Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Design (Industrie, Grafik, Mode)

Social Scenography Transformation. Haltung und Verantwortung in der Szenografie

Titel: Social Scenography Transformation. Haltung und Verantwortung in der Szenografie

Masterarbeit , 2020 , 132 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eugenie Geyman (Autor:in), Merve Boeluekbasi (Autor:in)

Design (Industrie, Grafik, Mode)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit Szenografie und ihrem gesellschaftlichen Transformationspotential in Verbindung mit Haltung und Verantwortung.

Obwohl Szenografie immer mehr Bereiche des täglichen Lebens inszeniert, wird sie selten als Lösung für soziale Probleme in Betracht gezogen. Dennoch hat Szenografie aufgrund ihres sozialen Faktors das Potenzial, sozialen Wandel zu unterstützen und gesellschaftlichen Belangen eine Bühne zu geben. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der szenografischen Disziplin werden die vielfältigen Wechselwirkungen diskutiert und die Bedeutung von Haltung sowie Verantwortung für die zukünftige Szenografie aufgezeigt. Die Diskussion konzentriert sich ferner auf Szenografie als Lösung für kommende Herausforderungen durch das Analysieren des sozialen Konstrukts der heutigen Gesellschaft.

Die Auseinandersetzung hat dabei gezeigt, dass soziale Szenografie zwar nur sporadisch in der Theorie, jedoch vermehrt in der Praxis vorzufinden ist. Deswegen erforscht, formt und definiert diese Abhandlung den Begriff „Social Scenography“ als progressives Phänomen, stellt aber auch erste Richtlinien für die Anwendung vor. Der begründete Ansatz wird dabei anhand interdisziplinärer Projekte, nützlicher Methoden und fundierter Theorien visualisiert. Zudem werden auch Wege und Perspektiven für eine Implementierung vorgeschlagen und mögliche Risiken abgewendet. Eine experimentelle Anwendung der Richtlinien innerhalb der Realisierung eines Projektes gibt ersten Einblick in die praktische Anwendung.

Ziel ist es, mit dieser Recherche interdisziplinäres Wissen zu generieren und den Diskurs über „Social Scenography“ zu eröffnen, um eine Vielzahl von Szenografen zu erreichen und mit ihnen in den Dialog bezüglich Haltung und Verantwortung für eine positive Transformation der Gesellschaft durch Szenografie zu treten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangslage & Motivation
    • 1.2. Fragestellung & Zielsetzung
    • 1.3. Inhaltliches & methodisches Vorgehen
    • 1.4 Abgrenzungen & Erweiterungen
  • 2. Scenography
    • 2.1. Definition & Begriffsklärung
      • 2.1.1. Allgemeine Begriffsklärung
        • 2.1.1.1. Ursprung & Wandel
        • 2.1.1.2. Definitionsdiskurs
      • 2.1.2. Persönliche Begriffsklärung
    • 2.2. Wirkung & Auswirkung
      • 2.2.1. Wahrnehmung, Wirkung & Wirklichkeit
      • 2.2.2. Möglichkeiten, Auswirkungen & Risiken
    • 2.3. Selbstoffenbarung & Positionierung
      • 2.3.1. Szenografen & kreative Selbstoffenbarungen
      • 2.3.2. Szenografie & gesellschaftliche Positionierung
  • 3. Social Transformation
    • 3.1. Grundlagen der heutigen Gesellschaft
      • 3.1.1. Gesellschaft als soziales Konstrukt
      • 3.1.2. Charakteristika der heutigen Gesellschaft
      • 3.1.3. Themen, Probleme & Werte der Gesellschaft 2020
    • 3.2. Soziale Transformation zwischen Gegenwart & Utopie
      • 3.2.1. Soziale Transformation
      • 3.2.2. Gesellschaftlicher & individueller Wandel
      • 3.2.3. Gesellschaftliche Utopie der Zukunft
    • 3.3. Haltung & Verantwortung in der Gesellschaft
      • 3.3.1. Haltung
      • 3.3.2. Verantwortung
      • 3.3.3. Zwischen Pflicht, Macht & Legitimation
  • 4. Social Scenography Transformation
    • 4.1. Ansätze & Vorbilder in der Gestaltung
      • 4.1.1. Ursprünge der interdisziplinären Gestaltungskritik
      • 4.1.2. Gesellschaftsdesign nach Friedrich von Borries
      • 4.1.3. Social Design als Vorreiter & Vorbild
      • 4.1.4. Soziale Szenographie nach Beat Hächler
    • 4.2. Dimensionen von Social Scenography
      • 4.2.1. Integrative Ausstellung & Stapferhaus Lenzburg
        • 4.2.1.1. Stapferhaus Lenzburg - Ausstellung als Selbsterfahrung
        • 4.2.1.2. Ausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“
      • 4.2.2. Dokumentarisches Theater & Rimini Protokoll
        • 4.2.2.1. Soziale Bühnen für politische Themen
        • 4.2.2.2. Theaterstück „Prometheus in Athen“
      • 4.2.3. Klimawandelprotest & Extinction Rebellion
        • 4.2.3.1. Szenografie für den Planeten
        • 4.2.3.2. International Rebellion
      • 4.2.4. Hybribe Bewegung & Black Lives Matter Movement
        • 4.2.4.1. Black Lives Matter Movement
        • 4.2.4.2. Von digitalem Protest zur analogen Bewegung
      • 4.2.5. Politische Inszenierung & Nordkorea
        • 4.2.5.1. Das Leben in Korea als inszenierte Realität
        • 4.2.5.1. Dokumentarfilm “Im Strahl der Sonne”
    • 4.3. Social Scenography als Perspektive
      • 4.3.1. Eigener Definitionsansatz
      • 4.3.2. Richtlinien & Methoden für die Praxis
      • 4.3.3. Wege der Implementierung
      • 4.3.4. Risiken, Hürden & Chancen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert das transformative Potenzial der Szenografie im Kontext von Haltung und Verantwortung. Sie untersucht, wie Szenografie zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und zur Förderung eines positiven sozialen Wandels beitragen kann.

  • Das transformative Potenzial der Szenografie
  • Haltung und Verantwortung in der Szenografie
  • Soziale Transformation als Ziel der Szenografie
  • Szenografische Ansätze für soziale Probleme
  • Methoden und Richtlinien für die Anwendung von Social Scenography

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangslage, Motivation und Fragestellung der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert den Begriff der Szenografie und beleuchtet deren Wirkung und Auswirkung auf die Gesellschaft. Kapitel 3 analysiert die heutige Gesellschaft und ihre sozialen Konstrukte, die zu Veränderungen führen. Kapitel 4 fokussiert auf das Konzept der Social Scenography, präsentiert Ansätze und Vorbilder in der Gestaltung, beleuchtet verschiedene Dimensionen und Perspektiven der Social Scenography, und bietet Richtlinien und Methoden für die praktische Anwendung.

Schlüsselwörter

Szenografie, Social Scenography, Transformation, Gesellschaft, Haltung, Verantwortung, sozialer Wandel, Design, Gestaltung, Methoden, Richtlinien, Praxis.

Ende der Leseprobe aus 132 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Scenography Transformation. Haltung und Verantwortung in der Szenografie
Hochschule
Fachhochschule Dortmund  (Fachbereich Design)
Note
1,0
Autoren
Eugenie Geyman (Autor:in), Merve Boeluekbasi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
132
Katalognummer
V1372378
ISBN (PDF)
9783346976642
ISBN (Buch)
9783346976659
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Szenografie Szenographie Scenography Social Scenography Soziale Stenografie Soziales Szenografie Social Design Soziales Design Design und Verantwortung Design Inszenierung Politische Inszenierung Gesellschaftsdesign Soziale Bühnen Protest Soziale Transformation Gesellschaftlicher Wandel Social Transformation Wandel Haltung Kunst Kunst und Politik Kunst und Verantwortung Kunst und Gesellschaft Transformationspotential Verantwortung sozialer Wandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eugenie Geyman (Autor:in), Merve Boeluekbasi (Autor:in), 2020, Social Scenography Transformation. Haltung und Verantwortung in der Szenografie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372378
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  132  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum