Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken

Title: Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken

Project Report , 2021 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Chancen kann der Einsatz von KI in der Abschlussprüfung künftig bieten? Und welche Risiken resultieren daraus? Die Fragen nach den Chancen und Risiken, welche aus dem Einsatz von KI auf Basis von Big Data in dem Prozess der Abschlussprüfung resultieren, werden im Rahmen der vorliegenden Arbeit thematisiert.

Künstliche Intelligenz (KI) und große Datenmengen sind bereits lange keine Neuheit mehr. Insbesondere in dem zukünftigen Einsatz von KI in der Abschlussprüfung wird großes Potenzial gesehen. Aktuell wird der Prüfungsprozess schon teilweise digitalisiert, doch KI-basierte Prüfungshandlungen werden bisher nur vereinzelt eingesetzt. Dennoch gibt es bereits Audit Tools, welche diesen Einsatz ermöglichen (Bsp.: AI Auditor). Der zukünftige Einsatz von KI in der Abschlussprüfung bis 2025 wird mit 30 Prozent prognostiziert3 und Branchenexperten4 sind sich sicher, dass KI eine Steigerung der Effizienz, der Qualität sowie der Zuverlässigkeit der Abschlussprüfung hervorrufen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Big Data
    • Künstliche Intelligenz
    • Kombination von künstlicher Intelligenz und Big Data
  • Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung
    • Prüfungsplanung
    • Prüfungsdurchführung
    • Prüfungsabschluss
  • Risiken
    • Mangelnde Transparenz
      • Black Box Problem
      • Falsche Ergebnisse
      • Gemindertes Vertrauen der Öffentlichkeit
    • Ungeeignete Datengrundlage
      • Veracity
      • Volume
    • Zwischenfazit
  • Chancen
    • Sicherheit
      • Präzisere Risikoeinschätzung
      • Beurteilung der IPE
      • Neuer Prüfungsgegenstand
    • Wirtschaftlichkeit
      • Automatisierung
      • Minderung der Prüfungshandlungen
      • Einsatzplanung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken, die sich aus dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data im Prozess der Abschlussprüfung ergeben. Sie untersucht die Schlüsselbegriffe "Big Data" und "Künstliche Intelligenz" und beleuchtet deren Zusammenspiel im Kontext der Digitalisierung. Anschließend werden Einsatzmöglichkeiten von KI im Rahmen der Abschlussprüfung vorgestellt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausarbeitung der Risiken und Chancen des KI-Einsatzes, wobei die Risiken mangelnder Transparenz und ungeeigneter Datengrundlage im Vordergrund stehen. Die Chancen von KI werden in den Bereichen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit beleuchtet.

  • Definition und Analyse von "Big Data" und "Künstliche Intelligenz"
  • Zusammenhang zwischen KI und Big Data im Kontext der Abschlussprüfung
  • Risiken des KI-Einsatzes in der Abschlussprüfung, insbesondere mangelnde Transparenz und ungeeignete Datengrundlage
  • Chancen des KI-Einsatzes in der Abschlussprüfung, insbesondere erhöhte Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Bewertung der Chancen und Risiken des KI-Einsatzes für die Zukunft der Abschlussprüfung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data im Kontext der Abschlussprüfung ein und skizziert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Chancen und Risiken des KI-Einsatzes in der Abschlussprüfung und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel "Grundlagen" beschäftigt sich mit der Definition und Erläuterung der beiden Schlüsselbegriffe "Big Data" und "Künstliche Intelligenz". Es werden die Eigenschaften und Funktionsweisen beider Begriffe sowie deren Zusammenspiel im Kontext der Digitalisierung beleuchtet. Die Eigenschaften von Big Data werden anhand der "fünf Vs" - Volume, Variety, Velocity, Variability und Veracity - erläutert.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Big Data, Abschlussprüfung, Digitalisierung, Transparenz, Datengrundlage, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Risiken, Chancen

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
30
Catalog Number
V1371112
ISBN (PDF)
9783346905444
ISBN (Book)
9783346905451
Language
German
Tags
data künstliche intelligenz wirtschaftsprüfung chancen risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1371112
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint