Chaque époque et chaque existence est traversée par l’aspiration à la justice, de sorte que, quoi que l’on parle, la justice – son absence, sa défaite ou son triomphe, sa recherche permanente –, est le fil conducteur de la toile des affaires humaines. La littérature et l’art nous parlent continuellement de cette aspiration humaine, tout comme ils nous parlent d’espoir, de victoires et de défaites, de violence, d'amour et de toute la gamme des émotions et des expériences humaines. C’est pourquoi, dans ce bref voyage que l’on parcourt en ouvrant ce livre, le thème est abordé sous de multiples facettes.
Inhaltsverzeichnis
- INTRODUCTION
- Représentations de la Justice
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch befasst sich mit dem Thema der Gerechtigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Es soll eine ethische und politische Reflexion bieten, die sowohl für den Autor als auch für den Leser relevant ist. Das Werk präsentiert eine umfassende Sicht auf ein komplexes und faszinierendes Thema, das uns alle betrifft.
- Die Bedeutung von Gerechtigkeit für die menschliche Existenz
- Die Darstellung von Gerechtigkeit in der Philosophie, Literatur und Kunst
- Die Herausforderungen der Gerechtigkeit in der heutigen Zeit
- Die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen verschiedenen Gerechtigkeitskonzepten
Zusammenfassung der Kapitel
INTRODUCTION
Die Einleitung führt in das Thema des Buches ein und erläutert die Entstehungsgeschichte der drei Essays. Sie betont die Relevanz der Gerechtigkeit für alle Bereiche des menschlichen Lebens und die Vielfalt der Perspektiven, die im Buch behandelt werden.
Représentations de la Justice
Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Gerechtigkeit in der Geschichte und Philosophie. Es beleuchtet, wie das Konzept der Gerechtigkeit in Werken von Parménides und in dem Film "Il marchese del Grillo" von Alberto Sordi dargestellt wird. Das Kapitel behandelt auch die komplexen Herausforderungen, die mit der Gerechtigkeit in der heutigen Zeit verbunden sind, unter Bezugnahme auf die Arbeit der Philosophin Martha Nussbaum.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Buches sind Gerechtigkeit, Philosophie, Politik, Kunst, Geschichte, ethische Reflexion, menschliche Existenz, verschiedene Perspektiven, Herausforderungen der Gerechtigkeit, Gleichgewicht zwischen Gerechtigkeitskonzepten.
- Arbeit zitieren
- Lucia Gangale (Autor:in), 2023, Au nome de la justice. Trois essais de philosophie et politique, avec un peu d’art et d’histoire, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372661