Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the present

Fake News und Verschwörungstheorien im Philosophie Unterricht

Title: Fake News und Verschwörungstheorien im Philosophie Unterricht

Term Paper , 2022 , 11 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Philosophy of the present
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird untersucht, wie Lehrende der Philosophie mit Verschwörungstheorien und Fake News im Philosophie-Unterricht umgehen sollten. Hierfür werden zunächst Definitionen von „Fake News“ und „Verschwörungstheorien“ gegeben und die Ursache und Verbreitung dieser Phänomene thematisiert. Außerdem werden Ansätze erörtert, die im Philosophie-Unterricht am besten geeignet sind, um SuS für diese Gefahr zu sensibilisieren. Dabei bildet die Präventionsarbeit von Lanius (2021) zum Thema Fake News und Verschwörungstheorien die Grundlage. Die Arbeit schließt mit einem persönlichen Fazit zur Thematik ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
  • Ursachen und Verbreitung
  • Prävention
    • Kompetenzerlangung
    • Konfrontation im Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie Lehrkräfte der Philosophie mit Verschwörungstheorien und Fake News im Philosophie-Unterricht umgehen sollten. Dabei werden zunächst die Begriffe „Fake News“ und „Verschwörungstheorien“ definiert und die Ursachen sowie die Verbreitung dieser Phänomene beleuchtet. Anschließend werden Ansätze erörtert, die sich im Philosophie-Unterricht am besten eignen, um Schüler*innen für die Gefahr von Fake News und Verschwörungstheorien zu sensibilisieren.

  • Definition und Abgrenzung von Fake News und Verschwörungstheorien
  • Ursachen und Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien
  • Mögliche Ansätze zur Sensibilisierung von Schüler*innen im Philosophie-Unterricht
  • Die Rolle der Lehrkraft im Umgang mit Fake News und Verschwörungstheorien
  • Die Bedeutung von kritischem Denken und Medienkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Problematik von Fake News und Verschwörungstheorien im Kontext des Philosophie-Unterrichts ein. Dabei wird die Bedeutung von kritischem Denken und ethisch-moralischer Urteilsbildung für die Schüler*innen hervorgehoben.

Begriffsdefinitionen

Dieser Abschnitt erläutert die Begriffe „Fake News“ und „Verschwörungstheorien“ im Detail. Es werden die charakteristischen Merkmale und Unterschiede zwischen den beiden Phänomenen aufgezeigt, sowie Beispiele aus der Praxis vorgestellt.

Ursachen und Verbreitung

Das Kapitel analysiert die Ursachen und die Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien. Es werden psychologische und gesellschaftliche Faktoren betrachtet, die zu einer erhöhten Anfälligkeit für diese Phänomene beitragen.

Prävention

In diesem Kapitel werden verschiedene Ansätze zur Präventionsarbeit im Philosophie-Unterricht vorgestellt, die dazu beitragen können, Schüler*innen für die Gefahr von Fake News und Verschwörungstheorien zu sensibilisieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fake News, Verschwörungstheorien, kritisches Denken, Medienkompetenz, Philosophie-Unterricht, Sensibilisierung, Präventionsarbeit, ethisch-moralische Urteilsbildung, digitale Welt.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Fake News und Verschwörungstheorien im Philosophie Unterricht
College
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (GeistSoz)
Course
Didaktik
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
11
Catalog Number
V1370819
ISBN (PDF)
9783346905833
Language
German
Tags
fake news verschwörungstheorien philosophie unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Fake News und Verschwörungstheorien im Philosophie Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1370819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint