reality, Robotik, Autonomes Fahren, Veränderungswiderstand, Geschäftsmodellentwicklung, Innovationsprozess.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Radikalinnovationen in der Hotellerie
Untertitel
Treiber, Bremser und ein Vorschlag zur Herangehensweise
Veranstaltung
Innovations- und Prozessmanagement
Note
1,3
Autor
Katrin Renfordt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1370562
ISBN (PDF)
9783346901484
ISBN (Buch)
9783346901491
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hotellerie Innovation Change Management Digitale Transformation Hotel-Branche Radikalinnovation Künstliche Intelligenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Renfordt (Autor:in), 2022, Radikalinnovationen in der Hotellerie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370562
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum