Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż

Nationalismus in den preußischen Ostprovinzen 1894-1914


Seminararbeit, 2007

16 Seiten, Note: 3,0


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

I. Einleitung

II. Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż
1. Die Entstehung der beiden Vereine
2. Deutscher und polnischer Nationalismus
3. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
4. Kurzfristiger Erfolg, langfristiges Scheitern

III. Schlussbetrachtung

IV. Anhang

Quellen

Darstellungen

I. Einleitung

Das Verhältnis Deutschland – Polen gilt nicht erst seit den Äußerungen des polnischen Ministerpräsidenten Kaczyński in den vergangenen Monaten als teilweise von Vorurteilen belastet. Daher lohnt es sich, einen Blick in die Geschichte dieser schwierigen Nachbarschaft zu werfen und das Augenmerk auf die Zeit um 1900 zu lenken. Damals stand ein Teil des ehemaligen polnischen Königreiches, unter anderem die Provinzen Westpreußen und Posen, unter preußisch-deutscher Herrschaft. 1894 wurde der „Deutsche Ostmarken-Verein“ gegründet, um gegen die als ungenügend empfundene Vertretung der Interessen der deutschen Bevölkerung in den gemischtsprachigen Ostprovinzen durch die Regierungsbehörden vorzugehen.[1] Die polnische „Straż“ enstand 1905 mit dem ausdrücklichen Bezug auf die Tätigkeit des Ostmarken-Vereins. Auf allen Gründungsversammlungen von Straż-Vereinen wurde auf die Bestrebungen des Ostmarken-Vereins hingewiesen und zur Bildung einer starken Gegenorganisation aufgerufen.[2]

Die vorliegende Arbeit vertritt nun die These, dass die aggressive nichtstaatliche Germanisierungs- und Polenpolitik, wie sie sich in der Tätigkeit des Ostmarken-Vereins manifestiert, ihr langfristiges Ziel trotz einiger Teilerfolge verfehlt hat. Das lag einerseits am massiven polnischen Widerstand seitens Organisationen wie der Straż. Andererseits war der Einfluss des Ostmarken-Vereins auf die Positionen der preußischen Regierung zu gering. Dazu wird zunächst die Entstehung der beiden Vereine näher beleuchtet. Nach einer Darstellung des maßgeblichen deutschen und polnischen Nationalismus wird untersucht, worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Vereine liegen. Anschließend werden der kurzfristige Erfolg und das langfristige Scheitern des Ostmarken-Vereins analysiert. Die verfügbare Literatur zum Ostmarken-Verein ist recht umfangreich, die zur polnischen Straż jedoch eher dürftig. Auch die polnischsprachige Literatur tut sich hier bis auf einige ältere Publikationen nicht besonders hervor.[3] Als das einschlägige Standardwerk, das die Aktivitäten von Ostmarken-Verein und Straż vergleicht, ist die Dissertation von Sabine Grabowski zu nennen. Die ältere Darstellung von Adam Galos u.a. über die „Hakatisten“, wie die Mitglieder des Ostmarken-Vereins auch genannt wurden, enthält interessante Ansätze, ist jedoch deutlich ideologisch gefärbt.[4] Aus diesem Grund sind auch Lexikonartikel aus DDR-Publikationen nahezu unbrauchbar.[5] Wissenschaftlich fundiert und ausgewogen ist hingegen die recht junge Dissertation von Jens Oldenburg, die sich ausschließlich mit dem Ostmarken-Verein beschäftigt.[6] Einen aufschlussreichen Blick auf den wirtschaftlichen Aspekt der Auseinandersetzung auf polnischer Seite wirft die Arbeit von Rudolf Jaworski.[7] Aus der englischsprachigen Literatur ist besonders der Beitrag von Harry Kenneth Rosenthal erwähnenswert, der das deutsch-polnische Verhältnis am Beispiel des Ostmarken-Vereins im Übergang von einem regionalen zu einem nationalen Konflikt betrachtet.[8]

Die Arbeit beschränkt sich auf den Zeitraum 1894-1914, da in dieser Zeit der Konflikt zwischen deutschem und polnischem Nationalismus in den preußischen Ostprovinzen am deutlichsten wird. Der Ostmarken-Verein bestand zwar noch bis 1934, die Straż löste sich jedoch kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges auf.

II. Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż

1. Die Entstehung der beiden Vereine

Am 3. November 1894 wurde in der Provinzhauptstadt Posen (Poznań) der „Verein zur Förderung des Deutschthums in den Ostmarken“ ins Leben gerufen, der sich vier Jahre später den gängigeren Namen „Deutscher Ostmarken-Verein“ gab. Als seinen Zweck bezeichnete der Verein „die Kräftigung und Sammlung des Deutschthums in den mit polnischer Bevölkerung durchsetzten Ostmarken des Reiches durch Hebung und Befestigung deutschnationalen Empfindens sowie durch Vermehrung und wirthschaftliche Stärkung der deutschen Bevölkerung“.[9] In einem der ersten Schreiben, die der Vereinsvorstand an die preußischen Minister richtete, bemühte er sich, diesen Vereinszweck näher zu umschreiben, indem er hinzufügte: „Die Tendenz des Vereins läßt sich durch das kurze Wort kennzeichnen, dass er ein Verein für das Deutschthum, nicht gegen das Polenthum ist.“ Die angestrebte Tätigkeit des Vereins sahen die Gründer als „durchaus vereinbar mit dem Bewußtsein, auch gegenüber unseren slawischen Mitbürgern Gerechtigkeit walten zu lassen,“ an, fügten aber einschränkend hinzu: „falls und sofern diese sich auf dem Boden staatsrechtlicher Verhältnisse und insbesondere eines dauernden preußischen Staatsbürgerthums stellen.“[10]

Zum zweiten Mal nach 1848 versuchten hier deutsche Landbesitzer und Stadtbewohner in den östlichen Provinzen des Reiches, die Richtung der preußischen Regierungspolitik mitzubestimmen. Um die Politik des Ostmarken-Vereins zu begreifen, muss man zunächst einen Widerspruch verstehen. Die Aktivisten waren stolz auf die Macht ihres industrialisierten Deutschen Reiches, während sie gleichzeitig eifrig darum bemüht waren, für ihre deutsche Gemeinschaft im agrarischen Osten eine übergeordnete Stellung zu behaupten. Dafür kämpften sie ohne Rücksicht darauf, ob sie von der Regierung dabei unterstützt wurden.[11]

Die Entstehung des Ostmarken-Vereins war in der Tat direkt mit einer Demonstration gegen die Regierung verknüpft, nämlich einer Pilgerfahrt zum ehemaligen Reichskanzler und damaligen Kritiker der Regierungspolitik, Otto von Bismarck. Dabei handelte es sich genau genommen um zwei Veranstaltungen, dem Besuch einer Posener Delegation am 16. September 1894 und dem einer westpreußischen Delegation eine Woche später. Die letztere lief folgendermaßen ab: Eine Deputation von 1500 bis 1700 Frauen und Männern gelangte zur Bahnstation Hammermühle in Pommern, von der aus das Gut Bismarcks in Varzin noch etliche Kilometer entfernt lag. Die Teilnehmer marschierten teils in Frack, Stehkragen und Zylinder gekleidet im Regen „durch den ganz respektablen Schmutz“ nach Varzin und sangen dabei nach der Melodie der „Wacht am Rhein“ das Lied „Von der Ostwacht“. Bismarck nahm Blumengeschenke von den westpreußischen Frauen entgegen, die er dafür herzhaft küsste, und der Wirt des Varziner Gasthofes benannte seine Wirtschaft in „Gasthof zum alten Kurs“ um.[12]

Wenig später riefen Ferdinand von Hansemann, Hermann Kennemann und Heinrich von Tiedemann alle deutschen Bürger auf, einen neuen Verein zu gründen, um für die alte Germanisierungspolitik Bismarcks zu kämpfen. Der Anstoß dazu ergab sich aus der Versöhnungspolitik des Reichskanzlers Leo von Caprivi (1890-1894), die in deutsch-konservativen Kreisen der Ostprovinzen strikt abgelehnt wurde. Vor allem Hansemann und Tiedemann verfügten über weit verzweigte Beziehungen. So hatte der namensgleiche Christoph von Tiedemann während seiner Zeit als Chef der Reichskanzlei und Regierungspräsident in Westpreußen nicht unerheblichen Einfluss auf die Bismarck’schen Vorstellungen zur Polenfrage genommen. Bismarck, der während seiner Dienstzeit immer eine gewisse Zurückhaltung derartigen Verbänden und Vereinen gegenüber gezeigt hatte, traf sich nun mit den Vorstellungen des Ostmarken-Vereins, da auch er seinen Nachfolger Caprivi für ungeeignet hielt.[13] Bestärkt wurden die Vereinsgründer von einer missbilligenden Äußerung des Kaisers Wilhelm II. in Königsberg, der seine polnischen Untertanen eindringlich zur Einhaltung ihrer Bürgerpflichten ermahnt hatte. Dieser kaiserliche Tadel, der das nahende Ende der Macht Caprivis einläutete, machte es seiner Regierung schwierig, ihren Kritikern entgegenzutreten.[14]

[...]


[1] Vgl. Sabine Grabowski: Deutscher und polnischer Nationalismus. Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż, Marburg 1998, S. 301.

[2] Vgl. ebd., S. 303.

[3] Vgl. Alfred Kucner: Powstanie „Straży“ i jej działalność na Śląsku [Die Entstehung der Straż und ihre Tätigkeit in Schlesien], in: Zaranie Śląskie 17 (1946), S. 87-89.

[4] Vgl. Adam Galos, Witold Jakóbczyk und Felix-Heinrich Gentzen: Die Hakatisten. Der Deutsche Ostmarkenverein (1894-1934). Ein Beitrag zur Geschichte der Ostpolitik des deutschen Imperialismus, Berlin-Ost 1966 (= Schriftenreihe der Kommission der Historiker der DDR und Volkspolens).

[5] Vgl. Edgar Hartwig: Deutscher Ostmarkenverein (DOV) 1894-1934, in: Dieter Fricke (Hg.): Lexikon zur Parteiengeschichte . Die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Parteien und Verbände in Deutschland (1789-1945) in vier Bänden, Bd. 2, Leipzig 1984, S. 225-244.

[6] Vgl. Jens Oldenburg: Der Deutsche Ostmarkenverein: 1894-1934, Berlin 2002.

[7] Vgl. Rudolf Jaworski: Handel und Gewerbe im Nationalitätenkampf. Studien zur Wirtschaftsgesinnung d. Polen in d. Provinz Posen (1871 - 1914), Göttingen 1986 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 70).

[8] Vgl. Harry Kenneth Rosenthal: From Regional to National Conflict, in: Ders.: German and Pole: National Conflict and Modern Myth, Gainesville 1976, S. 39-68.

[9] Grabowski: Deutscher und polnischer Nationalismus, S. 5.

[10] Ebd.

[11] Vgl. Rosenthal: From Regional to National Conflict, S. 40.

[12] Vgl. Grabowski: Deutscher und polnischer Nationalismus, S. 62.

[13] Vgl. Hasso von Zitzewitz: Das deutsche Polenbild in der Geschichte: Entstehung – Einflüsse – Auswirkungen, Köln u.a. 1992, S. 190f.

[14] Vgl. Rosenthal: From Regional to National Conflict, S. 40.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż
Untertitel
Nationalismus in den preußischen Ostprovinzen 1894-1914
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Proseminar "Zwischen Deutschland und Russland: Geschichte Polens im langen 19. Jahrhundert"
Note
3,0
Autor
Jahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V137449
ISBN (eBook)
9783640460359
ISBN (Buch)
9783640460489
Dateigröße
526 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ostmarken-Verein, Straż, Nationalismus, Ostprovinzen
Arbeit zitieren
M.A. Piotr Grochocki (Autor:in), 2007, Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/137449

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Straż



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden