Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Sexualerziehung in der Kita

Título: Sexualerziehung in der Kita

Tesis (Bachelor) , 2009 , 86 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Antje Treptow (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema “Sexualerziehung im Kindergarten” habe ich gewählt, um zu belegen, dass die sexuelle Bildung bereits in der frühsten Kindheit beginnt und zu einer Bildung der Persönlichkeit beiträgt. Die ganzheitliche Erziehung beeinflusst alle Bereiche der kindlichen Entwicklung, und so ist es unerlässlich, auch die sexuelle Erziehung in diesen Prozess einzubinden. Des Weiteren habe ich das Thema gewählt, um aufzuzeigen, dass die Sexualerziehung im Kindergarten dazu beiträgt, Kinder in ihrer Kompetenz zu befähigen, die eigenen Grenzen auszudrücken. Regina Finke beschreibt die Sexualerziehung “[...] als pädagogisches Programm [...]. Eine positive Sexualerziehung beginnt mit einer vertrauensvollen Haltung zum Kind. [...].
In der nachfolgenden Arbeit versuche ich, die Frage zu beantworten, ob die sexuelle Bildung bereits in der frühesten Kindheit beginnen sollte. Die Sexualität des Menschen ist in unserer heutigen Zeit trotz umfassender Aufklärung noch immer ein mit Tabus behaftetes Thema. Doch die Aufklärung ist gerade für die Jüngsten unter uns ein wichtiger Bestandteil der Erziehung. Sexualerziehung kann nicht nur in Institutionen stattfinden, sondern auch die Bezugspersonen in der Familie des Kindes sollten der Verantwortung nachgehen aufzuklären.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Sexualität des Menschen
    • Begriffliche Erklärung der menschlichen Sexualität
    • Die Aspekte der Sexualität
    • Die Sexualforschung
    • Sexualität im Islam
  • Die Sexualpädagogik
    • Begriffserklärung
    • Sexualpädagogische Richtungen
      • Die traditionell-repressive Sexualpädagogik
      • Die politisch-emanzipatorische Sexualpädagogik
      • Die individuell-emanzipatorische Sexualpädagogik
      • Die affirmativ-liberale Sexualpädagogik
      • Die skeptische Sexualpädagogik
    • Womit beschäftigt sich Sexualpädagogik
    • Sexualpädagogik und Gender
      • Sexualpädagogische Mädchenarbeit
      • Sexualpädagogische Jungenarbeit
  • Kindersexualität in der Sexualpädagogik
    • Auch Kinder sind sexuelle Wesen von Anfang an
    • Die Theorie nach Freud zur psycho-sexuellen Entwicklung
    • Sexuelle Erziehung des Kindes in der Familie
    • Was will Sexualpädagogik im Kindergarten erreichen?
    • Sexualpädagogische Handlungskompetenz der Pädagogen/innen
    • Das sexualpädagogische Konzept in Kindertageseinrichtungen
  • Geschichtlicher Abriss der Sexualpädagogik
    • Entwicklung der Sexualität in der NS-Zeit
      • Sex, um den arischen Gedanken zu wahren
      • Zwangssterilisation
      • Lebensborn e. V.
    • Entwicklung in der DDR
      • Das Schulsystem
    • Entwicklung in der BRD
  • Sexualpädagogik im Kindergarten als Prävention
    • Die Schattenseite der Sexualität - sexueller Missbrauch
    • Sexualpädagogische Präventionsbeispiele
      • Die Kindergartenbox

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung und den Stellenwert von Sexualpädagogik, insbesondere im Kindergarten. Ziel ist es aufzuzeigen, dass sexuelle Bildung bereits in der frühen Kindheit beginnt und integraler Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung ist. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit, Kindern frühzeitig Kompetenzen im Umgang mit ihrer Sexualität zu vermitteln und sie vor sexuellem Missbrauch zu schützen.

  • Die Bedeutung frühkindlicher Sexualerziehung
  • Die verschiedenen Richtungen und Ansätze der Sexualpädagogik
  • Der geschichtliche Kontext der Sexualpädagogik in Deutschland
  • Sexualpädagogik als Prävention sexuellen Missbrauchs
  • Die Rolle von Familie und Kindergarten in der sexuellen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Sexualpädagogik im Kindergarten ein und begründet die Wahl dieses Themas mit dem Argument, dass sexuelle Bildung bereits in der frühsten Kindheit beginnt und essentiell zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Sie hebt die Bedeutung einer vertrauensvollen Haltung zum Kind hervor und betont die Verantwortung von Eltern und Erziehern in der Aufklärung. Die Arbeit möchte die Frage beantworten, ob und wie früh sexuelle Bildung beginnen sollte und die Rolle der Sexualität in der Persönlichkeitsbildung herausstellen.

Die Sexualität des Menschen: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die menschliche Sexualität, der über die reine Genitalität und den Geschlechtsverkehr hinausgeht. Es werden verschiedene Aspekte der Sexualität beleuchtet und der ständige Versuch, diese Aspekte in Einklang zu bringen, thematisiert. Ein Einblick in die Sexualforschung und die Darstellung der Sexualität im Islam unterstreichen die Vielschichtigkeit und die kulturelle und religiöse Prägung des Themas.

Die Sexualpädagogik: Kapitel 2 definiert den Begriff der Sexualpädagogik und differenziert zwischen verschiedenen sexualpädagogischen Richtungen (traditionell-repressive, politisch-emanzipatorische, individuell-emanzipatorische, affirmativ-liberale und skeptische Sexualpädagogik). Es wird verdeutlicht, wie die gewählte Richtung die Methoden der Sexualpädagogik und das Wertebild gegenüber der Sexualität beeinflusst. Der Gegenstandsbereich der Sexualpädagogik wird erläutert und der Zusammenhang zwischen Sexualpädagogik und Gender sowie die spezifischen Aspekte der Mädchen- und Jungenarbeit werden beleuchtet.

Kindersexualität in der Sexualpädagogik: Dieses Kapitel argumentiert, dass Kinder von Anfang an sexuelle Wesen sind und dass eine kindgerechte Sexualerziehung weit über die körperliche Aufklärung hinausgeht. Es betont die Bedeutung von Zärtlichkeiten, Akzeptanz und Förderung der kindlichen Sexualität für die Entwicklung der sexuellen Identität. Die Kapitel verdeutlicht, wie eine gelungene Sexualerziehung Kinder stärken und präventiv wirken kann, indem sie ihnen hilft, ihre Gefühle zu verstehen, Grenzen zu setzen und sich vor Missbrauch zu schützen.

Geschichtlicher Abriss der Sexualpädagogik: Kapitel 4 beleuchtet den geschichtlichen Kontext der Sexualpädagogik in Deutschland, insbesondere während der NS-Zeit, in der DDR und in der BRD. Es wird gezeigt, wie die Sexualpädagogik stets einen politischen Hintergrund hatte und wie die Sexualität des Menschen in verschiedenen Epochen durch den Staat geprägt wurde. Dies unterstreicht den Einfluss politischer Ideologien auf die sexuelle Bildung.

Sexualpädagogik im Kindergarten als Prävention: Dieses Kapitel befasst sich mit der Prävention sexuellen Missbrauchs und den schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Kinder. Es wird betont, wie wichtig Prävention für die Stärkung der Persönlichkeit ist. Am Beispiel der „Entdecken, schauen, fühlen“-Kindergartenbox wird aufgezeigt, wie Kinder darin unterstützt werden können, ihre Grenzen zu erkennen und Nein zu sagen.

Schlüsselwörter

Sexualpädagogik, Kindersexualität, Sexualerziehung, Prävention, sexueller Missbrauch, Persönlichkeitsentwicklung, Gender, frühkindliche Bildung, NS-Zeit, DDR, BRD, Sexualität im Islam.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Sexualpädagogik im Kindergarten"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Sexualpädagogik, insbesondere im Kindergarten. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Bedeutung frühkindlicher Sexualerziehung, verschiedenen Ansätzen der Sexualpädagogik, dem geschichtlichen Kontext in Deutschland und der Prävention sexuellen Missbrauchs.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Themen: die menschliche Sexualität (inklusive Begriffserklärung, Aspekte, Sexualforschung und Islam), verschiedene Richtungen der Sexualpädagogik (traditionell-repressive, politisch-emanzipatorische, individuell-emanzipatorische, affirmativ-liberale und skeptische Sexualpädagogik), Kindersexualität und deren Bedeutung für die Entwicklung, den geschichtlichen Kontext der Sexualpädagogik in Deutschland (NS-Zeit, DDR, BRD) und Sexualpädagogik im Kindergarten als Prävention von sexuellem Missbrauch.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument möchte die Bedeutung und den Stellenwert von Sexualpädagogik im Kindergarten aufzeigen. Es betont, dass sexuelle Bildung bereits in der frühen Kindheit beginnt und integraler Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung ist. Ein weiteres Ziel ist es, die Notwendigkeit der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Sexualität und den Schutz vor sexuellem Missbrauch zu verdeutlichen.

Welche verschiedenen Richtungen der Sexualpädagogik werden vorgestellt?

Das Dokument unterscheidet zwischen traditionell-repressiver, politisch-emanzipatorischer, individuell-emanzipatorischer, affirmativ-liberaler und skeptischer Sexualpädagogik. Es wird erklärt, wie die jeweilige Richtung die Methoden und das Wertebild beeinflusst.

Wie wird die Bedeutung der Kindersexualität dargestellt?

Das Dokument argumentiert, dass Kinder von Anfang an sexuelle Wesen sind und dass eine kindgerechte Sexualerziehung weit über die körperliche Aufklärung hinausgeht. Es betont die Bedeutung von Zärtlichkeiten, Akzeptanz und Förderung der kindlichen Sexualität für die Entwicklung der sexuellen Identität und den Schutz vor Missbrauch.

Welchen geschichtlichen Kontext beleuchtet das Dokument?

Das Dokument beleuchtet den geschichtlichen Kontext der Sexualpädagogik in Deutschland, insbesondere die Entwicklung während der NS-Zeit, in der DDR und in der BRD, um den Einfluss politischer Ideologien auf die sexuelle Bildung aufzuzeigen.

Wie wird Sexualpädagogik im Kindergarten als Prävention dargestellt?

Das Dokument betont die Bedeutung von Sexualpädagogik im Kindergarten zur Prävention sexuellen Missbrauchs. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, Kinder zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Grenzen zu erkennen und Nein zu sagen. Ein Beispiel hierfür ist die „Entdecken, schauen, fühlen“-Kindergartenbox.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Sexualpädagogik, Kindersexualität, Sexualerziehung, Prävention, sexueller Missbrauch, Persönlichkeitsentwicklung, Gender, frühkindliche Bildung, NS-Zeit, DDR, BRD, Sexualität im Islam.

Final del extracto de 86 páginas  - subir

Detalles

Título
Sexualerziehung in der Kita
Universidad
University of Applied Sciences Stendal
Calificación
1,8
Autor
Antje Treptow (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
86
No. de catálogo
V137125
ISBN (Ebook)
9783640443963
ISBN (Libro)
9783640443666
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sexualerziehung Kita
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Antje Treptow (Autor), 2009, Sexualerziehung in der Kita, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/137125
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  86  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint