Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Goethes “Die Leiden des jungen Werther“. Wie entwickelt sich der Werther im Laufe des Romans?

Titel: Goethes “Die Leiden des jungen Werther“. Wie entwickelt sich der Werther im Laufe des Romans?

Hausarbeit , 2021 , 15 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, das Verhalten der Hauptfigur Werther zu analysieren sowie verschiedene Ereignisse und Beziehungen zu anderen Personen, die sein Verhalten und seine Einstellung zum Leben beeinflusst haben, zu erläutern.

"Die Leiden des jungen Werther" ist eines der populärsten Werke der Stürmerzeit. Johann Wolfgang Goethe, einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller, gelang es in seinem Werk, die widersprüchlichen und unruhigen Stimmungen der bürgerlichen Intelligenz zu vermitteln. Werthers Bild und Verhalten offenbaren den psychologischen Zustand der Intellektuellen jener Zeit.

Der Schriftsteller vermittelte in seinem Werk soziale Gefühle und Bestrebungen durch das Leben und die Erfahrungen von Werther. "Die Leiden des jungen Werther" unterscheidet sich deutlich von anderen Werken, da es eine neue Weltsicht, die einzigartigen Erfahrungen des Protagonisten und eine neue Gattungsstruktur enthält.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund “Die Leiden des jungen Werther”
  • Die Auswirkungen der Ereignisse auf Werthers Leben
  • Eine literarische Analyse von Werther
    • Die Charakterentwicklung von Werther
    • Enthüllung von Werther durch seine Beziehungen zu den anderen Figuren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, das Verhalten der Hauptfigur Werther in Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" zu analysieren und die Ereignisse und Beziehungen zu anderen Personen zu untersuchen, die Werthers Einstellung zum Leben beeinflusst haben.

  • Die Entwicklung des Protagonisten und die Einflüsse auf seine Persönlichkeit
  • Die Bedeutung von Werthers Liebesbeziehung für seine Handlungsmotive
  • Die Rolle der Gesellschaft und der individuellen Freiheit im Roman
  • Die Verbindung zwischen Werthers emotionaler Verfassung und seinen literarischen und künstlerischen Interessen
  • Die Auswirkungen der Zeitgenössischen Literatur und Philosophie auf Goethes Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Roman "Die Leiden des jungen Werther" als ein Schlüsselwerk der Stürmerzeit vor und beleuchtet die Rolle von Johann Wolfgang Goethe innerhalb dieser literarischen Bewegung. Außerdem wird auf die Bedeutung des Romans für die Geschichte der Literatur hingewiesen und die Besonderheiten der Briefform als narrative Struktur hervorgehoben.
  • Das Kapitel "Historischer Hintergrund" beschreibt die Entstehungsgeschichte des Romans und die Inspirationen, die Goethe bei der Gestaltung des Werkes beeinflussten. Die Rolle von Goethes eigener Beziehung zu Charlotte Buff und der tragische Selbstmord seines Freundes Karl Wilhelm Jerusalem werden im Zusammenhang mit der Entwicklung der Handlung des Romans erläutert.
  • Das Kapitel "Die Auswirkungen der Ereignisse auf Werthers Leben" befasst sich mit den wichtigsten Ereignissen im Roman und deren Einfluss auf Werthers Verhalten. Die Analyse der Briefe, die Werther an seinen Freund Wilhelm schreibt, ermöglicht es, Werthers Stimmung und Absichten nachzuvollziehen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Romans "Die Leiden des jungen Werther" sind: Sturm und Drang, Romantische Liebe, Selbstfindung, Individualismus, gesellschaftliche Normen, Briefroman, emotionale Empfindsamkeit, Verzweiflung und Tod.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Goethes “Die Leiden des jungen Werther“. Wie entwickelt sich der Werther im Laufe des Romans?
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1373644
ISBN (PDF)
9783346909077
ISBN (Buch)
9783346909084
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Goethe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Goethes “Die Leiden des jungen Werther“. Wie entwickelt sich der Werther im Laufe des Romans?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1373644
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum