Dieser Text untersucht das komplizierte und facettenreiche Thema der Wahrheit. Er beginnt mit einem historischen Überblick, der bis in die Antike zurückreicht, und wirft einen genauen Blick auf die Korrespondenztheorie des hl. Thomas von Aquin, die als einer der populärsten und lange Zeit unangefochtenen Theorien über die Wahrheit gilt. Der Text betont die Bedeutung des Verständnisses des Wahrheitsbegriffs jeder Theorie, um Diskussionen und Diskurse zu ermöglichen und Missverständnisse zu vermeiden. Es wird auch eine tiefgründige Untersuchung des Wahrheitsbegriffs von Aquins Korrespondenztheorie und seiner Rolle bei der Bewertung seiner Theorie vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Erkenntnistheorie
- Das Leben und Wirken des hl. Thomas von Aquin
- Das Leben des hl. Thomas
- Wirken des hl. Thomas
- Unterscheidung Begriff und Kriterium
- Zur Korrespondenztheorie und ihrer Kritik
- Der Wahrheitsbegriff des hl. Thomas
- Anwendungsmöglichkeit der Korrespondenztheorie
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Wahrheitsbegriff in der Korrespondenztheorie des hl. Thomas von Aquin. Sie analysiert die Theorie und stellt ihre Kritik dar, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Definition von Wahrheit und deren Einfluss auf die Beurteilung der Theorie gelegt wird.
- Analyse des Wahrheitsbegriffs in der Korrespondenztheorie
- Kritik an der Korrespondenztheorie
- Einordnung des Wahrheitsbegriffs in die Erkenntnistheorie
- Relevanz des Wahrheitsbegriffs in der gegenwärtigen philosophischen Diskussion
- Einfluss des Lebens und Wirkens des hl. Thomas auf seine Philosophie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Problem der Wahrheit und die Bedeutung der Korrespondenztheorie dar, während die Erkenntnistheorie als Teilbereich der Philosophie, der sich mit der Erkenntnisfähigkeit des Menschen befasst, erläutert wird. Das Kapitel über das Leben und Wirken des hl. Thomas von Aquin beleuchtet seinen Lebenslauf und die Entwicklung seiner philosophischen Ideen. Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit dem Wahrheitsbegriff in der Korrespondenztheorie, der Anwendungsmöglichkeiten der Theorie sowie mit den Schlussfolgerungen der Analyse.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf folgende Themenbereiche: Wahrheitsbegriff, Korrespondenztheorie, Adäquationstheorie, hl. Thomas von Aquin, Erkenntnistheorie, epistemische Einstellungen, Wahrheitstheorien, Kritik, Philosophie, Theologie.
- Arbeit zitieren
- Florian Stern (Autor:in), 2013, Die Definition der Wahrheit. Eine tiefgehende Untersuchung der Korrespondenztheorie des hl. Thomas von Aquin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1371506