Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Narzissmus und Selbstwert. Die Vermittlungsrolle der Achtsamkeit in einer empirischen Studie

Titre: Narzissmus und Selbstwert. Die Vermittlungsrolle der Achtsamkeit in einer empirischen Studie

Thèse de Bachelor , 2022 , 68 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sumru Coskun (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht die tiefe Verbindung zwischen Narzissmus und Selbstwert und die potenzielle vermittelnde Rolle der Achtsamkeit. Wir blicken auf verschiedene Aspekte des Narzissmus, darunter den grandiosen und vulnerablen Narzissmus, und deren Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl. Gleichzeitig wird Achtsamkeit als möglicher Vermittler in diesem komplexen Zusammenhang erörtert. Unsere Untersuchung basiert auf einer empirischen Studie mit 215 Studierenden, wobei gängige Messinstrumente für Narzissmus, Achtsamkeit und Selbstwert verwendet wurden. Die Ergebnisse dieser Arbeit liefern wertvolle Einblicke für Forschung und Praxis in der Psychologie.

In der folgenden Arbeit werden Narzissmus und Achtsamkeit aufbauend auf einer umfassenden Literaturrecherche auf ihre Relevanz für die Ausprägung des Selbstwertes untersucht. Hierbei wurden zwei Subtypen des Narzissmus unterschieden, der grandiose und vulnerable Narzissmus. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, ob Achtsamkeit den Zusammenhang zwischen Narzissmus und Selbstwert vermittelt. Es wird ein theoretisch hergeleitetes Verständnis über den Zusammenhang von Narzissmus, Achtsamkeit und den damit einhergehenden Einfluss auf den Selbstwert gegeben und anhand einer Studierendenstichprobe empirisch geprüft.

Vorerst wird ein Einblick über den Stand der Narzissmusforschung gegeben. Weiter wird der Selbstwert definiert und konzeptionell dargestellt. Anschließend wird auf die Begrifflichkeit von Achtsamkeit und auf den Bezug zur Psychologie eingegangen.
Datenbasis für die empirische Analyse bietet eine Querschnittsanalyse von 215 Studierenden mittels folgender Messinstrumente:

• Deutsche Version des Narcissistic Personality Inventory (NPI-d; Collani, 2014)
• Narcissistic Inventory Revised (NI-R; Neumann & Bierhoff, 2004)
• Kurzversion des Freiburger Fragebogen zur Achtsamkeit (FFA-14; Walach et al., 2004)
• Revidierte Rosenberg Self-Esteem Scale (RSES; Collani & Herzberg, 2003)

Im empirischen Abschnitt der Arbeit wird zuerst deskriptiv verfahren. Daraufhin werden Korrelationsanalysen durchgeführt. Nachfolgend werden schrittweise Regressionsanalysen abgebildet. Die Erkenntnisse werden anschließend resümiert, kritisch betrachtet und auf die zuvor theoretisch hergeleiteten Zusammenhänge berufen. Zum Abschluss wird ein Ausblick für die Forschung und Praxis gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Narzissmus
      • 2.1.1 Grandioser und vulnerabler Narzissmus
      • 2.1.2 Messung von Narzissmus
    • 2.2 Selbstwert
      • 2.2.1 Konzepte des Selbstwertes
      • 2.2.2 Messung vom Selbstwert
    • 2.3 Achtsamkeit
      • 2.3.1 Bezug zur Psychologie
      • 2.3.2 Messung von Achtsamkeit
    • 2.4 Hypothesenbildung und Fragestellungen
  • 3. Methoden
    • 3.1 Untersuchungsdesign und Stichprobe
    • 3.2 Ablauf der Datenerhebung
    • 3.3 Messinstrumente
    • 3.4 Statistische Auswertung
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Deskriptive Statistik
    • 4.2 Korrelationsanalysen
    • 4.3 Regressionssanalysen
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Limitationen
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Narzissmus, Achtsamkeit und Selbstwert. Es wird ein theoretisches Modell des Zusammenspiels dieser Konzepte vorgestellt und anhand einer empirischen Studie an einer Studierendenstichprobe überprüft. Dabei stehen zwei Subtypen des Narzissmus, der grandiose und der vulnerable Narzissmus, im Fokus.

  • Zusammenhang zwischen Narzissmus und Selbstwert
  • Einfluss von Achtsamkeit auf den Selbstwert
  • Vermittlungseffekt von Achtsamkeit zwischen Narzissmus und Selbstwert
  • Untersuchung der beiden Narzissmus-Subtypen in Bezug auf Selbstwert und Achtsamkeit
  • Empirische Überprüfung des theoretischen Modells anhand einer Studierendenstichprobe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Der Aufbau der Arbeit wird vorgestellt, und es werden die zentralen Forschungsfragen und Hypothesen formuliert.

  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund
  • Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte des Narzissmus, des Selbstwertes und der Achtsamkeit definiert und deren Relevanz für die Forschungsfrage herausgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird den beiden Subtypen des Narzissmus, dem grandiosen und dem vulnerablen Narzissmus, gewidmet. Es werden außerdem gängige Messmethoden für die untersuchten Konzepte vorgestellt.

  • Kapitel 3: Methoden
  • Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Grundlagen der Studie. Es werden das Studiendesign, die Stichprobe, der Datenerhebungsprozess, die verwendeten Messinstrumente und die statistischen Auswertungstechniken vorgestellt.

  • Kapitel 4: Ergebnisse
  • Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten empirischen Untersuchung. Es werden die deskriptive Statistik der Daten, die Ergebnisse der Korrelationsanalysen und die Ergebnisse der Regressionssanalysen präsentiert.

  • Kapitel 5: Diskussion
  • In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung diskutiert und interpretiert. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammengefasst und in Bezug auf die bestehenden Theorien und Forschungsbefunde eingeordnet. Außerdem werden die Limitationen der Studie und mögliche zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Narzissmus, Selbstwert, Achtsamkeit, grandioser Narzissmus, vulnerabler Narzissmus, empirische Forschung, Online-Fragebogen, Studierendenstichprobe, Korrelationsanalysen, Regressionssanalysen.

Fin de l'extrait de 68 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Narzissmus und Selbstwert. Die Vermittlungsrolle der Achtsamkeit in einer empirischen Studie
Université
MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin
Note
1,0
Auteur
Sumru Coskun (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
68
N° de catalogue
V1375647
ISBN (PDF)
9783346918406
ISBN (Livre)
9783346918413
Langue
allemand
mots-clé
Achtsamkeit Narzissmus Selbstwert Selbstbild Selbstvertrauen Klinische Psychologie Psychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sumru Coskun (Auteur), 2022, Narzissmus und Selbstwert. Die Vermittlungsrolle der Achtsamkeit in einer empirischen Studie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1375647
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint