Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung

Titel: Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung

Einsendeaufgabe , 2023 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Hannert (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einsendeaufgabe über Sportanlagen- und Sportstättenmanagement mit Kapiteln zur Berechnung des Sportstättenbedarfs, des Sportbedarfs und des Auslastungsfaktors, zur Investition und Finanzierung, Auslastungsanalyse einer Sportanlage, Auslastungsoptimierung und Nachhaltigkeit von Sportstätten. Schließt mit einem Abschnitt über die digitale Vermarktung von Sportstätten und Sportanlagen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU
    • Plannet - Diagramm
    • Netzplantechnik
    • Zusammenfassung
  • KOMMUNALE SPOTENTWICKLUNGSPLANUNG
    • Berechnung des Sportstättenbedarfs nach der Grundformel
    • Berechnung Sportbedarf
    • Berechnung Auslastungsfaktor
    • Förderinteressen
  • FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN
    • Investition und Finanzierung
    • Auslastungsanalyse einer Sportanlage
    • Auslastungsoptimierung
    • Nachhaltigkeit von Sportstätten
  • DIGITALE VERMARKTUNG VON SPORTANLAGEN UND SPORTSTÄTTEN
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Sie beleuchtet die verschiedenen Phasen der Planung und den Betrieb von Sportanlagen, wobei ein besonderer Fokus auf die kommunale Sportentwicklungsplanung gelegt wird. Dabei werden unter anderem die Berechnung des Sportstättenbedarfs, die Finanzierung und die Auslastungsoptimierung von Sportanlagen thematisiert.

  • Planung und Bau von Sportanlagen
  • Kommunale Sportentwicklungsplanung
  • Finanzierung und Betrieb von Sportanlagen
  • Auslastungsanalyse und -optimierung
  • Digitale Vermarktung von Sportanlagen

Zusammenfassung der Kapitel

  • SPORTANLAGEN- UND SPORTSTÄTTENBAU: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Phasen der Planung und den Bau von Sportanlagen anhand von Diagrammen und Netzplantechnik. Es verdeutlicht die zeitliche Abfolge der einzelnen Schritte und die notwendigen Ressourcen für eine erfolgreiche Umsetzung.
  • KOMMUNALE SPORTENTWICKLUNGSPLANUNG: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Berechnung des Sportstättenbedarfs auf Basis der Grundformel des Bundesinstituts für Sportwissenschaft. Dabei werden die relevanten Faktoren wie Bevölkerung, Aktivitätsbeteiligungsrate und Präferenzrate analysiert.
  • FINANZIERUNG UND BETRIEB VON SPORTANLAGEN: Dieses Kapitel befasst sich mit den Finanzierungsmöglichkeiten von Sportanlagen und der Optimierung der Auslastung. Es beleuchtet die Notwendigkeit einer nachhaltigen Planung und den Einsatz digitaler Marketinginstrumente.

Schlüsselwörter

Sportanlagen, Sportstätten, Sportstättenmanagement, Sportentwicklungsplanung, Sportstättenbedarf, Finanzierung, Auslastung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Hausarbeit
Note
1,0
Autor
Daniel Hannert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
15
Katalognummer
V1375385
ISBN (PDF)
9783346911834
ISBN (Buch)
9783346911841
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Plannet Diagramm Sportentwicklung Finanzierung Netzplan Vermarktung Netzplantechnik Sportstätte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Hannert (Autor:in), 2023, Sportanlagen- und Sportstättenmanagement. Planung, Finanzierung und digitale Vermarktung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1375385
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum