Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Literarisierung des Wahnsinns in E.T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Sebastian Fitzeks "Das Paket"

Title: Literarisierung des Wahnsinns in E.T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Sebastian Fitzeks "Das Paket"

Term Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Michelle Spilling (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit vergleiche ich die Literarisierung des Wahnsinns anhand zweier Werke. Mit Hilfe von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Sebastian Fitzeks "Das Paket" setze ich mich mit der Frage auseinander, inwiefern sich der Wahnsinn in diesen literarischen Werken äußert und ob es Unterschiede zwischen beiden Erzählungen gibt, zwischen deren Entstehungen sowohl unterschiedliche Literaturepochen, als auch zwei Jahrhunderte liegen.

Wahnsinn kann viele unterschiedliche Facetten und die unterschiedlichsten Ursprünge haben. Sei es ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit oder sogar im Erwachsenenalter, eine seelische, geistige oder körperliche Erkrankung. Er kann sich in Hysterie, Melancholie, Paranoia und vielem mehr äußern und ist ebenso bis heute in der Literatur präsent, als auch in der Realität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Wahnsinn
    • Defintion
    • Wahnsinn in der Literatur
  • E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
    • Handlung
    • Erzähltechniken und Sprache
    • Der Werdegang des Wahnsinns bei Nathanael
      • Vom Kindheitstrauma bis zum Tod des Nathanael
      • Das Augenmotiv
  • Sebastian Fitzeks „Das Paket“
    • Handlung
    • Erzähltechniken und Sprache
    • Werdegang des Wahnsinn bei Emma Stein
      • Vom Überfall bis zum Mord an ihrem Mann
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Literarisierung des Wahnsinns anhand zweier Werke, E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ und Sebastian Fitzeks „Das Paket“. Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen Ausdrucksformen und Entwicklungen des Wahnsinns in diesen beiden literarischen Werken zu analysieren und zu vergleichen. Dabei wird auch auf die historischen und literarischen Kontexte eingegangen, die die Entstehung der Werke prägten.

  • Die Definition des Wahnsinns und seine verschiedenen Facetten
  • Die Darstellung des Wahnsinns in der Literatur
  • Der Einfluss von Trauma auf die Entwicklung des Wahnsinns
  • Die literarische Darstellung des Wahnsinns im Kontext der jeweiligen Epoche
  • Der Vergleich der Werdegänge des Wahnsinns bei Nathanael und Emma Stein

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die beiden zu vergleichenden Werke sowie die Forschungsfrage vor. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Wahnsinns definiert und seine verschiedenen Facetten sowie Ursachen beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“. Zunächst wird die Handlung der Erzählung zusammengefasst, bevor die erzähltechnischen Besonderheiten sowie die Sprache Hoffmanns analysiert werden. Im Fokus steht dabei die Entwicklung des Wahnsinns bei Nathanael und seine Ursachen, insbesondere das traumatische Erlebnis in seiner Kindheit. Im vierten Kapitel wird Sebastian Fitzeks „Das Paket“ vorgestellt. Hier wird ebenfalls die Handlung zusammengefasst und der Fokus auf die Erzähltechniken und Sprache des Autors gelegt. Besonderes Augenmerk wird auf den Werdegang des Wahnsinns bei Emma Stein gelegt und seine Entwicklung vom Überfall bis zum Mord an ihrem Mann untersucht.

Schlüsselwörter

Wahnsinn, Literarisierung, Trauma, E.T.A. Hoffmann, „Der Sandmann“, Sebastian Fitzek, „Das Paket“, Erzähltechniken, Sprache, Nathanael, Emma Stein, Kindheitstrauma, Augenmotiv, Überfall, Mord

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Literarisierung des Wahnsinns in E.T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Sebastian Fitzeks "Das Paket"
College
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Course
Aufbaumodul Textanalyse und Interpretation
Grade
2,3
Author
Michelle Spilling (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1373601
ISBN (PDF)
9783346909893
ISBN (Book)
9783346909909
Language
German
Tags
E.T.A. Hoffmann Das Paket Der Sandmann Sebastian Fitzek Germanistik Textanalyse Interpretation Wahnsinn in der Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Spilling (Author), 2022, Literarisierung des Wahnsinns in E.T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Sebastian Fitzeks "Das Paket", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1373601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint